Konsens bei der Depressionstherapie - S3-Leitlinie

Konsens bei der Depressionstherapie - S3-Leitlinie

Beitragvon Toxicwarrior » Donnerstag 4. Februar 2010, 09:02

Wie man Depressive am besten erkennt und behandelt, dazu gibt es jetzt endlich eine fachübergreifende S3-Leitlinie.

"Es war ein wahrer Kraftakt: Seit Ende November 2009 gibt es in Deutschland erstmals eine fachübergreifende S3-Leitlinie zu unipolaren Depressionen. Die neue Leitlinie löst überwiegend alte Leitlinien auf S1-Niveau ab. Beigetragen zu dem Mammutprojekt haben in einem Konsensverfahren 28 Fachgesellschaften und -organisationen sowie zwei Patientenverbände. Das Ergebnis sind 107 Empfehlungen und Statements zu Prävention, Diagnostik, Therapie, Komorbidität und Suizidalität. Auch Fragen zu Einweisungskriterien, Rehabilitation und Qualitätsmanagement wurde nachgegangen.

Das Besondere an der Leitlinie ist aber nicht nur das S3-Niveau, sondern auch, dass Versorgungsaspekte berücksichtigt wurden. Die Depressions-Leitlinie wurde daher auch zur ersten Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) im psychiatrischen Bereich erhoben. Die wichtigsten Punkte der Leitlinie:"

[b]Früherkennung und Screening:[/b] Bei Patienten aus Hochrisikogruppen - etwa solchen mit früheren depressiven Störungen oder komorbiden somatischen Erkrankungen - wird empfohlen, regelmäßig nach Depressionen zu screenen. Geeignet sind dazu der WHO-5-Fragebogen zum Wohlbefinden, der Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D) sowie die Allgemeine Depressionsskala (ADS). Als geeignet gilt auch der Zwei-Fragen-Test mit den Fragen "Fühlten Sie sich im letzten Monat häufig niedergeschlagen, traurig bedrückt oder hoffnungslos? Hatten Sie im letzten Monat deutlich weniger Lust und Freude an Dingen, die Sie sonst gerne tun? Werden beide Fragen mit "Ja" beantwortet, sollte über ein ausführliches Gespräch eine Diagnostik nach [b]ICD-10[/b] erfolgen."

Quelle: Ärztezeitung.de - http://tinyurl.com/yd49unp
Toxicwarrior
Besserwisser
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 31. Mai 2009, 20:46

Zurück zu Umweltmedizinische Links, Links zu TV Sendungen, Zeitungsartikeln

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron