MCS Situation in Norwegen

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon Thommy the Blogger » Samstag 26. September 2009, 22:09

Als Wochenendblog hat Alena aus Norwegen uns einen Bericht geschrieben über die Situation
der Chemikaliensensiblen und der Menschen in ihrem Land die auf Duftstoffe reagieren.

mange takk an Alena!


Was Alena geschrieben hat, erfahrt Ihr im CSN Blog:


MCS in Norwegen
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/09/26/mcs-multiple-chemical-sensitivity-und-duftstoffallergie-in-norwegen
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon Maria » Samstag 26. September 2009, 22:47

Liebe Alena,

danke dass Du berichtest, wie sich die Situation für Chemikaliensensible in Norwegen darstellt. Barrierefreiheit für MCS Kranke zu erlangen, damit sollten sich alle Behindertenbeauftragte weltweit beschäftigen. Auch die Belange von Chemikaliensensiblen in die Konzepte zur Umsetzung von Barrierefreiheit für Behinderte mit einbeziehen zu müssen, sollte ins Bewusstsein der Verantwortlichen durchdringen.

Es ist wie Du sagst, saubere duftstofffreie Luft und eine gesunde Innenraumumgebung, ist für jeden von Vorteil, auch für Gesunde.

Liebe Grüsse nach Norwegen,
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon Wasabi » Sonntag 27. September 2009, 23:24

Liebe Alena,
ich habe mich gefreut, etwas aus Deinem Land zu erfahren.
Euer Ministerium sollte sich einen Schubs geben und den ICD/10 T78.4 MCS auch zulassen.
Wasabi
Durchstarter
 
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 30. Juli 2008, 13:15

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon Thommy the Blogger » Montag 5. Oktober 2009, 11:15

Nach einem kleinen Einstieg vergangene Woche, hat Alena uns für heute einen ausführlichen Bericht geschrieben wie das Leben mit MCS in Norwegen ist. Sie lässt uns wissen was die Vorteile sind und wo es noch happert.

Lest im CSN Blog den tollen Bericht von Alena und schaut Euch die schönen Bilder aus ihrer Heimat an:


Alltag mit der Krankheit MCS in Norwegen
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/10/05/alltag-mit-der-krankheit-mcs-multiple-chemical-sensitivity-in-norwegen
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon Moriko » Montag 5. Oktober 2009, 15:50

Liebe Alena,

Dein Bericht aus Norwegen ist super und er hilft uns hier das man uns nicht "einzelne deutsche Spinner" abspeisen kann. Das kam nämlich auch schon, das MCS in Deutschland nur von den Medien hochgeschaukelt wäre und sonstwo kein Problem. Klar gibt es MCS überall.

Frage: Könnt Ihr kein Gewächshaus aufstellen für Bio-Gemüse selbst zu züchten?

LG nach Norwegen,
Moriko
Besserwisser
 
Beiträge: 224
Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 06:38

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon Juliane » Montag 5. Oktober 2009, 16:22

Liebe Alena,

herzlichen Dank für Deinen Blog-Beitrag.

Ich glaube, dass viele Menschen hier in Deutschland gerne
in Deinem wunderschönen Land leben würden.

"Das beste Land der Welt ist Norwegen, hat UNDP, die Entwicklungsagentur der Vereinten Nationen, eruiert, und das nicht zum ersten Mal. Seit Jahren schon nehmen die Skandinavier im Index der menschlichen Entwicklung den Spitzenrang ein, was beweist, dass man Lebensqualität mannigfach definieren kann.
...wer, wie dies die UNDP tut, objektive Maßstäbe wie Lebenserwartung, Bildungsstand und Einkommen anlegt, der kommt nicht umhin, die Norweger unter den privilegiertesten Erdenbürgern ganz nach oben zu reihen,"

kann man heute online in einer großen deutschen Tageszeitung lesen:

http://www.fr-online.de/top_news/1993615_UN-Ranking-Vom-Glueck-in-der-Polarnacht.html


Bei so viel Lob verdrängt man gerne, dass natürlich auch in Norwegen mangelhafte Bauweisen und Chemikalien krank machen können.

Wir hoffen mit Dir, dass man auch in Norwegen auf die Probleme aufmerksam wird.

Denn letztlich hängt ja auch das Wohlstand einer Nation von der Gesundheit der Bevölkerung ab.

Und sicher will Norwegen weiterhin das beste Land der Welt sein.


Herzliche Grüße
Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon Maria » Montag 5. Oktober 2009, 17:32

Hallo Alena,

es freut mich sehr, dass Norwegen die Nummer Eins ist zum Leben.
Deutschland ist nicht mal in den Top 20 vertreten:

http://nachrichten.t-online.de/human-development-report-entwicklungsindex-der-vereinten-nationen/id_20159908/index
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon alena-norge » Montag 5. Oktober 2009, 23:00

Danke Euch vielmals
Liebe Juliane und Maria es freut mich auch das Norwegen Nummer Eins ist…fuer mich auf jedenfall.
Mit Parfumverbot konnte es perfekt sein:-)

Liebe Gruesse
Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon alena-norge » Montag 5. Oktober 2009, 23:02

[quote]Liebe Alena,

Dein Bericht aus Norwegen ist super und er hilft uns hier das man uns nicht "einzelne deutsche Spinner" abspeisen kann. Das kam nämlich auch schon, das MCS in Deutschland nur von den Medien hochgeschaukelt wäre und sonstwo kein Problem. Klar gibt es MCS überall.

Frage: Könnt Ihr kein Gewächshaus aufstellen für Bio-Gemüse selbst zu züchten?

LG nach Norwegen,[/quote]

Hmmm...Wie zuechtet Mann Gemuesse? Braucht Mann dafuer nicht viel Sonne?Ich kenne mich nicht damit aus :(

LG Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

MCS Situation in Norwegen

Beitragvon Blonde Babe » Montag 5. Oktober 2009, 23:03

Man kann das Gemüse auch mit UV Licht bestrahlen im Gewächshaus.
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron