Die italienische Organisation AMICA hat einen Blog von CSN übersetzt:
Un caso per la Commissione dei Diritti dell’Uomo
http://www.infoamica.it/un-caso-per-la-commissione-dei-diritti-dell%e2%80%99uomo/
Das deutsche Original könnt Ihr im CSN Blog nachlesen:
Umgang mit Umweltkranken: ein Fall für die Menschenrechtskommission
Umweltkranke, die sensibel auf kleinste Spuren von Chemikalien oder auf elektromagnetische Strahlung reagieren, haben es im Alltag und Beruf schwer. Sie werden häufiger als Personen mit AIDS, Allergien, Asthma, Magenbeschwerden, Trauma oder Tuberkulose in ihrem Berufsleben diskriminiert. (1) Ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit hängt von chemikalienfreien Räumlichkeiten und der Akzeptanz ihres Umfeldes ab. Leider treffen sie dabei noch viel zu häufig auf Unverständnis und Intoleranz, obwohl Chemikaliensensitivität (MCS) und Elektrosensibilität (EMS) in einigen Ländern als Schwerbehinderung anerkannt sind. (3,4,5) Die kanadische Menschenrechtskommission gab im Mai 2007 bekannt, dass sie jedem Einzelfall von Diskriminierung Umweltsensibler in ihrem Land nachgeht. (2) ........
http://www.csn-deutschland.de/blog/2007/10/24/umgang-mit-umweltkranken-ein-fall-fuer-die-menschenrechtskommission/