Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon ruediger-gast » Samstag 8. Juli 2006, 12:52

Hallo,

3sat nana berichtet über MCS. Hier ein Auszug aus der Ankündigung im nano-Newsletter:

Montag, 10. Juli 2006

Schleichende Gefahren der Chemie
Die größte Gefahr geht nicht mehr von möglichen Unfällen in Chemiewerken aus, sondern von der schleichenden Verseuchung unserer Alltagswelt durch toxische Substanzen in Produkten. Zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter einer Multiplen Chemikalienunverträglichkeit. Während die chemische Industrie sich gern als saubere Sache präsentiert, werden Forschungsergebnisse unterdrückt und die teilweise lebensbedrohlich Erkrankten als "Chemiephobiker" abgetan.



Grüße, Rüdiger
ruediger-gast
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Elloran » Samstag 8. Juli 2006, 13:03

Vielen Dank Rüdiger,

super Info!
Elloran
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon ruediger-gast » Samstag 8. Juli 2006, 17:01

Hallo Elloran,

danke für die netten Worte, konte ich heute wirklich gut gebrauchen :-)

Eine Frage zum Thema: Ich hätte sehr gerne eine CD mit einer Aufzeichnung des Beitrages, weiss jemand, wie man an sowas rankommt?

Ich würde ganz ernsthaft sehr gerne eine Kopie davon all den verrückten Neurologen in den Briefkasten werfen, die mich so mies behandelt haben *g* 3sat nano hat wirklich einen guten Ruf, vielleicht bringt solch eine Sendung mal den einen oder anderen Betonkopf zum nachdenken.

Grüße, Rüdiger
ruediger-gast
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Clarissa » Sonntag 9. Juli 2006, 06:20

[quote]
Eine Frage zum Thema: Ich hätte sehr gerne eine CD mit einer Aufzeichnung des Beitrages, weiss jemand, wie man an sowas rankommt?
Grüße, Rüdiger[/quote]

na dann geh mal bitte auf http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/service_index.html

Die Kosten können Sie erfragen unter:
programmservice@zdf.de

Bestelladresse:
ZDF Programmservice
HA ABD
ZDF-Straße 1
55100 Mainz

Fax: 06131/70 9515

dort kann man beiträge auf casette und dvd bestellen, frag jetzt bitte nicht was das kostet, ich werde versuchen es aufzunehmen, hoffentlich wird die qualität diesmal besser.
- Editiert von Clarissa am 09.07.2006, 06:36 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Udo » Sonntag 9. Juli 2006, 08:37

Eine andere Möglichkeit den Beitrag auf CD zu bekommen ist eventuell:

http://www.onlinetvrecorder.com/

Der Dienst ist kostenlos, ich habs allerdings noch nicht ausprobiert.
Zum herunterladen des Films empfiehlt sich allerdings ein Breitbandzugang.
Udo
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Elloran » Sonntag 9. Juli 2006, 09:55

Hallo ruediger,

ich werde auch versuchen die Sendung aufzunehmen. Wenns was wird sage ich Bescheid.
Die Frage ist jetzt, wie umfangreich und wie informativ wird der Beitrag wirklich. Nano hat immer sehr viele Themen in eine halbe Stunde reingepackt. Hoffen wir auf eine wirklich gute Sendung, die uns auch glaubwürdig vertritt.

Ich melde mich wieder und allen anderen viel Spaß beim aufzeichnen.

Viele Grüsse
Elloran
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 9. Juli 2006, 10:44

Hallo Rüdiger,

auch wenns etwas redundant sein mag: http://www.save.tv bietet eine kostenlose Testnutzung an. Einfach, praktisch und funktioniert meistens.

Karlheinz
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Clarissa » Montag 10. Juli 2006, 19:00

und schon ist es auf dvd aufgenommen und steht bereit. es ist nur über risiko chemie und mcs auf der dvd, den rest habe ich weggelassen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Tip » Montag 10. Juli 2006, 19:35

Hallo Clarissa, kannst du es per email verschicken oder auf deine Homepage raufmachen? Wäre super toll von dir! Grüße
Tip
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Clarissa » Montag 10. Juli 2006, 19:45

dann müsste ich es erst rippen, es ist original dvd format

ich könnte es aber brennen und versenden
- Editiert von Clarissa am 10.07.2006, 19:46 -

ich habe es als divx gerippt und es ist ca. 37mb gross, wer es haben möchte bitte bei mir melden, ich gebe euch dann den link dazu, eine gültige emailadresse von euch ist notwendig dafür.

lg clarissa
- Editiert von Clarissa am 11.07.2006, 09:59 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon MCS Liga » Montag 10. Juli 2006, 22:11

Heute kam/kommt auf 3sat in der TV Sendung nano ein MCS-beitrag mit
dem bekannten Umweltmediziner Dr. Tino Merz. Der Beitrag wird morgen
auf SF1 10:25 wiederholt. Oder heute nacht 00:50 auf 3sat. (weitere
Sendedaten auf http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.
de/nano/redaktion/03666/index.html )

Gruss Christian Schifferle http://www.mcs-liga.ch/

Text aus der Sendung...nano

.... Bereits zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter einer
Multiplen Chemikalien-Unverträglichkeit ( MCS ). Die chemische
Industrie präsentiert sich gerne als saubere Sache, unterdrückt
dabei Forschungsergebnisse und bezeichnet lebensbedrohlich Erkrankte
gerne als "Chemiephobiker".

Dazu kommt noch ein Beitrag uber die Chemie-Katastrophe von
Seveso
MCS Liga
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Termininfo » Dienstag 11. Juli 2006, 09:32

10.45 Uhr in WDR Wiederholung der Sendung.
Termininfo
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Alex » Dienstag 11. Juli 2006, 12:53

Text des Beitrags

http://www.3sat.de/nano

Chemieindustrie bezeichnet Kranke als "Ökochonder"
Immer mehr Menschen klagen über Beschwerden durch Umweltgifte


Die Gefahr heute geht nach Expertenansicht weniger von möglichen Unfällen in Chemiewerken,
sondern vielmehr von der schleichenden Verseuchung unserer Alltagswelt durch toxische
Substanzen in Produkten aus. Bereits zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter einer Multiplen
Chemikalien-Unverträglichkeit ( MCS ). Die chemische Industrie präsentiert sich gerne als saubere
Sache, unterdrückt dabei Forschungsergebnisse und bezeichnet lebensbedrohlich Erkrankte
gerne als "Chemiephobiker".


Viele schwer diagnostizierbaren Erkrankungen gehen auf Umweltgifte zurück. Im Interesse von
Marktpräsenz und Rendite wird mit der Gesundheit ganzer Bevölkerungsgruppen gespielt. Dr.
Tino Merz ist Sachverständiger für Umweltgifte und wird deshalb immer dann gerufen, wenn
Menschen über plötzliche Krankheitssymptome klagen. Nachdem sich der Chemiker und
Toxikologe durch meterdicke Akten, Messwerttabellen, Untersuchungsberichte und
Grundsatzurteile gearbeitet hat, stellt er fest, dass die Schule, die er gerade untersucht hat, VOC
vorbelastet ist.


VOC ist ein Überbegriff für flüchtige organische Substanzen, wie sie in Lösungsmitteln
vorkommen. Nachdem die Schule renoviert worden war, klagten Schüler und Lehrer über
entzündete Augen, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche. Obwohl die Werte auch sieben
Monate nach der Renovierung noch messbar sind, wird ein Gutachter die Werte "relativieren“ und
raten, regelmäßig zu lüften. Doch der empfohlene drei bis vierfache Raumluftwechsel pro Stunde
scheint besonders im Winter völlig absurd.


Auch stellt sich Merz die Frage, warum diese Stoffe trotz ihrer Toxizität weiterhin produziert,
verkauft und selbst in öffentlichen Gebäuden verwendet werden dürfen. Die Zahl der Schulen mit
einem ähnlichen Problem schätzt der Chemiker auf etwa 5000. Die Vergiftung der Umwelt ging mit
der Industrialisierung einher. Erschreckend ist, dass die Luft in den meisten amerikanischen
Wohnungen schlechter ist, als in Los Angeles an einem Smogtag. Auch bei uns ist die Luft
getränkt mit Lösungsmitteln, Weichmachern, hormonähnlichen Substanzen, Rückständen von
Medikamenten im Trinkwasser und Schutzmitteln gegen Feuer und Frost.

Dieser ganze Chemiebaukasten wird von uns eingeatmet, gegessen und getrunken und lagert sich
in unserem Fettgewebe und den Organen ab. Parallel dazu steigt die Zahl der so genannten
Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Allergien, Hautreizungen und Unfruchtbarkeit in bedrohlichem
Ausmaß an. Merz gehört dem wissenschaftlichen Beirat des Netzwerkes für MCS-Erkrankten an.
Von der Multiplen Chemikalienunverträglichkeit (MCS) sind rund zehn Prozent der Bevölkerung
betroffen. In nicht wenigen Fällen äußert sich das als Schlaflosigkeit, permanente Übelkeit bis hin
zu Geschwüren, Herzerkrankungen und neurologischen Schädigungen.


Meist dauert es aber Jahre, bis MCS erkannt wird und dem Kranken die richtige Diagnostik und
Behandlung widerfährt. Manche haben eine Odyssee von weit über 30 Ärzten und Kliniken,
einschließlich Psychiatrie, hinter sich, bevor ihnen geholfen werden kann. Nach wie vor existiert
eine gewaltige Lobbyvereinigung der chemischen Industrie, die versucht, seriöse Forschungen zu
verhindern. Dabei werden dann auch schon einmal Fachleute gekauft und Testergebnisse
manipuliert.


So wurden jahrelang die Symptome von MCS als psychosomatisch erklärt und der Begriff
"Chemiephobie" in die Fachwelt gestreut. Doch weltweite und vergleichende Studien haben in
den letzten Jahren den Verdacht der krankmachenden Chemie erhärten können. So wurde
vielfach belegt, dass die meisten MCS-Patienten aus Berufen stammten, in denen sie
überdurchschnittlich oft mit bestimmten chemischen Produkten in Berührung kamen.


1991 stellte der Umweltrat fest, dass "ein kausaler Zusammenhang zwischen MCS und
vielfältigen Umwelteinflüssen, die von der Mehrheit der Bevölkerung gut vertragen werden, nicht
wissenschaftlich belegt, jedoch auch nicht ausgeschlossen werden kann“. Das allerdings trifft
nach Ansicht von Fachleuten wie Dieter Eis nur sehr bedingt zu. Deshalb wurden nun Hunderte
von Probanden über die letzten Jahre beobachtet. Eine endgültige Aussage hat die Studie bisher
nicht erbracht. Obwohl die Untersuchungen, die nun schon seit Jahren in Deutschland ohne
abschließendes Ergebnis laufen, bereits in den 70er Jahren in den USA durchgeführt wurden,
werden die Ergebnisse im Rahmen der neuen Studie noch nicht einmal erwähnt.


Für den Umwelttoxikologen sieht das sehr nach einer Verzögerungstaktik aus. Auch unliebsame
Ergebnisse werden schnell ignoriert. Tino Merz selber war es vor sechs Jahren gelungen,
nachzuweisen, dass der Bayer Konzern bei den Labortests zu Pyrethroiden mit manipulierten
Zahlen gearbeitet hatte, um den Verkauf des Produktes nicht zu gefährden. Dieselben Leute, die
MSC-Kranke bis heute als "Ökochonder" bezeichnen.
Alex
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Udo » Dienstag 11. Juli 2006, 17:22

Hallo,

man hätte diesen Herrn von Bundesumweltamt in der Sendung noch fragen sollen wie es dazu kommt das MCS in fast allen Ländern eine chemikalienbedingte Krankheit ist und nur in Deutschland eine psychische Erkrankung darstellt. Heißt das etwa alle anderen machen es falsch nur wir in Deutschland machen es richtig?

Vielleicht sollten wir da im Umweltbundesamt noch mal nachfragen?
Udo
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Kai Uwe » Dienstag 11. Juli 2006, 18:30

Korrekt gesehen ist MCS in Deutschland keine psychische Erkrankung,
denn der MCS ICD 10 Code ist nicht in der Rubrik Psyche sondern Allergie.

Seit der Neueingliederung 2005 werden MCS und CFS im Schwerbehindertenrecht unter Ziffer 26.18 „Haltungs- und Bewegungsapparat, rheumatische Erkrankungen“ geführt. Seit dieser Neueingliederung kann beim Vorliegen einer besonders schweren MCS ein GdB von mehr als 50 anerkannt werden.

Studien, dass MCS nicht psychisch ist und es physische Befunde zuhauf gibt liegen auch in großer anzahl vor.

Wir sollten deshalb auf diese Tatsachen beharren und diese unsäglichen Psychiatrisierungen nicht mehr länger dulden,

Kai Uwe
Kai Uwe
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon ruediger-gast » Donnerstag 13. Juli 2006, 15:22

Hallo,

vielen Dank für all die Infos und Links zu den Onlinerekordern. onlinerecorder.tv hat leider nicht funktioniert, shift.tv bietet in der kostenlosen Version nur streaming aber kein Download an. Save.tv müste gehen, aber die wollten einen 14-tägigen kostenlosen Vertrag mit mir abschließen, der sich dann automatisch ve längert. Das hab ich dann lieber mal gelassen *g*.

Vielen Dank Clarissa fürs Aufnehmen, ich melde mich wg. einer Kopie ...


Grüße, Rüdiger
ruediger-gast
 

Kosten eines Mitschnitts beim ZDF

Beitragvon ruediger-gast » Donnerstag 13. Juli 2006, 19:15

Nur als Ergänzung: Ein Sendemittschnitt kostet beim ZDF 35.- Euro.

Grüße, Rüdiger
ruediger-gast
 

Mo. 10.7.2006, 3sat nano: Bericht über MCS

Beitragvon Didi » Donnerstag 13. Juli 2006, 20:33

Hallo Rüdiger

Danke für die Information. Ich habe mich beim Schweizer Fernsehen auch erkundigt, erhalte da aber keine Aufzeichnung, da sie kein Verkaufsrecht besitzen. So müssen wir auch anderweitig zu einer Kopie kommen.

Liebe Grüsse
Didi
Didi
 


Zurück zu Wichtige Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron