Arte TV Allergie, 28.03. 20.40 und 22.10

Arte TV Allergie, 28.03. 20.40 und 22.10

Beitragvon Roland » Montag 27. März 2006, 18:34

Hallo zusammen,

ob die Beiträge etwas für uns enthalten muss man sehen. Macnhes ist auch da sicherlich interessant.

http://www.arte-tv.com/de/woche/244,broadcastingNum=532266,day=4,week=13,year=2006.html

Dienstag, 28. März 2006 um 20:40
VPS : 20.40
Wiederholungen :
29.03.2006 um 14:40
Angriff der Allergene
Dokumentation, Deutschland 2006, Erstausstrahlung
Regie: Ralf Breie


ttp://http://www.arte-tv.com/de/woche/244,broadcastingNum=532268,day=4,week=13,year=2006.html

Dienstag, 28. März 2006 um 22:10
VPS : 22.10
Wiederholungen :
29.03.2006 um 16:15

Rätsel Allergie
Dokumentation, Deutschland 2006, Erstausstrahlung
Regie: Martin Ehrmann

Viele Grüße
Roland
Roland
 

Arte TV Allergie, 28.03. 20.40 und 22.10

Beitragvon The Future » Montag 27. März 2006, 18:55

Hi Roland,
ich glaube schon das es interessant ist hier mal der Auszug:
Wie entstehen Allergien? Welche Rolle spielt die erbliche Veranlagung? Welche Auswirkungen haben Allergien auf die Psyche, und wie findet ein Allergiker den richtigen Arzt? Der Themenabend begibt sich auf die Suche nach Ursachen, Symptomen und möglichen Behandlungsmethoden.
Weltweit nehmen Allergien dramatisch zu. Verstärkt werden Erkrankungen wie Heuschnupfen, Milbenallergie, allergische Hautausschläge, Nesselsucht, allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien und Neurodermitis diagnostiziert. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation werden allein in Deutschland etwa 40 Millionen Menschen von Allergien gequält. Besorgniserregend ist dabei, dass mehr als die Hälfte der vom Heuschnupfen betroffenen Patienten den allergischen Ursprung ihrer Erkrankung nicht einmal kennt. Viele versuchen - oft mit untauglichen Mitteln - die Symptome zu lindern. Dabei vergeht viel Zeit, und das Risiko von Komplikationen nimmt deutlich zu. Allergische Krankheiten kann man vereinfachend als unangemessene Reaktionen des Immunsystems bezeichnen: Es beurteilt Stoffe, die Nicht-Allergiker problemlos vertragen, als Gefahr und wehrt sie in gleicher Weise ab wie Krankheitserreger. Diese Reaktion verursacht dann die allergischen Symptome. Bislang identifizierte die Allergieforschung etwa 20.000 Allergene. Zu den bekanntesten gehören Pollen, Schimmelpilze, Milben, Insektengifte, Tierhaare, Nahrungsmittel, Umweltgifte, Arzneimittel und Kosmetika. Durch Allergien ausgelöste periodische oder chronische Beschwerden quälen die Betroffenen manchmal bis zur Erschöpfung. Nicht selten ist die Diagnose Allergie mit einschneidenden Konsequenzen für den Alltag verbunden. Viele Allergiker entwickeln regelrecht eine allergische Biografie. Der Themenabend ist eine Spurensuche nach Ursachen, Symptomen und möglichen Behandlungsmethoden von allergischen Erkrankungen und fragt nach den Ergebnissen von 100 Jahren Allergieforschung.

[b]werde es mir anschauen und aufzeichnen[/b]
Gruß

Gary
The Future
 


Zurück zu Wichtige Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron