von Juliane » Montag 2. März 2009, 09:46
Wie schön Maria, dass Du Adebar gesichtet hast. Früher hatte ja jedes Dorf seinen Storch.
Das musste ja auch so sein. Denn die Störche hatten eine ganz wichtige Aufgabe. Sie brachten die Kinder.
Als Kinder haben wir immer gesungen: Storch, Storch du Guter, bring mir ’nen kleinen Bruder! Storch, Storch du Bester, bring mir ’ne kleine Schwester!
Klapperstorch haben wir den Storch genannt.
Und im Sitzkreis im Kindergarten haben wir im Frühling gesungen
Auf unserer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe.
Es hat ein rotes Röcklein an, trägt auch rote Strümpfe.
Fängt die Frösche, schnapp, schnapp, schnapp.
Klappert lustig, klapperdiklapp,
Es ist die Störchin, nicht der Storch, watet durch die Sümpfe.
Sie hat ein rotes Röcklein an, trägt auch rote Strümpfe.
Fängt die Frösche, schnapp, schnapp, schnapp.
Klappert lustig, klapperdiklapp.
Heute gibt es in meinem Heimatdorf zwar noch das alte Wagenrad auf dem Scheunendach. Aber Störche kommen schon lange keine mehr.
Ich erinnere mich noch, wann sie ausblieben. Als man die Flüsse begradigt hat und die Wiesen nicht mehr überschwemmt wurden. In den feuchten Wiesen gab es viele Frösche. Aber vielleicht kommen die Störche ja wieder, wenn man die Flüsse irgendwann wieder renaturiert.