Ah, do schau her.
Wos Rang und Namen hat, trifft sich im gepflegtem Ambiente
http://www.ev-akademie-tutzing.de/doku/stiftung/rat.html
Prof. Wess vom Helmholtz
Weber-Moosdorf aus Brüssel
Prof. Göttlicher
Prof. Wichmann
Prof. Nowack
etc.
Wennst a Mediziner bist, gibt's 8 Punkte pro Dag für's Fortbildungszertifikat.
Do geht's lang also
Umwelt- und Lebensbedingungen beeinflussen unsere Gesund -
heit. Ob Allergien, Krebs, Diabetes oder Lungenerkrankungen,
nahezu alle chronischen Krankheiten entstehen aus einem komplexen
Zusammenspiel von individuellen Erbinformationen,
Lebensstil und Umweltfaktoren. Dabei sind die Erbanlagen gar
nicht, der Lebensstil durch das Individuum, und die Umwelt -
faktoren durch Viele – nicht zuletzt durch Politik und Gesell -
schaft – beeinflussbar.
Zukunftsweisende Gesundheitsforschung muss genau an diesen
Zusammenhängen ansetzen, um kranke Menschen individuell
richtig behandeln oder, besser noch, dem Ausbruch solcher
Krankheiten vorbeugen zu können. Forschung auf dem Gebiet
der Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Lebensstil und genetischen
Faktoren bildet somit eine wichtige Grundlage zur Klärung
der Frage, was zum Erhalt bzw. im gegebenen Fall zur Wieder -
herstellung oder zumindest Besserung der Gesundheit möglichst
vieler Menschen getan oder unterlassen werden kann und muss.
Die Frage nach Verantwortlichkeiten für bestimmtes Tun und
Lassen knüpft daran an.
Die Tagung informiert – zunächst allgemein und dann exemplarisch
am Beispiel ausgewählter Volkskrankheiten – über den ak -
tuellen Forschungsstand zu den genannten Zusammen hän gen.
Daran anknüpfend erörtern Vertreter aus Wissenschaft, Politik
und anderen gesellschaftlichen Verantwortungs berei chen, welche
konkreten Aufgaben zur weiteren Klärung und Verbesserung
der Situation sich für welche gesellschaftlichen Gruppen, für
jede und jeden Einzelnen, und nicht zuletzt für die Politik stellen.