3. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP)
8. bis 10.10.2009 Stuttgart
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Unsere beiden Kongresse, 2007 in Bielefeld und 2008 in Graz, haben in den Diskussionsrunden, wissenschaftlichen Beiträgen und Posterbegehungen deutlich gemacht, dass thematisierte Tagungen der richtige Ansatz sind, aktuelle Themen aufzugreifen und zu vertiefen. Im Fokus dieser Tagung steht das Thema „Gesundes Bauen und Wohnen“.
Diese thematische Schwerpunktsetzung ist kein Zufall, sondern das Resultat jahrzehntelanger wissenschaftlicher Beschäftigung mit Innenraumkontaminanten und deren möglichen Wirkungen auf den Menschen. Seit der Ernennung des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg Ende 2006 zum WHO-Collaborating Center „Housing and Health“, haben wir uns verstärkt der psychosozialen und bauhygienischen Aspekte des Wohnens angenommen. Von dort ist der Weg nicht weit, über künftige veränderte Wohnformen nachzudenken, die sich aus dem demographischen und klimatischen Wandel ergeben können. Hier besteht ein noch erheblicher Forschungs- und Diskussionsbedarf, den wir im Rahmen dieses Kongresses näher bestimmen wollen.
Weitere Schwerpunktthemen werden Expositionsanalyse und Surveillance sowie die Bewertung und Kommunikation von Risiken sein.
Es freut uns sehr, Sie zu unserer 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin e.V. im Oktober 2009 in Stuttgart willkommen zu heißen.
Als Kongresslokalität haben wir uns bewusst für das Haus der Wirtschaft entschieden, da es zum einen den angemessenen Rahmen für unsere Veranstaltung bietet, zum anderen auch Stuttgart als Wirtschaftsmetropole
und Sitz zahlreicher Unternehmen mit internationaler Bedeutung präsentiert.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen eine erfolgreiche und Impulse gebende Fachtagung mit vielen Diskussionen in Stuttgart erleben zu können.
Dr. Günter Schmolz
Tagungspräsident
Programm, Infos, Abstracts, etc. http://conventus.de/ghup2009/index.php?page=41110&client=36362&lang=41068
Deadline Abstracteinreichung ist der 08. Mai 2009
Folgende Themen bilden den Schwerpunkt der Tagung:
• Thema 1 Stadtplanung/Raumplanung und Gesundheit
• Thema 2 Wohnen und Gesundheit
• Thema 3 Expositionsanalyse/Surveillance
• Thema 4 Risikobewertung, -kommunikation, -management
• Thema 5 Infektionsschutz/Zoonosen
• Thema 6 Freie Themen