Maria: Unsere Freunde brauchen Hilfe

Maria: Unsere Freunde brauchen Hilfe

Beitragvon CSN Blogger » Sonntag 15. Februar 2009, 14:09

Gartenvögel sind weiterhin auf Zufütterung angewiesen, um die derzeit noch bitterkalten Nächte unbeschadet zu überstehen. Der Energiebedarf der schönen Gartenfreunde ist auch jetzt im Februar noch hoch, daher sollten sie in der aktuell kalten Jahreszeit weiterhin mit Leckereien unterstützt werden. Da die Böden zur Zt. teilweise noch gefroren sind, erschwert es den Vögeln die Futtersuche erheblich...

Lest welches Futter das Richtige ist,...

Gartenvögel benötigen unsere Hilfe und das richtige Vogelfutter
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/02/15/gartenvoegel-benoetigen-unsere-hilfe-und-das-richtige-vogelfutter/
CSN Blogger
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 469
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 15:17

Maria: Unsere Freunde brauchen Hilfe

Beitragvon Energiefox » Sonntag 15. Februar 2009, 20:07

Prima Bericht Maria,
hab mal am Fernsehen gesehen Raubvögel holen ihre Beute von den Straßen. Diese Tiere verlernen vielleicht
irgendwann das Beute schlagen, wenn´s doch genug übergefahrene Beute auf Straßen gibt.
Hier ein Link das Vögel bei hoher Geräuschkulisse den Gesang anpassen.
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/101425/index.html

Ja leider auch der Privatmann kippt schon Schotter in Vorgärten und Hecken findet man immer seltener. Hat Maria im Blog ja schon erwähnt. Hab mal in Kiel auf einer Infotafel im Botanischem Garten gesehen wie groß der Artenreichtum auf Magerrasen (viele Vögel)ist, aber was lieben die meisten Leute öde Rasenflächen ohne irgendwelche Wildkräuter.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 15.02.2009, 19:18 -
Energiefox
 

Maria: Unsere Freunde brauchen Hilfe

Beitragvon Janik » Sonntag 15. Februar 2009, 21:33

Hallo Maria,

bei uns war heute Luftkampf angesagt:)
Wir hatten Haferflocken, Rosinen und Nüsse rausgelegt (alles Bio ohne Schwefel)
Fettknödel rings ums Haus neu aufgehängt und Sonnenblumenkerne in die Futterstationen gefüllt.
Es dauerte noch keine zehn Minuten, da gings ab hier. Bis zum Eichelhäher waren alle erdenklichen Vögel ^da.
Viele Meisen, Rotkehlchen, eine Braunelle, ein Kleiber, Grünfinken, Bergfinken, Amseln und welche die ich nicht kannte.

Vögelfüttern ist Fun pur und hilft den Burschen überleben.

Danke für den schönen Sonntagsblog!
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Maria: Unsere Freunde brauchen Hilfe

Beitragvon Maria » Sonntag 15. Februar 2009, 23:11

Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass Spatzen in meiner Kindheit fast den Status einer Plage innehatten. Dass die heutigen Bestände der Sperlinge bedroht sind, ist leider das Ergebnis der Flurbereinigung und der Umweltzerstörung. Mir gefallen Spatzen außerordentlich gut, außerdem sind sie wahre Überlebenskünstler. Sie passen also gut zu MCS Kranken!

In meinem Blog hätte ich noch erwähnen können, dass es wichtig ist, den Vögeln zusätzlich Wasser anzubieten. Sie benötigen auch im Winter Wasser, gerade wenn sie viele Samen fressen. Gerne baden sie auch in der kalten Jahreszeit. Diesem Spektakel konnte ich gerade gestern Nachmittag noch zusehen, als abwechselnd Kohlmeisen und Spatzen im Wasser planschten.

Es freut mich sehr, dass ihr die lieben Vögel auch füttert und Freude daran habt.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Maria: Unsere Freunde brauchen Hilfe

Beitragvon Marcel S. » Montag 16. Februar 2009, 09:52

Bei uns hat es die Nacht geschneit. ich werde gleich mal das Vogelfutter auffüllen und auch ein bißchen auf den Boden streuen, damit die Amseln auch genügend abbekommen.

Gruss,
Marcel
Marcel S.
 

Maria: Unsere Freunde brauchen Hilfe

Beitragvon Eddy » Montag 16. Februar 2009, 11:19

Bei uns geht gerade die Post ab, so viel war schon lange nicht mehr los an den Futterplätzen. Ich habe zwei: zwei Futtersäulen, einmal für Erdnüsse und eine für Mischfutter, im Vorgarten und der andere Futterplatz ist an meiner Terrasse.

Ganz aktuell sind jede Menge Amseln da, die sich regelrecht ums Futter streiten, Blau- und Kohlmeisen, Sperlinge, Buchfinken, Grünfinken und das Rotkehlchen holen sich auch ihren Anteil.

Gruß Eddy
Eddy
 


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste