Gründung e.V. zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter

Gründung e.V. zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter

Beitragvon CSN Termininfo » Mittwoch 13. Juli 2005, 13:39

Dramatische Zunahme umweltbedingter Erkrankungen / Einladung zur
Gründungs-Pressekonferenz des Vereins [Verein z. Hilfe umweltbedingt
Erkrankter

München

Wir möchten Sie am Mittwoch, den 20. Juli 2005, um 17.00 Uhr ins
Münchner Park-Hilton Hotel zu einem round table-Gespräch einladen.

Renommierte Umweltmediziner und Fachspezialisten aus der gesamten
Bundesrepublik gründen heute in München einen überregional tätigen
Verein zur Unterstützung umweltbedingt Erkrankter. Anlass ist die
dramatische Zunahme umweltbedingter Erkrankungen. Mit gebündelter
Fachkompetenz will der Verein eine öffentliche Plattform aufbauen für
Themen wie z. B. die epidemische Ausbreitung von Allergien, Multiple
Chemikaliensensitivität (MCS), Müdigkeitssyndrom (CFS),
Elektrosensibilität, feinstaubbedingte Erkrankungen.

Zentrale Fragen stehen im Mittelpunkt:

Wie sehr chronische Erkrankungen mit Umweltfaktoren zu tun haben
(z.B. Allergien), in welchem Umfang Ihre Gesundheit durch Feinstaub
in der Luft geschädigt wird, wie hoch Ihr Schlaf- und/oder
Arbeitsplatz mit Elektrosmog belastet ist, welche Chemikalien Ihr
Teppichboden ausgast, wie viele künstliche Aromen Ihr Lieblingseis
enthält, wie sich die Wechselwirkung Zahnmetalle/Elektrosmog auf Sie
auswirkt und dass wir mehr als 100.000 Chemikalien in der Umwelt
haben und wie sich diese in ihrer Wirkung potenzieren.

Hunderttausende sind betroffen ... und es werden täglich mehr.
Wie kann eine vernünftige Prävention aussehen? Und vor allem - da
mindestens 5% der gesamten Bevölkerung betroffen sind, und das sind
immerhin vier Millionen, die chemikalien- oder elektrosensibel sind -
wie lässt sich deren Gesundheitszustand bessern?

Gerne stehen wir Rede und Antwort auf diese Fragen oder zeigen
zumindest Wege auf !

Kontakt: Monika Frielinghaus, Monika.Frielinghaus@t-online.de;
(website ab 20. 7. 05)

Prof. Dr. Hartmut Frank, Lehrstuhl für
Umweltchemie/Ökotoxikologie, Bayreuth, Dr. Frank Bartram, FA für
Allgemeinmedizin/Umweltmedizin, Weißenburg, Dr. John G. Ionescu,
(wiss. Leiter Spezialklinik Neukirchen b. hl. Blut), Dr. dent.
Johannes Lechner/München, Dr. Hans-Albrecht Meyer, FA für Innere
Medizin/Umweltmedizin, Göppingen, Dr. Kurt Müller, FA für
Allergologie/Venerologie/Umweltmedizin, Isny, Doz. Dr. Bodo
Kuklinski, FA für Innere Medizin/Umweltmedizin, Rostock, Dr. Klaus
Schaumberger, FA für Allgemeinmedizin, Oberstdorf, Dr. pol. Birgit
Stöcker, München.


Originaltext: Verein z. Hilfe umweltbedingt Erkrankter
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58810
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58810.rss2
CSN Termininfo
 

Gründung e.V. zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter

Beitragvon Gast Alice » Freitag 15. Juli 2005, 18:36

hallo, alle zusammen

nimmt einer von euch an diesem round-table-Gespräch teil? Ich habe nämlich gestern eine Email an Fr. Frielinghaus geschickt, weil aus meiner Sicht als Erkrankte der Zusammenhang zwischen Schimmelpilzen in Wohnräumen und als Folge davon eine MCS-Erkrankung u.v.m. entstehen kann. Ich erfahre es täglich am eigenen Leibe.

Tut zwar nicht unbedingt etwas zur Sache, aber ich vermisse in diesem Forum eine Rubrik "schadstofffreie Medikamente", weil ich nichts vertrage, was mit Hilfe von Schimmelpilzenzymen und/oder Mykotoxinen hergestellt wurde. Suche derzeit z.B. Medikamente, die ich im absoluten Notfall vertrage, damit ich mir eine Notfallkapsel bestellen und bei evtl. Klinikaufenthalt Ärzte darauf hinweisen kann.
Es geht schon los bei Desinfektionsmitteln: Gluconsäure ist ein Produkt von Aspergillus und so weiter.

Bin am verzweifeln.

Gruß Alice
Gast Alice
 

Gründung e.V. zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter

Beitragvon Betty Zett » Freitag 15. Juli 2005, 19:54

Hallo Alice,

wegen der Medikamente kannst du doch bei Behandlungsmethoden posten.

Lieben Gruß
Betty Zett
Betty Zett
 

Gründung e.V. zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter

Beitragvon Gast Alice » Freitag 15. Juli 2005, 22:20

Hallo Betty,

danke für den Hinweis. Hätte ich ja auch selber drauf kommen können. Mir gehts nur seit zwei Tagen sehr schlecht (Schimmelpilzenzyme/Myktoxine in Nahrung, die man leider nicht sehen kann, Parfum meiner Kollegin und anderer, Arzt, der in meiner Gegenwart Desinfektionsmittel für seine Hände benutzte und zudem noch ausgasende Praxismöbel, das alles zusammen hat gereicht, um meine Hirnleistung einzuschränken). Habe leider wie so viele hier nicht nur Läuse sondern auch Flöhe.

Nochmals danke und liebe Grüße
Alice
Gast Alice
 


Zurück zu Wichtige Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron