Seite 1 von 1

Aufruf; TERMIN

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:35
von lisa
Subject: 12. Januar 2005 Berlin
Frauen werden giftig - WECF Presseaktion in Berlin zum Weltfrauentag, Sind Sie und Ihre Organisation dabei?
Unser Aufruf!

Helfen Sie uns beim Planen und Organisieren einer pressewirksamen Aktion - gemeinsam mit einem Netzwerk aus Umwelt- Verbraucherschutz- und Frauenorganisationen. Tragen Sie dazu bei, dass wir und unsere Umwelt nicht länger von giftigen Chemikalien überschüttet werden.
Mit dieser Aktion wollen wir bundesweit in die Medien kommen! Wir wollen, dass alle dabei sind... Fernsehen, Zeitungen, Magazine, Nachrichtensendungen! Je weiter, desto besser!
Warum:
Frauen werden giftig: immer mehr gefährliche Chemikalien reichern sich in unseren Körpern an und wir geben sie ungewollt an unsere Kinder weiter. Sie beeinträchtigen unserer Gesundheit und die Entwicklung unserer Kinder
Frauen werden giftig: Die derzeitigen Gesetze bieten uns keinen ausreichenden Schutz. Die geplante EU-Chemikaliengesetzgebung muss unsere Gesundheit schützen!!
Was sind die Ziele der Aktion?
Wir wollen mit dieser öffentlichkeitswirksamen Aktion auf die derzeit kritische Lage beim Umgang mit gefährlichen Chemikalien aufmerksam machen und zum entscheidenden Handeln aufrufen.
Was wird da passieren?
Die Idee für die Aktion sieht so aus: So viele Frauen wie möglich versammeln sich an einem zentralen Ort in Berlin und bilden auf einer Flächen von 1600 qm das Frauenzeichen und/ oder das Symbol "Gereizt". Das Bild entsteht durch Farbkartons oder Stoffbahnen. Dadurch entsteht ein einmaliges Foto und Filmmotiv. Dazu wird es noch eine Pressekonferenz über die Hintergründe und Ziele der Kampagne geben.

Was springt für Sie und Ihre Organisation raus?

Präsentation ihrer Arbeiten, Studien, etc. zum Thema auf der Pressekonferenz
Ihre schriftlichen Standpunkte in der Pressemappe
Ihre Organisation im Rampenlicht
Aktivierung Ihrer Mitglieder und Spender/Spenderinnen
Dem Thema zum Durchbruch verhelfen
Wo passiert die Aktion?

Derzeit versuchen wir eine Genehmigung für den Platz vor dem Reichstag zu bekommen. Alternative ist der Alexander Platz in Berlin.

Wann wird die Presseaktion durchgeführt?

Am Weltfrauentag, Dienstag den 8. März 2005

Wer ist verantwortlich für die Aktion?

Ein Netz aus Umwelt- Verbraucherschutz- und Frauenorganisationen, zugesagt haben:

BUND, Bund-Jugend, DNR (Deutscher Naturschutzring), EWMD (European Women Management Development), Greenpeace, NUT (Frauen in Naturwissenschaft und Technik), WECF (Women in Europe for a Common Future), WWF. Weitere Organisationen sind herzlich eingeladen!!

Wann und wo ist das nächste Vorbereitungstreffen?

Wir freuen uns auf Sie am Mittwoch, 12. Januar um 11 Uhr (bis voraussichtlich 13 Uhr) beim BUND, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin (U8 Heinrich-Heine-Str.)
Sie wollen nicht länger Ihren Körper mit giftigen Chemikalien belasten!
Sie wollen, dass Ihre Kinder frei von schädlichen Stoffen aufwachsen können!
Sie wollen, dass Chemikalien nicht länger Krebs- u. Allergieraten verursachen!

Machen Sie mit und bewegen Sie die Politik!

Hintergrundinformationen finden Sie auf unserer homepage unter:

http://www.wecf.org

Weitere Fragen? Dann schicken Sie eine Mail an mich

sonja@wecf.org

Tel: 089 / 202 323 90

Fax: 089 / 202 323 91

Aufruf; TERMIN

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 00:08
von Anne
Liebe Lisa,

diese Aktion ist ja ein regelrechter Lichtblick für mich . Wenn es mir etwas besser gehen würde, würde ich mich auch gern daran beteiligen. Ich habe leider zurzeit noch zu sehr mit mir selbst zu kämpfen. Aber ich kann ein paar andere darüber informieren.
Schön, dass es diese Möglichkeit geben wird, auf die gefährliche Situation, in der wir alle leben aufmerksam zu machen.

Liebe Grüße
Anne

Aufruf; TERMIN

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 00:16
von Anne
Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Vielleicht können die, die selbst nicht nach Berlin kommen auch mit schriftlichen Ausarbeitungen zum Gelingen dieses Aktionstages etwas beitragen?
Das wär jedenfalls eine gute Möglichkeit nicht ganz untätig diesen Tag zu verfolgen.

Viele Grüße
Anne