Seite 1 von 1

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. November 2008, 11:50
von Lucca
Hallo,

ich starte heute diesen Thread um Berichte über MCS aus anderen Ländern zusammenzutragen. Mein Ziel ist es zu zeigen, dass überall über MCS gesprochen und geschrieben wird, weil es ein weltweites Problem ist. Es macht nichts, dass wir nicht jede Sprache lesen können (Babelfish hilft wer für sich übersetzen möchte), mir geht es hauptsächlich um die Dokumentation.

Ein Bericht aus Spanien

Malos aires
La contaminación empeora la salud de unos 300.000 alicantinos sensibles al contacto con productos químicos

Cansancio, fatiga, dolores o falta de concentración. Son algunos de los síntomas que afectan a cerca de 300.000 alicantinos, un 16% de la población, que padecen una sensibilidad a los elementos químicos -como perfumes, insecticidas o ambientadores- mayor al resto de personas. En un 2% de los casos la situación se agrava y se cronifica, mientras el resto puede desarrollar enfermedades como fatiga crónica, fibromialgia, asma o alergias. Se trata de patologías ambientales que empeoran y aumentan con la creciente contaminación en la provincia....


http://www.diarioinformacion.com/secciones/noticia.jsp?pRef=2008111900_12_821602__Alicante-Malos-aires

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. November 2008, 21:12
von Annamaria
Tolle Idee, Lucca. Hoffentlich wird die Sammlung groß.

Und vielleicht finden wir gelegentlich auch etwas davon ins Deutsche übersetzt unter
viewtopic.php?t=7838

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. November 2008, 14:09
von Janik
Tolle Idee, ich helfe mit.

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. November 2008, 14:19
von Janik
Eben habe ich den Thread von Amazone und Annamaria gesucht über die Organophosphate und Sensibilisierung. Ich habe ihn nicht gefunden. Egal, deshalb hier der Link zu einem Blogartikel den ich gefunden habe, der mir höchst interessant erscheint. Ein Biologe Boulder Colorado hat den Beitrag geschrieben. Es geht um Golfkriegskrankheit, MCS und Pestizide.

http://coolinginflammation.blogspot.com/2008/11/gulf-war-syndrome.html

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. November 2008, 14:51
von Amazone
@ Janik
Handelt zwar nicht explizit von MCS, aber ich denke, du meintest das hier:

http://www.fasebj.org/cgi/reprint/20/10/1733 (komplette PDXF-Datei)


Abstrakt:

Browne RO, Moyal-Segal LB, Zumsteg D, David Y, Kofman O, Berger A, Soreq H, Friedman A: Coding region paraoxonase polymorphisms dictate accentuated neuronal reactions in chronic, sub-threshold pesticide exposure. FASEB Journal 2006;20Summary: Organophosphate pesticides (OPs), known inhibitors of acetylcholinesterase (AChE), are used extensively throughout the world. Recent studies have focused on the ACHE/PON1 locus as a determinant of inherited susceptibility to environmental OP exposure. To explore the relationship of the corresponding gene-environment interactions with brain activity, we integrated neurophysiologic, neuropsychological, biochemical, and genetic methods. Importantly, we found that subthreshold OP exposure leads to discernible physiological consequences that are significantly influenced by inherited factors. Cortical EEG analyses by LORETA revealed significantly decreased theta activity in the hippocampus, parahippocampal regions, and the cingulate cortex, as well as increased beta activity in the prefrontal cortex of exposed individuals - areas known to play a role in cholinergic-associated cognitive functions. Through neuropsychological testing, we identified an appreciable deficit in the visual recall in exposed individuals. Other neuropsychological tests revealed no significant differences between exposed and non-exposed individuals, attesting to the specificity of our findings. Biochemical analyses of blood samples revealed increases in paraoxonase and arylesterase activities and reduced serum acetylcholinesterase activity in chronically exposed individuals. Notably, specific paraoxonase genotypes were found to be associated with these exposure-related changes in blood enzyme activities and abnormal EEG patterns. Thus, gene-environment interactions involving the ACHE/PON1 locus may be causally involved in determining the physiological response to OP exposure. © FASEB.

Übrigens hatte Silvia seinerzeit mal eine separate Datenbank mit allen möglichen Links angelegt, die von jedem gespeist werden konnte. Deshalb ist das jetzt quasi "Doppelte Liebesmüh".

LG Amazone

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. November 2008, 15:17
von Amazone

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. November 2008, 20:38
von Annamaria
Hallo,

ich verstand diesen Sammel-Thread hier so: einfache aktuelle Berichte (Tageszeitungsberichte etc.) über das Auftreten von MCS im Ausland.
Wissenschaftliche Studien in anderen Threads.
Damit vermeiden wir auch Überschneidungen.

Viele Grüße
Annamaria

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Montag 24. November 2008, 23:30
von Amazone
http://www.rcep.org.uk/pesticides/Crop%20Spraying%20web.pdf

UK Royal Commission on Crop Spraying - Pesticides Health Effects

MCS in Australien

BeitragVerfasst: Samstag 29. November 2008, 20:09
von Silvia K. Müller
Eine interessante Publikation ¨¹ber MCS aus Australien

Hospital a risky place when death just a whiff away
Jill Stark Health
November 30, 2008

The sign at Yvonne Bowden's front door is polite, but the message to visitors is clear ¡ª your aftershave could kill me. So could a whiff of perfume, a hint of deodorant, or even a bunch of flowers.

Mrs Bowden's life has to be fragrance-free. Her allergy to fragrance is so serious that exposure causes symptoms similar to anaphylactic shock ¡ª a severe allergic reaction in which the airways constrict and a person can stop breathing.

Scents in hairspray, make-up or air freshener are potentially fatal, making everyday activities such as going to the movies, catching a tram or dining in a restaurant virtually impossible. Like those who suffer life-threatening peanut allergies, Mrs Bowden carries an EpiPen at all times so she can inject herself with adrenalin in the event of an attack.

The 68-year-old has always been sensitive to fragrances, but she thinks it was in her 30s that her allergy became more serious.

Since then she has lived in fear of fragrances. Flowers such as jasmine or daffodils, scented candles and potpourri pose the same risk as perfume.

Standing within three metres of someone wearing scent can trigger a reaction within minutes.

Now Mrs Bowden's plight has prompted the Victorian Health Services Commissioner to call for all hospitals to adopt perfume-free policies.

Beth Wilson wants health-care providers to educate staff on the potential risk posed by fragrances, particularly for patients with respiratory problems. Ms Wilson said it was vital that awareness was raised in the same way the public was alerted to peanut allergies.

The push to change the policy was triggered by Mrs Bowden's recent attack in a Melbourne hospital, where her husband, Ron, receives chemotherapy for pancreatic cancer. A nurse's perfume provoked an allergic response, causing Mrs Bowden's tongue and throat to swell, forcing her to go home to take medication.

But after the attack, when Mr Bowden requested he only be treated by "fragrance-free" staff, he was initially told it would be a breach of the nurses' human rights to ask them not to wear perfume at work. The couple continued to go to the hospital but feared that a perfumed nurse might trigger another attack.

While Mrs Bowden has since received an apology and an assurance that her husband will only be cared for by nurses who don't wear perfume, she wants widespread fragrance-free policies in hospitals.

"Every person has the right to a safe environment for health care in Australia. It's not safe at the moment because any person who has a severe allergy to perfume is at risk of developing a life-threatening reaction," Mrs Bowden said.

"Most people really don't understand that you can have such a profound reaction just from smelling something. It doesn't have to be ingested, it doesn't have to be touched. You can actually just smell it and within 10 minutes you're done like a dinner."

While such severe allergies are rare, specialists have told The Sunday Age that up to 15 per cent of Australians suffer some form of intolerance to chemicals in perfumes.

Colin Little, of the Allergy and Environmental Sensitivity Support and Research Association, said attacks could be distressing.

"Some of the components in perfume can affect the nerve endings in the nose, and people report symptoms such as coughing, runny nose, wheezing, gasping for breath. We need more research on what's causing this problem," Dr Little said.

The scent-free movement is well established in the US and Canada, where many public hospitals require staff not to wear perfume or aftershave at work.

Churches have also been forced to use hypoallergenic incense.

In Victoria, staff who treat patients with respiratory problems such as lung disease or cystic fibrosis are encouraged not to wear perfumed products as they can aggravate breathing conditions.

Ms Wilson said: "All Victorians should be able to get health care in a public hospital without running the risk of death or serious health problems.

"A fragrance-free policy is a very good idea and I will be pursuing this with health-care providers."

Allergies in Australia
¡ö 20% of Australians have at least one allergy, one of the highest rates in the developed world.

¡ö In 2007, allergies cost $7.8 billion.

¡ö Peanut allergies in children have doubled in the past 5 years.

¡ö Prevalence rates for common allergies in Australia: pollen 33%, penicillin 10%, insect stings and bites 1% to 3%, peanuts 2%, latex 1%.

SOURCE: AUSTRALASIAN SOCIETY OF CLINICAL IMMUNOLOGY AND ALLERGY


This story was found at: http://www.theage.com.au/national/hospital-a-risky-place-when-death-just-a-whiff-away-20081129-6nfv.html

MCS durch Golfkrieg

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 13:43
von Lucca
Canary Report berichtet gerade über eine Golfkriegsveteranin die MCS entwickelt hat.
Man kann auch ein Video anklicken.

Die Frau war als Krankenschwester im Golfkrieg.

http://www.thecanaryreport.org/2008/12/03/iraq-veteran-develops-multiple-chemical-sensitivity/

Chef fliegt junge Frau mit MCS in Klinik

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 17:18
von Lucca
Heute ist mein Lesetag. Ich habe noch eine interessante Bloggeschichte für Euch gefunden.

Ein 24-jähriges Mädchen wurde mit dem Privatflugzeug ihres Chefs wegen MCS nach Dallas zur Behandlung ins EHC geflogen. Das Flugzeug wurde bis in die letzte Ritze mit spezieller Seife gereinigt und die Luft gefiltert. Der Pilot und die Helfer duschten mit spezieller Seife, etc. damit die junge Frau überhaupt transportiert werden konnte. Vier Monate muss sie dort bleiben.

Auch wenn wir die junge Frau nicht kennen, wünschen wir ihr von hier viel Glück und dass sie gesünder wird.

http://long-exposure-in-the-night.blogspot.com/2008/12/girl-of-valladolid-travel-to-dallas-on.html

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 17:36
von Maria Magdalena
Mit so einem warmherzigen Chef als Helfer hat sie bestimmt gute Chancen.

Danke für Deine Mühe, Lucca.

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 19:16
von Marina
Super Lucca,

es gibt sie also doch noch, die lieben Menschen, die einem in der Not helfen. Das ist sehr sehr schön.
Bei mir läuf es 180 Grad in die rückwärtige, rückschrittliche Richtung. Zum Glück habe ich im kleinen privaten Bereich intelligentere Personen um mich.

Schönen Nikolaus
Marina

Audrey aus Cleveland

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Dezember 2008, 11:22
von Lucca
Ein Bericht über eine Frau aus Cleveland, die unter schwerer MCS leidet.
Sie hatte als Buchhalterin bei einer Firma gearbeitet, die Industriemalerarbeiten durchführte.
Der Arbeitgeber war fahrlässig und ließ oft Behälter mit Farben und Verdünnungen offen stehen.
Audrey Goodwin bekam schwere Kopfschmerzen und ihr war ständig übel, dann ging es bergab.
Seit 2003 wird Audreys Welt immer kleiner. 2004 wurde MCS von einem Arzt in Memphis diagnostiziert.
Audrey hat größte Probleme mit Duftstoffen und Lösungsmiteln. Sie konnte noch eine Weile
einen Job in einer anderen Firma ausüben, in der sie ein separates Büro hatte. Das ging solange,
bis Kollegen sie eines Tages bewusstlos im Büro liegend fanden. Putzmittelgeruch war durch das Lüftungssystem
in ihr Büro gedrungen. Nach diesem Ereignis ging es Audrey konstant immer schlechter. Sie benötigte nun
24Std, Luftfilter und konnte nicht mehr arbeiten gehen. Heute reicht schon der Geruch von
Weichspüler aus der Wäsche der Nachbarn um REaktionen auszulösen.


Environmental allergies shrink woman's world
http://www.clevelandbanner.com/index.cfm?event=news.view&id=88BBDE80-19B9-E2E2-67336A0CB8E302E7

MCS Publikationen aus Frankreich

BeitragVerfasst: Freitag 16. Januar 2009, 22:11
von Alex

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2009, 23:44
von Arnfried
@Alex: Kannst du vielleicht über die Highlights dort berichten?

USA

BeitragVerfasst: Samstag 24. Januar 2009, 11:54
von Lucca
In diesem Bericht geht es um eine begabte junge Künstlerin die MCS bekommen hat.

Olivia Mae Pendergast
http://artistexplorer.livejournal.com/997.html

Sie sagt, durch eine Desensibilisierung sei sie wieder gesünder geworden.

MCS Publikation aus Dänemark

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 18:37
von Lucca
Advarsel:Dufte koster dyrt

1. Februar, 2009
Fyens

"Duft- og kemikalieoverfølsomhed er et stigende problem. Videnskaben vurderer, at ca. 17.000 danskere er så plagede, at det har sociale og erhvervsmæssige konsekvenser
De fleste ved, at parfume kan give allergi. Mange forældre er bevidste om, at det er bedst at rengøre ungerne i parfumefri produkter, og stort set alle former for sæbe, shampoo, vaskepulver og rengøringsmidler fås i dag i parfumefri varianter...

...Mennesker, der er ramt af denne sygdom, får en lang række ubehagelige symptomer, når de udsættes for selv minimale mængder af de dufte og kemikalier, som findes alle vegne. Det kan f.eks. være andre menneskers duftende bodylotion og vaskemiddel i tøjet, lokaler rengjort med duftende rengøringsmidler, og det kan være friske tryksager, nye møbler, nyt elektronisk udstyr osv. Listen er lang. Selv en tur i fri luft kan være et forhindringsløb, hvis man er ramt af MCS, fordi duftene og kemikalierne er overalt.

MCS-ramte betaler en høj pris i form af stærkt begrænset bevægelsesfrihed i samfundet, som det ser ud i dag. Sygdommen gør det svært at opretholde et socialt liv, et arbejdsliv og en indtægt. Mange ender på førtidspension.

På Gentofte Hospital, på Videncenter for duft- og kemikalieoverfølsomhed, som blev oprettet af Miljøministeriet i 2006, forsker man i sygdommens udbredelse, årsager og behandling"...

http://www.fyens.dk/article/1173323:Kronik--Advarsel-Dufte-koster-dyrt

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 23:47
von Arnfried
Kannst du das bitte übersezten?

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Montag 9. Februar 2009, 08:59
von Lucca
Kannst Du dänisch Arnfried?
Ich nicht, nur ganz oberflächlich verstehen. Es ist kein wichtiger Bericht, einfach eine Fallgeschichte.
Mir geht's in diesem Thread darum zu dokumentieren, dass MCS überall auf der Welt existiert

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Montag 9. Februar 2009, 13:04
von alena-norge
Hier ist die Uebersetzung.Nich ganz perfekt aber ich denke zu verstehen. :-)

Duft und der chemischen Empfindlichkeit(MCS wird so dort genant) ist ein wachsendes Problem. Wissenschaftler schätzen, das sind ca.17.000 Dänen schwer betroffen und leben in soziale und berufliche Isolation.
(dazu muss ich schreiben das es in eine Studie aus 2005 ergib das ca. 40 % der Dænen auf Parfum reagieren)

Die meisten wissen dass Duftstoffe Allergien verursachen kønnen. Viele Eltern sind sich bewusst, dass es ambesten ist wenn sie fuer die Kinder parfumefrei Reinigung und praktisch alle Arten von Seifen, Shampoos, Wasch-und Reinigungsmitteln verwenden.Heute findet man viele parfumefrei Alternative.

Menschen, die von dieser Krankheit(MCS) betroffen sind, bekommen mehrere unangenehme Symptome wenn sie auch geringe Mengen von Duftstoffen und Chemikalien ausgesetzt sind. Bei Menschen mit Duft und Chemikalien Empfindlichkeit kann zum Beispiel , andere Menschen duftenden Körperlotion und Waschmittel in der Kleidung, duftenden Reinigungsmittel in einem Zimmer,neue Materialien, neue Möbel, neue elektronische Geräte usw.schwere Gesundheitliche Probleme ausloessen. Die Liste ist lang. Auch ein Spaziergang in der Luft kann ein Hindernis sein , wenn Sie an MCS leiden, weil der Geruch und Chemikalien überall sind.

MCS-Kranke zahlt einen hohen Preis in Form von stark eingeschränkt Freiheit der Bewegung in der Gesellschaft, wie sie heute aussieht. Mit der Krankheit ist es schwierig, ein soziales Leben, eine Arbeit und Einkommen zu haben. Viele enden auf den Vorruhestand.

LG Alena
- Editiert von alena-norge am 09.02.2009, 12:07 -

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 00:32
von Arnfried
Danke, Lucca und Alena! Wieder ein Nachbarland, dass in der MCS-Aufklärung weiter als dieses primitive Entwicklungsland ist...

MCS Publikation aus England

BeitragVerfasst: Samstag 14. Februar 2009, 21:50
von Lucca
Ein BBC Bericht über eine Frau die MCS hat. Wenn Donna mit Parfüm, Weichspüler etc. in Kontakt kommt ist sie für Tage krank. Ihr Haus ist vollkommen duftstofffrei. Sie kann fast nirgendwo hingehen und unterhält sich per Telefon oder Chat mit anderen Menschen. Ihre ersten Symptome spürte sie, als sie als Teeenager in einer Druckerei arbeitete. Dort war sie mit vielen Chemikalien, Klebern und Lacken in Kontakt. Eine Maske hatte sie nicht für ihre Arbeit und bekam rasch Übelkeit von den Chemikalienausdünstungen. Zuhause hatte sie Probleme mit Sprays aber war noch nicht völlig krank. Es dauerte bis in den 70er Jahren mehr Parfums aufkamen. Von da an ging es ihr schlechter und sie hätte fürchterlich ausgesehen mit tiefen dunklen Ringen unter den Augen, hätte sich nur noch müde und fertig gefühlt.

Donna berichtet, dass es eigentlich keinen Arzt gäbe der sich mit MCS auskennt oder die Krankheit akzeptiert, viele würden es für reine Einbildung halten. Selbst ihre Mutter würde dies denken. Dr. Andy Jones von der University of East Anglia sagt MCS sei selten, aber sehr beeinträchtigend für die Menschen die es haben. Solche die schwerer betroffen seien, könnten ihr Haus kaum verlassen und es sei eine ziemlich unangenehme Sache darunter zu leiden wegen der vielen Symptome. MCS sei auch schwer zu diagnostizieren, sagt Dr. Jones. Mit einem Ekzem sei es einfacher, weil es sichtbar ist....


'My allergies rule my life'
http://news.bbc.co.uk/1/hi/health/7547815.stm

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Dienstag 24. März 2009, 21:32
von Annamaria
Ein Zeitungsbericht aus Spanien, Januar 2009:

http://www.afibrotar.es/documentos/sensibilidad_quimica.pdf

(Das Runterladen dauert etwas.)

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. März 2009, 09:31
von Annamaria
USA: Ein kurzes Video zu CFS, sehr anschaulich:

http://www.youtube.com/watch?v=bCUvygbYdXs&feature=related

Spanisch/Catalan: Ein langes Video zu MCS. ( In Spanien heißt MCS "SQM": sensibilidades químicas múltiples.) Im ersten Teil wird die Krankengeschichte erzählt, im zweiten Teil die Wohnsituation gezeigt und beschrieben:

http://nofun-eva.blogspot.com/2008/07/sqm-vdeo-integre-gravaci-casa-2apart.html

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. März 2009, 08:35
von Annamaria
Ein Bericht aus Chile (2003):

http://www.reddesalud.org/espanol/datos/ftp/cont_quimica.pdf

(Zum Verstehen helfen die Bilder und "Sensibilidad Química Multiple: Existe", "MCS- not all in the mind".)

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Montag 30. März 2009, 01:47
von Annamaria
Yucatán, Mexiko (2004):

SBS und MCS. Bei beiden gibt es keine psychosozialen Faktoren.

http://redalyc.uaemex.mx/redalyc/pdf/467/46780203.pdf


Mexiko 2008:

MCS: Eine neue Erkrankung?
Die Exposition gegenüber einer Vielzahl chemischer Substanzen, die uns im alltäglichen Leben umgeben, führt bei vielen Menschen zum Auftreten von Schmerzen, kognitiven Problemen und Erschöpfungszuständen. Das Alarmierende hierbei ist, dass es immer noch weder eine einhellige Meinung der Ärzte noch eine Behandlung gibt, und das, obwohl die Anzahl der Erkrankten laufend weiter steigt.

http://www.vanguardia.com.mx/diario/archivo/bienestar011208.pdf

CBS-21 über Chemical Sensitivities

BeitragVerfasst: Samstag 11. April 2009, 17:57
von Lucca
Ein Bericht über eine Fernsehreportage mit einer chemikaliensensiblen Frau in Amerika. Das Filmteam musste sich speziell richten und auf Duftstoffe, Make-up, etc. verzichten und verwendeten spezielles Shampoo.

Die Frau die sie filmten glaubte erst, dass sie unter schweren Allergien litt, sie wusste nicht, dass sie MCS hatte. Sie hatte fürchterliche Schmerzen und ihr ging es ständig schlechter. Durch einige Ärzte kam sie dann dahinter was sie hat. Sie schuffen ein spezielles Haus für sie. Die Materialien wurden ganz sorgfältig ausgewählt.

Nachts nimmt Nancy Sauerstoff zu sich, um besser entgiften zu können. Ihr Haus hat ein spezielles Lüftungssystem. Sie isst nur ganz spezielle ökologische Nahrungsmittel. Ihre Kleidung wächst sie mehrfach mit Milchpulver aus um sie von Gerüchen zu befreien. Es wohnen drei weitere Leute mit Nancy in Health House und alle beginnen sich gesundheitlich zu verbessern durch das gesunde Haus. Nancy wurde wieder Teil der Gemeinschaft und hilft anderen die unter Chemical Sensitivity leiden, sie arbeitet Leitlinien aus, damit andere chemikalienfreier leben und gesünder werden können.



Chemical Sensitivities

It's referred to by some as an invisible disability. It has no look, requires no specific language and you’re unable to recognize someone who suffers with it. CBS 21 introduces you to a local woman who has learned how to live well with this disability; a disability that for some, keeps them secluded from life.

To do this story, my photographer Todd and I couldn’t use perfume, deodorant, not even body lotion. Instead we were given special shampoo, body wash, and even special laundry detergent to wash our clothes in. I wasn’t even able to wear makeup...

http://www.whptv.com/content/livingwell/story/Chemical-Sensitivities/P1pTrjdV7E-Sd-D18zmyHA.cspx

MCS Publikation aus Australien

BeitragVerfasst: Freitag 24. April 2009, 20:13
von Lucca
Ein Selbsthilfegruppenleiter aus Australien berichtet über die Schwierigkeit mit MCS ins Krankenhaus zu gehen. SEine Organisation die 200 Mitglieder hat ist in Verhandlungen getreten für duftstofffreie Krankenhäuser.

Chemical sensitivity woes need to be discussed
kennebec journal
04/19/2009
http://kennebecjournal.mainetoday.com/view/letters/6214781.html

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 10:40
von Annamaria

Anwalt goes Bio

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 09:28
von Lucca
Ein Anwalt aus den USA, der selbst MCS hat und MCS Fälle vertritt, hat ein Hobby,
er führt die Farm seiner Vorfahren weiter. Bio natürlich - Restaurants und viele Leute
aus der Region sind sehr froh darüber.

Bericht mit Bild: Organic farms catering to area residents, restaurants
http://www.nwherald.com/articles/2009/10/12/r_9iljpqzvqs2vzgcacvxjhw/index.xml

Das ist die Farm: http://walkupheritagefarm.com
Schaut Euch die Bilder vom Kräutergarten an: http://walkupheritagefarm.com/sunkengarden.html

Das ist ein virtueller Rundgang auf der Farm und den hübschen Naturgärten:
http://walkupheritagefarm.com/walkingtour.html

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 14:23
von Lucca
Heute ein Link zu einem sehr schönen Poster über die Gefahren von Duftstoffen und
ein gut geschriebener Blog dazu.

http://open.salon.com/blog/kathy_ak/2009/10/19/make_the_connection_--_chemicals_fragrances_make_you_sick

Wenn Ihr das Englische nicht lesen könnt, die Google Toolbar liefert passable Übersetzung mit nur einem Klick.

USA bringt Schockbilder auf Zigarettenschachteln

BeitragVerfasst: Montag 4. April 2011, 12:14
von Lucca
Neue Einträge in diesem Thread sind längst überfällig. Sorry dass ich nachlässig war.

Ein Zeitungsbericht aus Arizona. Ein Ehepaar muss sich ein Haus chemikalienfrei einrichten weil die Frau MCS hat.

http://azstarnet.com/lifestyles/home-and-garden/home/article_f4d2e911-033f-5c99-9811-865c6c4a9e54.html

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. April 2011, 08:26
von Kira

Artikel aus der Daily Mail

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. August 2011, 15:16
von Lucca
Ein Zeitungsartikel aus England über eine junge Frau die MCS hat und erhebliche Einschränkungen im Alltag deswegen.


Woman’s extreme allergy means even setting foot in supermarket cleaning aisle could make her collapse

A mother-of-one has a good excuse for avoiding housework - because she fears using everyday cleaning products could kill her.

Mary-Grace Milner from Rochford in Essex is so allergic to bleach and other cleaning agents that the slightest whiff can send her body spiraling into a severe allergic reaction.

Her symptoms include inflamed skin, soaring blood pressure and blurred vision....

Read more: http://www.dailymail.co.uk/health/article-2022320/Multiple-chemical-sensitivity-Woman-s-extreme-allergic-reaction-cleaning-products-means-setting-foot-supermarket-make-collapse.html#ixzz1U48kHidI



http://www.dailymail.co.uk/health/article-2022320/Multiple-chemical-sensitivity-Woman-s-extreme-allergic-reaction-cleaning-products-means-setting-foot-supermarket-make-collapse.html?ito=feeds-newsxml

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Freitag 5. August 2011, 09:11
von Lucca
Der Artikel und ähnliche Artikel über die englische Frau mit MCS sind heute in sämtlichen großen Zeitungen Englands zu lesen.

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Freitag 12. August 2011, 15:57
von Lucca
In England geht im Moment mit Publikationen über MCs gut die Post ab. Die ganze Woche über erschienen in diversen Zeitungen Berichte.

Noch einer für Euch über eine Frau die fast gestorben war:

http://www.southendstandard.co.uk/news/southend/9191151.Allergy_diagnosis_helped_save_my_life/

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Sonntag 4. September 2011, 12:27
von Lucca
Eine amerikanische Zeitung diskutiert über Duftstoffe am Arbeitsplatz.
Eine Kollegin will auf ihr Parfüm nicht verzichten, der anderen Kolleging geht es ganz schlecht davon.

Man kann mitdiskutieren.

Do you have a perfume policy at your workplace? If not, this story brings to light that you must plan on one!

The readers of this article are on the jury on the perfume policy incident at this company. What is your take on this “fragrantly annoying” issue?...

http://careerbright.com/tag/policy-for-developing-a-scent-free-workplace

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. November 2011, 09:52
von Lucca
Australien

Ein Artikel über eine Frau mit MCS die seit Monaten in einem Zelt in der Natur lebt, weil sie auf extrem viele Chemikalien reagiert.
Es wird auch über Deutschland kurz berichtet.

http://www.smh.com.au/national/hidden-risks-of-lurking-chemicals-20111129-1o54p.html

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Dienstag 27. Dezember 2011, 21:29
von Lucca
Ein Zeitungsartikel über eine Frau aus Pakistan die MCS hat und ganz extrem auf Putzmittel reagiert.

Woman’s extreme allergy may collapse her

ISLAMABAD: A rare chemical intolerance - known as Multiple Chemical Sensitivity - is so bad that a woamn cannot even set foot in the cleaning aisle at her local supermarket...

http://www.onlinenews.com.pk/details.php?id=187428

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 12:00
von Lucca
Eine 36jährige Frau aus Australien lebt seit über 1000 Tagen nur in ihrer Wohnung. Sie hat MCS.

Trapped in her room for over 1000 days

MINUTE after minute, hour after hour, for more than 1000 interminable days, Amelia Hill has watched the world go by from behind a plate of glass.

The 36-year-old's life has narrowed to this tiny space, a room that could be crossed in five long strides - if she could manage them...

http://www.adelaidenow.com.au/trapped-in-her-room-for-over-1000-days/story-e6frea6u-1226262752095

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. April 2012, 11:33
von Lucca
Eine junge kanadische Frau mit MCS bekam eine neue Chance und arbeitet jetzt in einer Firma die ökologische Materialien verwendet.

http://www.nowtoronto.com/lifestyle/classaction.cfm?content=186391

Mann mit MCS verliert Heimat

BeitragVerfasst: Sonntag 29. April 2012, 19:31
von Lucca
Ein Artikel über einen Mann mit MCS der wegziehen muss weil in unmittelbarer Nähe riesige Dieselgeneratoren aufgebaut werden. Er verliert sein sicheres Refugium

'Family forced out' by Trecwn power plant
http://www.westerntelegraph.co.uk/news/9675583._Family_forced_out__by_Trecwn_power_plant/?ref=nt

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Sonntag 29. April 2012, 21:36
von mirijam
Danke Lucca,

deine Funde sind sehr wertvoll.

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Mai 2012, 07:43
von Lucca
Ein Artikel zum MCS Aufklärungsmonat in einem Blog.
Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander ob MCS eine genetische Komponente hat.

http://mitochondrialdepletionsyndrome.blogspot.com/2012/04/multiple-chemical-sensitivity-and-mito.html

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 08:41
von Kira
Diana Buckland aus Australien
will ebenfalls sensibilisieren, informieren und aufklären
http://www.mcs-global.org/
MCS-Global will be moving across to http://www.mcsglobalawareness.com

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juli 2012, 09:51
von Lucca
Ein Artikel über MCS aus den USA

Multiple chemical sensitivity: Modern-day canaries in the mineshaft

http://www.naturalhealingnews.com/multiple-chemical-sensitivity-modern-day-canaries-in-the-mineshaft/#.UA5NYWGdAu4

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. September 2012, 18:00
von Lucca
Aus den Niederlanden, ein Artikel über REaktionen auf Parfüms und Duftstoffe:

http://vrouw.blog.nl/gezondheid/2012/08/31/parfum-kan-mensen-echt-ziek-maken

MCS Publikationen aus anderen Ländern

BeitragVerfasst: Samstag 29. September 2012, 09:53
von Lucca
Bericht und Video über MCS in der Huffington Post

Barbara Lewis, Texas Woman With Chemical And Electrical Sensitivity, Is Allergic To Modern Life (VIDEO)
http://www.huffingtonpost.com/2012/09/28/barbara-lewis-texas-woman-allergic-to-modern-life-chemical-and-electrical-sensitivity_n_1923210.html

Einschließlich Statement von Prof. Rea.