Beitrag über Duftstoffallergien ZDF

Verfasst:
Montag 14. März 2005, 16:39
von CSN Termininfo
Im ZDF heute, 14.3.05 ein Beitrag über Duftstoffallergien.
Sendezeit 17.00Uhr und 19.00 Uhr.
Beitrag über Duftstoffallergien ZDF

Verfasst:
Dienstag 15. März 2005, 20:15
von JüHe
Ergebnisse und Zusammenfassung der ZDF Sendung
Kosmetikindustrie muss Duftstoffe kennzeichnen, Allergiker bisher eingeschränkt (nicht nur die sondern auch wir - MCS)
Hersteller von Kosmetik müssen ab sofort neben der Haltbarkeit ihrer Produkte auch die Duftstoffe angeben. Das teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Demnach müssen 26 Duftstoffe und aromatische Zusatzstoffe genannt werden, die Allergien auslösen können. Diese seien bislang nur als \\\"Duftstoff\\\" oder \\\"Aroma\\\" aufgeführt worden.
14.03.2005
--------------------------------------------------------------------------------
Duftstoffen aus dem Weg zu gehen, ist gar nicht so einfach. Sie befinden sich nicht nur in Kosmetikprodukten wie Cremes, Deos oder Lippenstiften, sondern auch in zahlreichen Hygieneartikeln. Duftstoffallergikern hilft dann nur, das kritische Produkt generell zu meiden. Nach Informationen des Allergie- und Astmabundes betrifft das europaweit drei bis vier Prozent der Bevölkerung und damit ein bis zwei Millionen Menschen in Deutschland. Europaweit einheitlich
Von den \\\"klaren Vorschriften\\\" würden neben den Verbrauchern auch die Hersteller profitieren, da die neue Kennzeichnungspflicht einheitlich im gesamten EU-Binnenmarkt gelte, sagte Industriekommissar Günter Verheugen. Infobox
Darauf müssen Sie achten:
Potente Allergene
Eichenmoos- und Baummoosextrakt, Isoeugenol, Zimtaldehyd
Wenig potente Allergene
Zimtalkohol, Hydroxycitronellal, Hydroxymethyl-Pentylcyclohexen-Carboxaldehyd, HMPCC, Lyral
Sehr schwache Allergene
Alpha-Amylzimtaldehyd, Citral, Eugenol, Farnesol, Methylhydrocinnamal, Methylheptincarbonat
Allergische Reaktionen seltener
Amylcinnamylalkohol, Anisalkohol, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, Benzylbenzoat, Citronellol, Cumarin, Alpha-Hexylzimataldehyd, Geraniol, d-Limonene, Linalool, alpha-Isomethyl 26 kritische Duftstoffe müssen ab sofort auf der Verpackung extra genannt werden. Wer beispielsweise auf Nelken- und Orangenöl allergisch reagiert, der weiß mit einem Blick auf die Verpackung, was ihm blüht. Der Nachteil: die Bezeichnungen sind nicht auf deutsch. Wem dies zu kompliziert ist, der sollte auf Produkte ausweichen, die völlig parfümfrei sind. Mit Material von dpa, ZDF
[/i][b]Ergebnisse und Zusammenfassung der ZDF Sendung [/b]