Die Firma NESTLE ist federführend im internationalen Trinkwassergeschäft tätig, mit
- der Folge, dass eklatanter Wassermangel bei Ortsansässigen in Kauf genommen wird
- angestrebter Monopolstellung bzgl. Trinkwasser-Ressourcen
- dem Ziel, sich weltweit Rechte an Trinkwasserquellen zu sichern
Der WDR zeigt einen außerordentlich erschreckenden Film zu diesem Thema am
8.11.12 um 23.15h, Titel „BOTTLED LIFE“
Der wdr sagt auf seiner Seite http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/programmtipps/fernsehen/12/11/08_2315_w.php5?start=1352412900
zum Film:
\"Der Film dokumentiert das boomende Geschäft mit dem Trinkwasser in der Flasche und fokussiert dabei ganz auf den Leader der Branche: Nestlé. Am Schluss bleibt das Bild eines Konzerns, der sich weltweit Rechte an Quellen sichert, um den Wassermarkt der Zukunft zu dominieren.
Wie verwandelt man Wasser in Geld? Nestlé kennt das Rezept dazu. Der internationale Großkonzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser, besitzt er doch weltweit über 70 verschiedene Wassermarken. Zu den bekanntesten gehören Perrier, San Pellegrino und Vittel.
Allein mit abgepacktem Wasser setzt Nestlé jährlich rund 10 Milliarden Franken um. Trotzdem ist Wasser eine Sparte, über die man bei Nestlé nicht gerne spricht. Das muss der Schweizer Journalist Res Gehriger erfahren. Die Nestlé-Manager weigern sich, ihm Interviews zu geben. Doch Gehriger lässt nicht locker: Gemeinsam mit dem Regisseur Urs Schnell bricht er auf zu einer Entdeckungsreise, die ihn in die USA, nach Nigeria und Pakistan führt.
In Maine erlebt Gehriger, wie Nestlé den lokalen Widerstand gegen die massive Wasserentnahme bekämpft: mit einem Heer von Anwälten, Lobbyisten und PR-Beratern. Während der Konzern in den USA und in Europa vor allem Quellwasser mit Herkunftsbezeichnung verkauft, hat er für die Schwellen- und Entwicklungsländer ein anderes Konzept: Dort gibt es \"Nestlé Pure Life\", gereinigtes Grundwasser, angereichert mit einem Mineralienmix nach Nestlé-Rezept.
In Lagos zum Beispiel ist das Zukunftsszenario einer Stadt, in der jeder für sein Wasser zahlen muss, bereits Realität geworden: Die Familien in den Slums wenden die Hälfte ihres Budgets dafür auf, Wasser in Kanistern zu kaufen, während die Oberschicht Nestlés Edelprodukt \"Pure Life\" trinkt. Die Expedition in die Welt des Flaschenwassers verdichtet sich zu einem Bild über die Denkweisen und Strategien des mächtigsten Lebensmittelkonzerns der Welt.“
- Editiert von darkat am 06.11.2012, 17:56 -