MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 27. Mai 2008, 21:53

Von Zeit zu Zeit wird der Versuch unternommen, den international eingebürgerten und auch von der WHO verwendeten Fachbegriff Multiple Chemical Sensitivity, kurz MCS, durch neue Wortschöpfungen zu ersetzen. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig, in erster Linie will man durch die Einführung eines neuen Begriffs bereits feststehende Fakten wieder eliminieren und davon ablenken, wie viel an Wissen, Anerkennung, sowie validierter Diagnose- und Falldefinitionen bereits existieren. Mancher, der sich mit den Hintergründen nicht ganz auskennt, mag denken „neuer Name, neues Glück“, doch dem ist nicht so, denn ....

weiter gehts im CSN Blog

Analyse neuer Wortschöpfungen, die den etablierten Fachausdruck Chemikalien-Sensitivität (MCS) ersetzen sollen

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/27/analyse-neuer-wortschoepfungen-die-den-etablierten-fachausdruck-chemikalien-sensitivitaet-mcs-ersetzen-sollen/
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Analyse neuer Wortschöpfungen Teil II

Beitragvon Silvia K. Müller » Mittwoch 28. Mai 2008, 20:29

„Multi-Systemerkrankung“ statt Fachbegriff Multiple Chemical Sensitivity (MCS)

Es gibt aktuell einen weiteren Versuch, den international eingebürgerten und auch von der WHO verwendeten Fachbegriff Multiple Chemical Sensitivity, kurz MCS, durch eine neue Wortschöpfung zu ersetzen.

Zwei Experten auf dem Gebiet Chemikalien-Sensitivität äußerten sich in Stellungnahmen, die für jeden verständlich darlegen, was von einem Namenstausch Chemikalien-Sensitivität gegen “Multi-Systemerkrankung” zu halten ist und wo die Hintergründe zu suchen sind.



http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/28/analyse-neuer-wortschoepfungen-die-den-etablierten-fachausdruck-chemikaliensensitivitaet-mcs-ersetzen-sollen-teil-ii/
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Dundee » Mittwoch 28. Mai 2008, 22:11

Danke für die beiden Artikel und dafür das "Kind MCS" am Schopfe zu packen und aus dem Wasser zu ziehen bevor es absäuft!
Oder besser gesagt, bevor es ersäuft wird.
Dundee
Besserwisser
 
Beiträge: 357
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 09:37

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Janik » Mittwoch 19. November 2008, 14:32

ho, ho, da hat Juliane eine wirklich außergewöhnliche neue Wortschöpfung gefunden:

"Multiple Chemikalienresistenz" unterteilt in "selbstberichtete MCS" und "ärztlich diagnostizierte MCS"

----

Eine repräsentative, bevölkerungsbasierte

Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach

an 2 032 Erwachsenen in Deutschland ergab für die

multiple Chemikalienresistenz eine Häufigkeit von 9 %

selbstberichteter MCS (sMCS) und von 0,5 % ärztlich

diagnostizierter MCS"

Deutsches Ärzteblatt⏐Jg. 105⏐Heft 30⏐25. Juli 2008

http://arbmed.klinikum.uni-muenchen.de/um_uebersicht_daeb_2008.pdf
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 10. Dezember 2008, 21:38

Bei meinen ausgedehnten Streifzügen fand ich folgendes:

http://www.csn-deutschland.de/PDF/mcsdebatte.pdf

Dieses Dokument belgt ganz klar das k e i n anderer begriff eingeführt werden sollte.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 10. Dezember 2008, 22:59

Ein sehr guter Fund. Ein prima Artikel.
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Blueberry Hill » Montag 15. Dezember 2008, 23:22

Was es nicht alles für Krankheiten gibt:


Schadstoffinduzierte Krankheiten (SIKs),

Chemical Injuries (CI)

Multiple Chemical Sensitivities (MCS),

Gefaehrliche Chemikalienintoleranz (GCI),

Toxicant-Induced Loss of Tolerance (TILT),


http://www.safer-world.org/d/
Blueberry Hill
 

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Franz » Mittwoch 17. Dezember 2008, 09:54

Entweder hat Frau Schermann das von http://www.toxnet.ch/

"Was ist gefährliche Chemikalien-Intoleranz GCI, MCS, TILT-Syndrom & Tilt-Vasculitis: Toxicant-induced Loss of Tolerance"


oder "TOXNET INFOPORTAL FÜR CHEMIKALIEN-INTOLERANZ" hat es von Frau Schermann.


Im Mai hatten wir hier schon mal eine Diskussion unter

"MCS- Analyse neuer Wortschöpfungen als Ersatznamen", die auf Wunsche eines Vereins, der hier nicht genannt werden will, aus dem Forum verschwunden ist. Damals hatte ich die Kreationen diverser Wortschöpfer zusammengestellt:


Frau Grote spricht von "einen gemeinsamen Verband für Menschen mit chronischen Systemerkrankungen" siehe Einladungsschreiben
http://www.umwelterkrankte.de/content/blogcategory/13/66/


Beim dem Verein, der hier nicht genannt werden will, heißt es:
"Wie viele leiden unter erworbener Chemikalienintoleranz…"
(http://www.umweltbedingt-erkrankte.de/downloads/Flyer_19._Juli_2008.pdf)


In einer Pressemitteilung 2007 konnte man von demselben Verein lesen:l
"Umwelterkrankungen (Multisystemerkrankungen)"
"Erworbene Chemikalienintoleranz (MCS)"
http://www.openpr.de/news/137007.html


Frau Infante-Göb auch vormals für denselben Verein aktiv, sagt:
"Chemikalienintolerante Menschen haben meistens eine schwere Multisystemerkrankung"
http://www.csn-deutschland.de/PDF/mcsdebatte.pdf


Herr Fenslau, ehemals für denselben Verein tätig,schreibt auf der Seite von altameda:
"m e d i a 4 h e a l t h | c o mNatural Health Care Communications
Klaus Fenslau Mitglied im VHUE e.V.
Nach Empfehlung von Prof. Dr. med. H. Müller-Mohnsen sollte nicht länger der Begriff "Multiple Chemikalien- Sensitivität (MCS)" bzw. "Multiple Chemikal Sensitivity" sondern der Begriff "Erworbene Chemikalien Intoleranz" ("acquired intolerance against chemicals", AIC, Toxicological letters 1999) für dieses Krankheitsbild genutzt werden"
http://www.altameda.de/cms/index.html


Hier im Forum fanden Manche den Begriff Multisystem Erkrankung als angemesse(Dachverbanddiskussion Anne:". Hätte ich die Diagnose "MCS-bedingte Multisystemerkrankung" bekommen, hätte das nicht passieren können." )


Die Industrie liebt die Bezeichnung "IEI - Idiopathische Umwelt Intoleranz".


Helmuth Müller-Mohnssen beharrt in der aktuellen UMG erneut auf seiner Eigenkreation "AIC":

"Differentialdiagnostisch strikt von der MCS zu unterscheiden ist die erworbene
Chemikalienintoleranz (Acquired Intolerance against Chemicals - AIC)"


http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-gesellschaft/408_mm_z.pdf



Zitat des Kommentar von Herrn Dr. Donate im Blog:

"Dr.Donate

Am 29. Mai 2008 um 12:32 Uhr
Der Begriff Chronische Multisystemerkrankung oder (engl.) Chronic multisystem illness (CMI) wird hier FALSCH interpretiert. Er kann und soll nicht den Begriff MCS ersetzen.
"CMI und MCS" stehen vielmehr im gleichen Verhältnis zueinander wie die Begriffe "Degenerative Gelenkerkrankung und Rheumatoide Arthritis" oder wie "Virusinfekt und Masern".
CMI ist als Oberbegriff zu verstehen. Zu dieser Krankheitsgruppe zählen neben MCS auch CFS, FMS, TE, TPNP, SBS, BRI und viele mehr.
Der Vorstand des dbu hat sich zu Beginn der Diskussion um eine Namensänderung im Gegensatz zu verschiedenen SHGs und auch zu verdienten Veteranen der Umweltmedizin einstimmig und eindeutig für die Beibehaltung des Begriffs "MCS" ausgesprochen.
Gegen eine Unterordnung der "Krankheit MCS" unter die "Krankheitsgruppe CMI" ist jedoch nichts einzuwenden. Im Gegenteil: der Hinweis auf die Beteiligung mehrere Organsysteme unterstreicht die Schwere der unter CMI subsummierten Krankheitsbilder.
Der dbu lehnt den Begriff IEI ab. Für uns gibt es weder den IEI-Patienten noch die IEI-Krankheit. Auch sollte der Begriff MCS-Syndrom vermieden werden."

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/28/analyse-neuer-wortschoepfungen-die-den-etablierten-fachausdruck-chemikaliensensitivitaet-mcs-ersetzen-sollen-teil-ii/



Hier ist der Merksatz

Der Vorstand des dbu hat sich zu Beginn der Diskussion um eine Namensänderung im Gegensatz zu verschiedenen SHGs und auch zu verdienten Veteranen der Umweltmedizin einstimmig und eindeutig für die Beibehaltung des Begriffs "MCS" ausgesprochen
Franz
 

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Spotlight » Mittwoch 17. Dezember 2008, 10:24

Guten Morgen Franz,
ich finde es super, dass diese Leute sich outen.
Mit diesen abstrusen Wortschöpfungen signalisieren sie unmißverständlich,
dass sie von der Materie null Plan haben und auf welcher Seite sie stehen.
Ich halte Abstand zu solchen Gruppierungen und Leuten.

Gruß, Spoti
Spotlight
Besserwisser
 
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 09:21

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Lennox » Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:06

Hallo Franz,
saubere Arbeit, Du hast gut recherchiert. Jetzt wissen wir wo wer steht.
Interessant ist ja, dass diese Leute die MCS abschaffen wollen gemerkt haben, dass
ein Namenswechsel völliger Schwachsinn ist und jetzt drehen sie ihr Fähnchen teilweise
schon wieder in den MCS Wind. Überzeugen können sie mich damit nicht mehr, der Zug ist abgefahren.
Wer das Vertrauen der kranken Leute so mißbraucht hat und soviel Unsinn verbreitet hat, der
hat nur Eins verdient.

Gruß,
Lennox
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:26

@ Lennox

Meinst Du einen Tritt in den A...llerwertesten? So eine Art Oneway-Ticket to the Moon?
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Lennox » Mittwoch 17. Dezember 2008, 18:58

Nee Maria Magdalena, noch was Gerechteres.

Das Suffering das sie den Kranken gebracht haben sollen sie baldigst am eigenen Leib erleben.
Aber ist ja alles nicht so schlimm, ist doch eh nur eingebildet;)

Vieeeel Spassss!!!
Lennox
Besserwisser
 
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 12:48

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 17. Dezember 2008, 19:12

Das werden sie irgendwann automatisch erleben und spüren, Lennox, die schlimmen logischen Folgen dessen, was sie angerichtet haben.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Yol » Mittwoch 17. Dezember 2008, 19:23

Sowas nennen wir ausgleichende Gerechtigkeit.

Nur, in der Realität ist die Gerechtigkeit nicht so balanciert. Schade eigentlich, denn Forscher und Entscheidungsträger würden sehr viel bessere Arbeit leisten können, wenn sie auf einen eigenen Erfahrungsschatz zurückgreifen könnten. Sie würden sozusagen wissen, wovon sie reden, was so nicht der Fall ist
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Husky » Sonntag 9. Januar 2011, 14:33

2011 - Bei "bild hilft e.v." wird der VHUE aufgeführt mit seinen Keywords für die vereinswebseite. Keyword Nr.1 ist MCS.

Siehe:

umweltbedingt-erkrankte.de , Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter e.V.
Der Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter e.V. hilft und unterstuetzt umweltbedingt Erkrankte.

Keywords: mcs, Erworbene Chemikalienintoleranz, erkrankte, nitrosativer stress, chance piedra extrakt

http://informe.com/bild/bild_hilft_e.v./
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

MCS - Analyse neuer Wortschöpfungen als Namen

Beitragvon Husky » Sonntag 9. Januar 2011, 15:00

Zur Erinnerung und auf der VHUE Webseite nachzuklesen:

Solidarität und deren Umsetzung
Meine Damen und Herren, liebe..

"Wer vor diesem Hintergrund noch meint, die MCS-Fahne schwingen zu müssen, ... Infomöglichkeiten zur Verfügung stehen und er vieles hinterfragen und darüber ..."

http://www.umweltbedingt-erkrankte.de/.../Solidaritaet_und_deren_Umsetzung.pdf
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron