Seite 1 von 1

Sick-Building-Syndrom: Krank durchs Büro

BeitragVerfasst: Sonntag 23. August 2015, 17:11
von Nachtigall
Sick-Building-Syndrom: Krank durchs Büro


Felicitas Witte

17. Mai 2015, 10:00

Ist man im Job ständig müde, hat Erkältungsbeschwerden und kann sich nicht konzentrieren, könnte ein Sick-Building-Syndrom dahinter stecken

Sie hat das Gefühl, mit dem Kopf gleich vornüber auf die Tastatur zu fallen, so müde ist sie. Seit der Zeitumstellung ist es noch schlimmer geworden. Die Präsentation für den Chef muss heute Abend fertig sein, sie hat keine Ahnung, wie sie das schaffen soll. Ihr Immunsystem scheint auch nicht mehr mitzumachen, die Erkältung neulich hat sie immer noch nicht überwunden. Sie hüstelt immer wieder, ihre Nase juckt als müsse sie ständig niesen und die Augen sind rot.
...


http://derstandard.at/2000015783001/Sic ... ro?ref=rec

Re: Sick-Building-Syndrom: Krank durchs Büro

BeitragVerfasst: Montag 24. August 2015, 19:12
von Kira
Nachtigall hat geschrieben:
Sick-Building-Syndrom: Krank durchs Büro


Felicitas Witte

17. Mai 2015, 10:00

Ist man im Job ständig müde, hat Erkältungsbeschwerden und kann sich nicht konzentrieren, könnte ein Sick-Building-Syndrom dahinter stecken

Sie hat das Gefühl, mit dem Kopf gleich vornüber auf die Tastatur zu fallen, so müde ist sie. Seit der Zeitumstellung ist es noch schlimmer geworden. Die Präsentation für den Chef muss heute Abend fertig sein, sie hat keine Ahnung, wie sie das schaffen soll. Ihr Immunsystem scheint auch nicht mehr mitzumachen, die Erkältung neulich hat sie immer noch nicht überwunden. Sie hüstelt immer wieder, ihre Nase juckt als müsse sie ständig niesen und die Augen sind rot.
...


http://derstandard.at/2000015783001/Sic ... ro?ref=rec


und dann findet man dort auch folgendes

....
Multiple Chemical Sensitivity (MCS): Eine tatsächliche Krankheit?


Manche Menschen meinen, auf geringste Spuren von Chemikalien überempfindlich zu reagieren. Die Symptome ähneln denen eines SBS: Kopfschmerzen, Augenbrennen, Naselaufen, Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen. "Wissenschaftlich ist aber nicht bewiesen, dass es Multiple Chemical Sensitivity (MCS) im Sinne einer Chemikalien-Überempfindlichkeit wirklich gibt", sagt Volker Mersch-Sundermann, Chef-Umweltmediziner an der Uniklinik in Freiburg.

"Nur bei Allergien ist das belegt: Gegen bestimmte Stoffe reagieren manche Leute allergisch, was dann vor allem Beschwerden an Augen, Nase und Atemwegen hervorruft." Wer glaubt, unter MCS zu leiden, wendet sich am besten an einen erfahrenen Umwelt- oder Arbeitsmediziner.
...


http://derstandard.at/2000015783001/Sic ... ro?ref=rec