Seite 1 von 1

SHG Wiesbaden - Vorträge Umweltmedizin

BeitragVerfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 11:32
von Termininfo
Selbsthilfegruppe für Chemikaliengeschädigte und Umweltkranke
in Wiesbaden und Umgebung

Betroffene, Mitglieder und Interessenten der Selbsthilfegruppe,Ärzte und MitarbeiterInnen des Gesundheitswesens,
alle an Umweltfragen und Umweltmedizin Interessierte.

Informationsveranstaltung
Liebe Mitglieder,sehr geehrte Damen und Herren,

zu den nachfolgenden Vorträgen aus der Umweltmedizin laden wir Sie herzlich ein.

Themen:

• Chronische Entzündungskrankheiten als Folge von Chemikalienwirkungen
Professor Dr. Wolfgang Huber, Internist, Nephrologe und Umweltmediziner
aus Heidelberg

• Neurologische Langzeitwirkungen von Chemikalien, insbesondere Pestizide:
Erfahrungen aus der Praxis

Dr. Peter Binz, Neurologe aus Trier
• Schadstoff-Allergien und chronische Entzündungskrankheiten

Professor Dr. Ludger Klimek, Allergiezentrum Wiesbaden: Anschließend wird Gelegenheit zu Fragen und zur Diskussion sein.

Zeit: Samstag, 21. März 2009, um 15.00 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr)
Ort: Roncalli-Haus, Friedrichstraße 26-28, 65185 Wiesbaden (Zentrum)Rotunde (Seminargebäude im Hinterhaus)

Die Veranstaltung wird von der AOK in Hessen unterstützt.

Wir bitten die Besucher dringend, aus Rücksicht auf Personen mit Chemikalien-
Unverträglichkeit auf Duftstoffe, Parfums, auf das Rauchen und den Gebrauch
von Handys zu verzichten.

Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten aber um Spenden für unsere Unkosten.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. der SHG
Nikolaus Weis

http://www.shg-chemikaliengeschaedigte-wiesbaden.de

SHG Wiesbaden - Vorträge Umweltmedizin

BeitragVerfasst: Montag 23. März 2009, 11:37
von CSN Info
Presseinformation

Chronische Entzündungskrankheiten als Folge von Chemikalienwirkungen

Informationsveranstaltung im Roncalli-Haus Wiesbaden

Die Selbsthilfegruppe Chemikaliengeschädigte und Umwelterkrankte in Wiesbaden führte am Samstag, mit Unterstützung der AOK-Wiesbaden, erfolgreich und mit großem Zuspruch von 45 Interessenten eine Informationsveranstaltung durch. Dr. Peter Binz, Neurologe aus Trier zeigte neurotoxische Langzeitwirkungen von Chemikalien, insbesondere von Pestiziden, wie sie in Winzerbetrieben eingesetzt werden, auf. Besonders erschreckend waren hier die Bilder der Gehirnaktivitäten im Vergleich von gesunden zu geschädigten Probanden. Professor Dr. Wolfgang Huber, Internist, Nephrologe und Umweltmediziner aus Heidelberg vertiefte das Thema chronischer Entzündungskrankheiten als Folge von Chemikalienwirkungen und zeigte Therapiemöglichkeiten auf. Umweltchemikalien erzeugen demnach im Körper einen chronischen Entzündungszustand, der zu vielfältigen chronischen Krankheiten wie Diabetes, Kreislauferkrankungen, Rheuma und anderen Autoimmunkrankheiten, Infarkt und Schlaganfall, sowie zur Multiplen Chemikalien-Sensitivität (MCS) und zum Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) führen kann. Die moderne Labormedizin liefert mit vielfältigen immunologischen und biochemischen Testverfahren Möglichkeiten zur genaueren Diagnose umweltbedingter Entzündungskrankheiten, nur leider zahlen dies die gesetzlichen Krankenkassen nicht. Die Betroffenen haben das Nachsehen, wenn Hausärzte und Internisten sie in die Psychiatrie schicken, weil sie diese Testverfahren nicht anwenden. Holger Nißen, Geschäftsführer des Ha.B.T. - Bundesverband HausBauTechnik appellierte an den so wichtigen Dialog zwischen Medizin, Herstellung, Anwendung und Verbrauch von Verbrauchsgütern, Bau- und Einrichtungsmaterialien im Bauwesen und verwies auf die hohen Schadstoffbelastungen, wie sie z.B. durch die vielen Feuchte und Schimmelschäden in Wohnungen und Gebäuden entstehen. Dr. Hans-Ulrich Hill, Diplom Biologe, stellte das neue Buch „Chronisch krank durch Chemikalien“, erschienen im Shaker-Verlag Aachen vor und moderierte zusammen mit Thomas Hermann, Leiter der Selbsthilfegruppe die gelungene Veranstaltung vor einem voll besetztem Saal interessierter Zuhörer und Betroffener. Infos zu Umweltkrankheiten und zur Selbsthilfegruppe unter http://www.shg-chemikaliengeschaedigte-wiesbaden.de

SHG Wiesbaden - Vorträge Umweltmedizin

BeitragVerfasst: Montag 23. März 2009, 14:26
von Maria Magdalena
Mein Kommentar: perfekt geeignet, wertvolles Leben zu retten, ein bedeutender humaner Akt und ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Umweltmedizin, insbesondere im deutschsprachigen Raum, exzellente Wissenschaft im Dienste der Menschheit. Ich hatte es schon an anderer Stelle gesagt: unser Schöpfer will nicht, dass wir, sein Werk, verlieren. Danke für die vielen tätigen Engel, und begleite sie weiterhin so erfolgreich. Danke für den liebevollen Schutz.
- Editiert von Maria Magdalena am 23.03.2009, 18:07 -