2. Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Probenahme – Analytik – Beurteilung“ am 22. und 23.09.2009 in Heidelberg
| Bild:
| Die AG Analytik im Fachausschuss Chemie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der AK „Luftanalysen“ der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) führen am 22. und 23. September 2009 gemeinsam das 2. Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Probenahme – Analytik – Beurteilung“ in Heidelberg durch.
Gefahrstoffe liegen an fast allen Arbeitsplätzen in der einen oder anderen Form vor oder können dort entstehen. Damit können sie auch zu gesundheitlichen Risiken führen, die beurteilt werden müssen.
Für eine Gefährdungsbeurteilung einschließlich der Prüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen sowie für die Beurteilung im Erkrankungsfall stellen Messungen von Gefahrstoffen eine unverzichtbare Komponente des Methodenrepertoires dar. Die angewendete Messstrategie und die verwendeten Messverfahren sind dabei von grundlegender Bedeutung.
Im Rahmen des Symposiums werden praktische Aspekte der für die Messung von Gefahrstoffen relevanten Regeln und der Qualitätssicherung behandelt sowie konkrete Beispiele und Probleme der Gefahrstoffmessung diskutiert.
Angesprochen sind Vertreter von Messstellen und analytischen Laboratorien, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Aufsichtspersonen der Länder und Unfallversicherungsträger.
Das Programm http://www.bgchemie.de/files/94/Analytik_Symposium_2009_.pdf
http://www.bgchemie.de/analytik