TV: Verstecktes Gift

Verstecktes Gift - Spurensuche nach Schadstoffen
Ein Film von Marcus Fischötter
Man sieht, riecht und schmeckt sie nicht – und doch können sie gravierende
Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben: Gifte in Lebensmitteln und
Alltagsgegenständen. Ob im Fleisch vom Supermarkt, in Schuhen oder in
Textilien – gefährliche Schadstoffe lauern überall. Vor allem Kinder sind
bedroht. Die zahlreichen Rückrufaktionen von blei- und cadmiumhaltigen
Spielzeugen in den letzten Monaten sind für viele Experten nur die Spitze
des Eisbergs.
Wie aber kommt man den versteckten Giften auf die Spur? In den Laboren der
Gesundheitsämter und privater Institute sind die Prüfer dank moderner
Untersuchungsmethoden mittlerweile in der Lage, auch die kleinsten Mengen
von Pestiziden und Schwermetallen in Alltagsgegenständen nachzuweisen. Und
Neuentwicklungen wie ein tragbarer Röntgenspektrometer, der aussieht wie
eine Laserpistole aus einem Star Trek-Film, machen das Aufspüren von
Schadstoffen direkt im Laden möglich.
hitec begleitet die Spurensucher in den Laboren bei ihrer Arbeit und geht
der Frage nach, warum immer mehr Produkte aus unserem Alltag versteckte
Gifte enthalten.
***********************************************************
* Montag: 21:30 Uhr (3sat) *
* Sonntag: 16:00 Uhr (3sat Wdh.) *
* Jederzeit: http://mediathek.zdf.de *
Ein Film von Marcus Fischötter
Man sieht, riecht und schmeckt sie nicht – und doch können sie gravierende
Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben: Gifte in Lebensmitteln und
Alltagsgegenständen. Ob im Fleisch vom Supermarkt, in Schuhen oder in
Textilien – gefährliche Schadstoffe lauern überall. Vor allem Kinder sind
bedroht. Die zahlreichen Rückrufaktionen von blei- und cadmiumhaltigen
Spielzeugen in den letzten Monaten sind für viele Experten nur die Spitze
des Eisbergs.
Wie aber kommt man den versteckten Giften auf die Spur? In den Laboren der
Gesundheitsämter und privater Institute sind die Prüfer dank moderner
Untersuchungsmethoden mittlerweile in der Lage, auch die kleinsten Mengen
von Pestiziden und Schwermetallen in Alltagsgegenständen nachzuweisen. Und
Neuentwicklungen wie ein tragbarer Röntgenspektrometer, der aussieht wie
eine Laserpistole aus einem Star Trek-Film, machen das Aufspüren von
Schadstoffen direkt im Laden möglich.
hitec begleitet die Spurensucher in den Laboren bei ihrer Arbeit und geht
der Frage nach, warum immer mehr Produkte aus unserem Alltag versteckte
Gifte enthalten.
***********************************************************
* Montag: 21:30 Uhr (3sat) *
* Sonntag: 16:00 Uhr (3sat Wdh.) *
* Jederzeit: http://mediathek.zdf.de *