Das kam gerade im TV, Mittagsmagazin:
Paraffinprodukte
Im Kamin: schlechter Heizwert, umweltbelastend und gefährlich.
Kaminöfen, Kachel- oder Pelletöfen liegen voll im Trend. ...
Doch aufgepasst!
Einige der Brennstoffe haben es in sich. Neben Holz, Brikettes und Braunkohle bieten immer mehr Baumärkte auch so genannte Paraffin-Brennscheite an. Sie bestehen zum größten Teil aus Erdöl. Die Hersteller bewerben sie allerdings als Naturprodukt aus Holz und Paraffin.
Test Brennwert:
Bei einem von Kaminkehrern durchgeführten Test des Brennwerts liegen sie an letzter Stelle. Scheitholz führt vor Holz- und Braunkohlebriketts.
Test Feinstaubbelastung:
Beim nächsten Test, der Feinstaubbelastung, sind die Prüfer entsetzt. Ölruß verstopft die Messsonde! Während Holzbriketts nur 10 Milligramm pro Kubikmeter erzeugen, bringen es Paraffinscheite auf 600 Milligramm! Der Grenzwert liegt bei 150 mg/Kubikmeter. Feinstaub ist krebserregend.
Sicherheitstest:
Auch hier machen die Paraffinprodukte Ärger. Schon ein zweiter Block im Kamin sorgt für höchstgefährliche Situationen. Hohe Flammen und Abgase schlagen aus dem Ofen.
Erste Baumärkte haben die gefährlichen Scheite bereits aus dem Sortiment genommen.
Ihr Einsatz in Kaminen und Kaminöfen ist laut Bundesumweltministerium ohnehin gar nicht erlaubt.
http://www.br-online.de/mittagsmagazin/13.11parafinbrand.shtml