MCS im Römpp - Dem Fachbuch der Chemie schlechthin

MCS im Römpp - Dem Fachbuch der Chemie schlechthin

Beitragvon Thommy the Blogger » Montag 20. Juli 2009, 08:23

Im heutigen CSN Blog erfahrt Ihr, dass MCS nun auch im Römpp zu finden ist.
Den RÖMPP kennt jeder, er ist das Nachschlagewerk zur Chemie schlechthin.
In der aktuellen Version wurde die Erkrankung MCS aufgenommen.

Näheres dazu im CSN Blog:


MCS - Multiple Chemical Sensitivity im Römpp Nachschlagwerk Chemie
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/07/20/mcs-multiple-chemical-sensitivity-im-roempp-nachschlagwerk-chemie/
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

MCS im Römpp - Dem Fachbuch der Chemie schlechthin

Beitragvon Maria » Montag 20. Juli 2009, 08:38

Guten Morgen Thommy,

das sind ja erfreuliche Nachrichten am frühen Morgen.
MCS in solch einem Nachschlagewerk, da fängt der Tag gut an.

Liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

MCS im Römpp - Dem Fachbuch der Chemie schlechthin

Beitragvon Juliane » Montag 20. Juli 2009, 09:48

MCS wird man auch bald in einem Nachschlagwerk für Toxikologen finden:


"Ich bin gebeten worden einen Übersichtsbeitrag über MCS als ein Kapitel in einem sehr angesehenen mehrbändigen Werk über Toxikologie zu schreiben. Der Beitrag wurde angenommen und wird im kommenden Herbst erscheinen", schrieb Martin L. Pall im Februar hier im CSN BLOG

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/02/07/umweltmedizin-dr-martin-pall-bringt-mcs-in-standardwerk-der-toxikologie-ein/


Mal sehen, was sich dann bei Thieme tut.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCS im Römpp - Dem Fachbuch der Chemie schlechthin

Beitragvon Energiefox » Montag 20. Juli 2009, 13:40

http://img404.imageshack.us/i/natur.jpg/

Maria wollen wir hoffen das der Tag auch so so gut endet.
Mich freut es auch wenn Erfolge kommen.
Hab auch einen kleinen Erfolg zu vermelden. Das Bild, da war frührer fieses Pflaster (für das Laster) für mein Auto. Lebe ja jetzt ohne Auto. Tipps zur Bepflanzung der Wildblumenwiese bekam ich von Jemanden aus dem Forum. Ich denke mal die Person hätte es noch besser gemacht, aber für mich ist es toll und von Tag zu Tag kommen mehr Blüten zum Vorschein, Schmetterlinge labten sich auch schon an den Blüten. Meinen Dank noch für die Tipps. Ich hätte es allein nicht so gut hinbekommen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 20.07.2009, 17:21 -
Energiefox
 

MCS im Römpp - Dem Fachbuch der Chemie schlechthin

Beitragvon Marina » Montag 20. Juli 2009, 18:09

Oh, Energiefox, welch schöne farbenprächtige Gewächse steigen da bei Dir aus der Erde empor? Echt tolle Farben haben diese Blüten. Wunderbar.
Mein Freund hat mir auch gerde begeistert erzählt, dass er heute in der Stadt ein schönes rosafarbenes Haus mit blauen Fensterläden und einer schönen Wildblumenwiese drumherum gesehen hat.
Man könnte echt viel machen, wenn man nur wollte. Nur leider wollen die meisten nicht so richtig.

Liebe Grüße

Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

MCS im Römpp - Dem Fachbuch der Chemie schlechthin

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 21. Juli 2009, 12:03

Wunderschön! Jede kleine Blume lächelt mich an oder zwinkert mir zu, als ob sie mir sagen wollten: siehst Du, dieser riesengroße Blumenstrauß ist für Dich. Du bist nicht allein, wir machen Deinen Tag schöner und Dein Herz glücklicher.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron