GSF - neue Wege im Human-Biomonitoring

Es wäre interessant, wenn jemand dort hingehen und uns allen berichten könnte....
Wie viele Schadstoffe verträgt der Mensch? - Europa auf neuen Wegen im Human-Biomonitoring
Termin:
07.05.2007 11:00 - 15:15
Veranstaltungsort:
Regent Hotel München, Seidlstr. 2.
80335 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
Kontakt:
infostelle-hbm@gsf.de
Kategorie:
überregional
Biologie und Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Medizin und Gesundheitswissenschaften, Ökologie
Eintrag:
26.03.2007
Michael van den Heuvel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Einladung
Presseseminar der Informationsstelle Human-Biomonitoring des GSF - Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit
Montag, 7. Mai 2007, 11:00 - 15:15 Uhr
Regent Hotel München, Seidlstr. 2, 80335 München
Studien über die Belastung der Bevölkerung mit Umweltchemikalien sind in Deutschland lange Tradition. Auch bei der Europäischen Union sieht man Handlungsbedarf: Anfang Mai wird ein gemeinsames Vorgehen aller Mitgliedsstaaten auf den Weg gebracht.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Presseseminar ein, das Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen bringen soll.
Die zentralen Fragen des "Human-Biomonitoring" sind u. a.: Wie hoch ist die aktuelle Schadstoffbelastung der Menschen in Deutschland und Europa? Sind bislang unerkannte gesundheitliche Auswirkungen zu befürchten? Gibt es neu nachgewiesene Zusammenhänge mit der Chemikalienbelastung unserer Umwelt?
Über die EU-Verordnung REACH wird schon die Chemikalienpolitik der Europäischen Union komplett neu ausgerichtet. Nun soll das Human-Biomonitoring auf Europaebene harmonisiert werden.
Auf unserem Presseseminar kommen hochkarätige Wissenschaftler aus Forschung, Industrie und von Umweltorganisationen zu Wort. Neueste Studien werden präsentiert, Umweltschutzverbände und Industrie stellen sich dem Dialog über die tatsächlichen Gefahren, und nicht zuletzt stellen Fachleute aus Wissenschaft und Verwaltung den neuen Ansatz der Europäischen Union auf dem Gebiet der Chemikaliensicherheit und des Human-Biomonitoring vor.
Wir würden uns freuen, Sie am 7. Mai in München begrüßen zu dürfen!
Da die Räumlichkeiten begrenzt sind, dürfen wir Sie bitten, sich zu unserer Veranstaltung anzumelden. Auf unserer Homepage finden Sie ein Formular zum Ausdruck, mit dem Sie sich per Fax, oder per Post anmelden können. Dort finden Sie auch das genaue Programm der Veranstaltung. http://www.gsf.de/infostelle-humanbiomonitoring/veranstaltungen.php">http://www.gsf.de/infostelle-humanbiomonitoring/veranstaltungen.php
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erbeten:
Dr. Oliver Faaß
Informationsstelle Human-Biomonitoring
Tel.: 089/3187-2295
Fax: 089/3187-3324
e-mail: infostelle-hbm@gsf.de
Weitere Informationen:
http://www.gsf.de/infostelle-humanbiomonitoring/
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/pages/de/event19931
Wie viele Schadstoffe verträgt der Mensch? - Europa auf neuen Wegen im Human-Biomonitoring
Termin:
07.05.2007 11:00 - 15:15
Veranstaltungsort:
Regent Hotel München, Seidlstr. 2.
80335 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
Kontakt:
infostelle-hbm@gsf.de
Kategorie:
überregional
Biologie und Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Medizin und Gesundheitswissenschaften, Ökologie
Eintrag:
26.03.2007
Michael van den Heuvel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Einladung
Presseseminar der Informationsstelle Human-Biomonitoring des GSF - Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit
Montag, 7. Mai 2007, 11:00 - 15:15 Uhr
Regent Hotel München, Seidlstr. 2, 80335 München
Studien über die Belastung der Bevölkerung mit Umweltchemikalien sind in Deutschland lange Tradition. Auch bei der Europäischen Union sieht man Handlungsbedarf: Anfang Mai wird ein gemeinsames Vorgehen aller Mitgliedsstaaten auf den Weg gebracht.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Presseseminar ein, das Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen bringen soll.
Die zentralen Fragen des "Human-Biomonitoring" sind u. a.: Wie hoch ist die aktuelle Schadstoffbelastung der Menschen in Deutschland und Europa? Sind bislang unerkannte gesundheitliche Auswirkungen zu befürchten? Gibt es neu nachgewiesene Zusammenhänge mit der Chemikalienbelastung unserer Umwelt?
Über die EU-Verordnung REACH wird schon die Chemikalienpolitik der Europäischen Union komplett neu ausgerichtet. Nun soll das Human-Biomonitoring auf Europaebene harmonisiert werden.
Auf unserem Presseseminar kommen hochkarätige Wissenschaftler aus Forschung, Industrie und von Umweltorganisationen zu Wort. Neueste Studien werden präsentiert, Umweltschutzverbände und Industrie stellen sich dem Dialog über die tatsächlichen Gefahren, und nicht zuletzt stellen Fachleute aus Wissenschaft und Verwaltung den neuen Ansatz der Europäischen Union auf dem Gebiet der Chemikaliensicherheit und des Human-Biomonitoring vor.
Wir würden uns freuen, Sie am 7. Mai in München begrüßen zu dürfen!
Da die Räumlichkeiten begrenzt sind, dürfen wir Sie bitten, sich zu unserer Veranstaltung anzumelden. Auf unserer Homepage finden Sie ein Formular zum Ausdruck, mit dem Sie sich per Fax, oder per Post anmelden können. Dort finden Sie auch das genaue Programm der Veranstaltung. http://www.gsf.de/infostelle-humanbiomonitoring/veranstaltungen.php">http://www.gsf.de/infostelle-humanbiomonitoring/veranstaltungen.php
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erbeten:
Dr. Oliver Faaß
Informationsstelle Human-Biomonitoring
Tel.: 089/3187-2295
Fax: 089/3187-3324
e-mail: infostelle-hbm@gsf.de
Weitere Informationen:
http://www.gsf.de/infostelle-humanbiomonitoring/
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/pages/de/event19931