Seite 1 von 1

Video: Familiengerichte: Jedes zweite Gutachten mangelhaft

BeitragVerfasst: Freitag 29. August 2014, 09:48
von Nachtigall
Nur dort :?: :?:
14.08.14 | 22:00 Uhr

Familiengerichte: Jedes zweite Gutachten mangelhaft

von Jasmin Klofta

Nur im Einzelfall Fehler?

Obwohl die Studie mit Unterstützung des Justizministeriums von Nordrhein-Westfalenund dem Oberlandesgericht Hamm entstanden ist, wollten sich beide über acht Monate zu den Ergebnissen der Studie nicht äußern. Erst in diesem Monat gibt es doch ein Interview: Nur ...

http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/ ... age-2.html

Video
Sendedatum: 12.08.2014 21:15 Uhr - Lesezeit: ca.3 Min.


Familiengericht: Mangelhafte Gutachten

von Jasmin Klofta

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/p ... en126.html
Familiengerichte: Jedes zweite Gutachten mangelhaft, 14.08.2014

Posted on 17. August 2014 by justizfreundadmin


Familiengerichte: Jedes zweite Gutachten mangelhaft, Das Erste, 14.08.2014
Sie sind oft Grundlage für richterliche Entscheidungen – doch Gerichtsgutachten weisen häufig gravierende Mängel auf, denn es gibt für ihre Erstellung keine Regeln.

http://blog.justizkacke.de/?p=5987#more-5987

Re: Video: Familiengerichte: Jedes zweite Gutachten mangelha

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 19:42
von shadow
Und was ist mit den Gutachtern an Sozialgerichten :?:

Wenn Gerichtsgutachten Familien zerstören

Mut gegen Macht - Film 1

(43:47)

Montag, 13. Oktober 2014, 20.15 - 21.00 Uhr

Dieser Film macht den Auftakt der neuen fünfteilige Doku-Reihe "Mut gegen Macht".

Gutachter an Familiengerichten können über die Zukunft ganzer Familien entscheiden – über die Frage, ob ein Kind beim Vater oder der Mutter lebt, wie oft ein Elternteil es sehen darf oder ob es sogar in einem Heim leben muss.

Der Film "Wenn Gerichtsgutachten Familien zerstören" erzählt von Fällen, bei denen Gutachten nachgewiesenermaßen gravierende Mängel aufweisen, die zu hanebüchenen Urteilen führen und ganze Familien zerstören. Nur mit Mut und Durchhaltewillen können Eltern dagegen vorgehen, denn die Gutachter haben vor Gericht viel Macht.

Doch ob sie überhaupt für diese wichtige Aufgabe qualifiziert sind, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Auch kontrolliert werden die Gutachter von niemandem. Der Film geht dramatischen Fällen nach, erzählt die Leidensgeschichten betroffener Eltern und Kinder und zeigen, dass unser Justizsystem hier dringenden Reformbedarf hat.

Ein Film von Justine Rosenkranz und Jan Schmitt
Redaktion: Petra Nagel

...

http://www1.wdr.de/fernsehen/dokumentat ... ht100.html

Re: Video: Familiengerichte: Jedes zweite Gutachten mangelha

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 08:02
von Kira
Originalstudie
Salewski, C. & Stürmer, S. (2014). Qualitätsstandards in der familienrechtspsychologischen Begutachtung. Untersuchungsbericht zum Projekt“ Qualitätsmerkmale in der familienrechtlichen Begutachtung“ Fernuniversität Hagen

http://www.fernuni-hagen.de/psychologie ... hten_1.pdf

Rezeption der Studie

Justiz

Das Justizministerium Nordrhein-Westfalen hat die Ergebnisse der Studie zum Anlass genommen, Teile der familiengerichtlichen Praxis um Stellungnahme zu bitten. Die angehörten Vorsitzenden Richter der Familiensenate der Oberlandesgerichte Düsseldorf, Hamm und Köln teilten überwiegend die Schlussfolgerung, dass die Qualität familienrechtspsychologischer Gutachten in der Praxis Probleme bereitet. die Studie wurde im Juli 2014 bei einer Besprechung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgestellt. Bei der anschließenden Diskussion mit Vertretern überregionaler psychologischer, psychiatrischer und juristischer Berufsverbände herrschte ebenfalls Einigkeit dahingehend, dass ein Missstand vorliegt. Zentrale Ergebnisse werden in der Deutschen Richterzeitung in Heft 09/2014 als ein Thema das Monats berichtet Link.


Psychologie

Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Link


Medien (Auswahl)
ARD Politmagazin PANORAMA Link
NDR Politmagazin PANORAMA3 Link
Deutsche Welle online Link
Deutsches ärzteblatt online Link
FOCUS 28/2014 Link
Kölner Stadtanzeiger 02/07/2014 Link
WAZ Link

http://www.fernuni-hagen.de/psychologie/qpfg/rds.shtml

Mitteilungsdetail


DGPs fordert mehr Qualität bei Gutachten im Familienrecht

30.06.2014

In einer kürzlich abgeschlossenen Studie wurden gravierende Qualitätsmängel familienrechtspsychologischer Gutachten aufgedeckt. Am eklatantesten stachen die mangelnde psychologische Fundierung des gutachterlichen Vorgehens und der Einsatz fragwürdiger Diagnoseinstrumente hervor. Anlässlich einer Besprechung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz am 8. Juli 2014 zur Qualität von Gutachten im Familienrecht fordert Prof. Jürgen Margraf, Präsident der DGPs, den Vorschlag einer verpflichtenden Zertifizierung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie zu diskutieren. ...

http://www.dgps.de/index.php?id=143&tx_ ... ceff505392

Video:Fragwürdige Gutachten -75% aller Familiengutachten man

BeitragVerfasst: Sonntag 13. September 2015, 10:33
von Kira
08.09.2015
von Beate Frenkel und Michael Haselrieder


Fragwürdige Gutachten
75 Prozent aller Familiengutachten mangelhaft



75 Prozent aller Gutachten in familienrechtlichen Streitigkeiten in Deutschland sind mangelhaft. Das ist das Ergebnis einer Studie der IB-Hochschule Berlin, die dem ZDF-Magazin Frontal21 exklusiv vorliegt. Trotzdem wird auf der Grundlage solcher Studien vielen Eltern das Sorgerecht entzogen, werden ganze Familien auseinandergerissen.

Die Gutachten hätten gravierende Mängel bei den Testverfahren und den Methoden der Gesprächsführung, erklärt Werner Leitner, Professor für Angewandte Psychologie. "Außerdem entsprechen sie nicht dem aktuellen Forschungsstand." Leitner hat für die Studie ...

http://www.zdf.de/frontal-21/studie-75- ... 90294.html
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ngutachten

Manuskript des Beitrags

http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/40 ... 1/data.pdf