Internat. Wissenschaftsdatenbank offen für alle

Internat. Wissenschaftsdatenbank offen für alle

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 17. Juli 2007, 12:23

Portal WorldWideScience gestartet
Dienstag 17. Juli 2007

http://www.worldwidescience.org/

Parallel zu den Bemühungen der Europäischen Kommission, den Zugang zur Wissenschaft zu verbessern, ist ein weltweites Internetportal zu Wissenschaft, WorldWideScience.org, von den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich ins Leben gerufen worden. Es soll als einheitlicher Zugang zu verschiedenen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Datenbanken dienen.

Die Seite wurde im Juni 2007 ins Leben gerufen, um einen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu bieten. 15 nationale Portale in neun Staaten tragen bisher dazu bei.

Die Entwickler der Seite, das US-amerikanische Energieministerium (Department of Energy, DOE) und die britische Bibliothek, fordern nun weitere nationale und internationale wissenschaftliche Datenbanken auf, sich an dem Vorhaben zu beteiligen und ihre Sammlungen zugänglich zu machen.

Wissenschaftliche Forschungsergebnisse würden weltweit durch eine Fülle an Quellen archiviert, von denen viele unbekannt und durch gewöhnliche Suchmaschinen nicht erreichbar seien. Diese internationale Partnerschaft werde das große Wissensreservoir auf schnelle und angemessene Weise öffnen und dem bestehenden Wissen einen großen Dienst erweisen, sagte der Staatssekretär für Wissenschaft des DOE, Dr. Raynond L. Orbach.

Das Portal WorldWideScience.org basiert auch einer neuartigen Technologie, die „verteilte Suche“ genannt wird. Sie erlaubt Nutzern, mit einem einzelnen Eintrag gleichzeitig in internationalen und nationalen Wissenschaftsportalen zu suchen und auf Datenbanken zuzugreifen, die über kommerzielle Suchmaschinen wie Google nicht erreichbar sind.

Am 14. Februar 2007 nahm die Kommission eine Mitteilung über den Zugang, die Verbreitung und die Bewahrung von wissenschaftlichen Informationen im Digitalzeitalter an. Diese gibt einen Überblick über die gegenwärtige Situation in Europa, einschließlich organisatorischer, rechtlicher, technischer und finanzieller Themen. Außerdem kündigt sie eine Reihe von Maßnahmen auf EU-Ebene an, um neue Wege zur Förderung eines besseren Informationszugangs im Internet zu unterstützen und Forschungsergebnisse in digitalem Format für künftige Generationen zu erhalten.

Die portugiesische Ratspräsidentschaft teilte mit, dass sie auf Grundlage dieser Mitteilung eine Debatte über eine europäische Politik für die Veröffentlichung von wissenschaftlichen und technischen Informationen anregen wolle.

http://www.euractiv.com/de/wissenschaft/portal-worldwidescience-gestartet/article-165579
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Zurück zu Umweltmedizinische Links, Links zu TV Sendungen, Zeitungsartikeln

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste