Entweder hat Frau Schermann das von
http://www.toxnet.ch/
"Was ist gefährliche Chemikalien-Intoleranz GCI, MCS, TILT-Syndrom & Tilt-Vasculitis: Toxicant-induced Loss of Tolerance"
oder "TOXNET INFOPORTAL FÜR CHEMIKALIEN-INTOLERANZ" hat es von Frau Schermann.
Im Mai hatten wir hier schon mal eine Diskussion unter
"MCS- Analyse neuer Wortschöpfungen als Ersatznamen", die auf Wunsche eines Vereins, der hier nicht genannt werden will, aus dem Forum verschwunden ist. Damals hatte ich die Kreationen diverser Wortschöpfer zusammengestellt:
Frau Grote spricht von "einen gemeinsamen Verband für Menschen mit chronischen Systemerkrankungen" siehe Einladungsschreiben
http://www.umwelterkrankte.de/content/blogcategory/13/66/
Beim dem Verein, der hier nicht genannt werden will, heißt es:
"Wie viele leiden unter erworbener Chemikalienintoleranz…"
(
http://www.umweltbedingt-erkrankte.de/downloads/Flyer_19._Juli_2008.pdf)
In einer Pressemitteilung 2007 konnte man von demselben Verein lesen:l
"Umwelterkrankungen (Multisystemerkrankungen)"
"Erworbene Chemikalienintoleranz (MCS)"
http://www.openpr.de/news/137007.html
Frau Infante-Göb auch vormals für denselben Verein aktiv, sagt:
"Chemikalienintolerante Menschen haben meistens eine schwere Multisystemerkrankung"
http://www.csn-deutschland.de/PDF/mcsdebatte.pdf
Herr Fenslau, ehemals für denselben Verein tätig,schreibt auf der Seite von altameda:
"m e d i a 4 h e a l t h | c o mNatural Health Care Communications
Klaus Fenslau Mitglied im VHUE e.V.
Nach Empfehlung von Prof. Dr. med. H. Müller-Mohnsen sollte nicht länger der Begriff "Multiple Chemikalien- Sensitivität (MCS)" bzw. "Multiple Chemikal Sensitivity" sondern der Begriff "Erworbene Chemikalien Intoleranz" ("acquired intolerance against chemicals", AIC, Toxicological letters 1999) für dieses Krankheitsbild genutzt werden"
http://www.altameda.de/cms/index.html
Hier im Forum fanden Manche den Begriff Multisystem Erkrankung als angemesse(Dachverbanddiskussion Anne:". Hätte ich die Diagnose "MCS-bedingte Multisystemerkrankung" bekommen, hätte das nicht passieren können." )
Die Industrie liebt die Bezeichnung "IEI - Idiopathische Umwelt Intoleranz".
Helmuth Müller-Mohnssen beharrt in der aktuellen UMG erneut auf seiner Eigenkreation "AIC":
"Differentialdiagnostisch strikt von der MCS zu unterscheiden ist die erworbene
Chemikalienintoleranz (Acquired Intolerance against Chemicals - AIC)"
http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-gesellschaft/408_mm_z.pdf
Zitat des Kommentar von Herrn Dr. Donate im Blog:
"Dr.Donate
Am 29. Mai 2008 um 12:32 Uhr
Der Begriff Chronische Multisystemerkrankung oder (engl.) Chronic multisystem illness (CMI) wird hier FALSCH interpretiert. Er kann und soll nicht den Begriff MCS ersetzen.
"CMI und MCS" stehen vielmehr im gleichen Verhältnis zueinander wie die Begriffe "Degenerative Gelenkerkrankung und Rheumatoide Arthritis" oder wie "Virusinfekt und Masern".
CMI ist als Oberbegriff zu verstehen. Zu dieser Krankheitsgruppe zählen neben MCS auch CFS, FMS, TE, TPNP, SBS, BRI und viele mehr.
Der Vorstand des dbu hat sich zu Beginn der Diskussion um eine Namensänderung im Gegensatz zu verschiedenen SHGs und auch zu verdienten Veteranen der Umweltmedizin einstimmig und eindeutig für die Beibehaltung des Begriffs "MCS" ausgesprochen.
Gegen eine Unterordnung der "Krankheit MCS" unter die "Krankheitsgruppe CMI" ist jedoch nichts einzuwenden. Im Gegenteil: der Hinweis auf die Beteiligung mehrere Organsysteme unterstreicht die Schwere der unter CMI subsummierten Krankheitsbilder.
Der dbu lehnt den Begriff IEI ab. Für uns gibt es weder den IEI-Patienten noch die IEI-Krankheit. Auch sollte der Begriff MCS-Syndrom vermieden werden."
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/28/analyse-neuer-wortschoepfungen-die-den-etablierten-fachausdruck-chemikaliensensitivitaet-mcs-ersetzen-sollen-teil-ii/
Hier ist der Merksatz
Der Vorstand des dbu hat sich zu Beginn der Diskussion um eine Namensänderung im Gegensatz zu verschiedenen SHGs und auch zu verdienten Veteranen der Umweltmedizin einstimmig und eindeutig für die Beibehaltung des Begriffs "MCS" ausgesprochen