Am Dienstag, den 30. September 2008
lädt der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V.
bereits zum dritten Male zu einer interdisziplinär ausgerichteten Fachtagung zum Thema Schimmelpilze in Innenräumen ein. Die Tagung richtet sich an Wohnungsverwalter, Architekten, Mediziner, Rechtsanwälte, Sachverständige, Sanierer, Berater und alle anderen, die beruflich mit Schimmelpilzbefall konfrontiert sind. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die gesundheitlichen Auswirkungen von Schimmelpilzen. In sieben Referaten werden labordiagnostische Möglichkeiten, Ergebnisse aus dem Kinder-Umwelt-Survey des Umweltbundesamtes, umweltmedizinische Bewertungen, soziale Einflüsse, rechtliche Probleme, Lüftungskonzepte sowie Arbeitsschutzanforderungen bezüglich Schimmelpilzbefall vorgestellt. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit sich in einer Fachausstellung im Foyer über Schimmelpilzsanierung, -analysen, Lüftungssysteme und ähnliches zu informieren. Die Tagung wird vom Umweltbundesamt und zahlreichen Hamburger Verbänden und Behörden unterstützt.
Kooperationspartner:
Ärztekammer Hamburg, Berufsverband Deutscher Baubiologen, Bundesverband der Brand- und Wasserschadenbeseitiger, Bundesverband für Wohnungslüftung, Bundesverband Schimmelpilzsanierung (BSS), Deutscher Mieterbund - Landesverband Hamburg, Deutsches Energieberater Netzwerk (DEN), Grundeigentümer-Verband Hamburg, Initiative Arbeit & Klimaschutz, Mieter helfen Mietern e.V., Umweltberatungen der Bezirksämter, Umweltbundesamt, Verband für Haus- und Wohneigentum, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, Verbraucherzentrale Hamburg, VDI-Arbeitskreise Bautechnik, Umweltschutztechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt (ZEBAU), Zentrum für zukunftsorientiertes Bauen (ZzB).
http://www.openpr.de/news/219715/3-Hamburger-Fachtagung-Schimmelpilze-in-Innenraeumen.html