von Gepaucker » Sonntag 27. September 2009, 14:35
Genauso sehe ich das auch, wie es Silvia und Maria Magdalena geschrieben haben.
Es geht um das Aufklären, Informieren aber auch um selbstverständliche Forderungen, wie dass man Krankheiten, gleich welcher Art, anerkannt und behandelt und vorbeugende Maßnahmen egriffen werden, damit sie nicht weiter um sich greifen.
Es geht um das Anerkennen, das das, was für die Infektionskrankheitendie Viren, Bakterien, Einzeller oder Pilze sind, das das für Umweltkrankheiten Chemikalien und Duftstoffe in der Luft, in den Möbeln, Gebäuden, Kleidung und Lebensmittel sind.
Es geht nicht um das Anprangern oder um Rache, aber um aufweckende Trompetenstöße, die nicht überhört werden können, es geht um das Trommeln als eine Form des kollektiven Aufrüttelns, damit die Anliegen der MCS-Kranken gehört werden.
Diese Krankheit ist nicht wieder rückgängig zu machen. Auch Rache oder sehr hohe Entschädigungen würden das Problem nicht lösen. Wenn aber die Betroffenen gemäß der tatsächlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse behandelt werden(wie dies täglich mit Erfolg im EHC-D schon praktiziert wird), mit MCS-verträglichen Wohnraum und ggf. Arbeitsplätzen versorgt und finanzielle Zuwendungen bedacht werden, die ihnen ein einigermaßen normales Leben ermöglichen, wenn Gebäude, Kleidung, Nahrungsmittel weitgehend frei von Chemikalien und Duftstoffen gehalten werden und die Umweltverschmutzung spürbar reduziert wird, dann wären das Ergebnisse, die jeden Betroffenen zufrieden und jede Rachegedanken und Anprangern vergessen lassen.
Jedes Weitermachen aber wie bisher, bringt zig Tausenden von Betroffenen und ihren Angehörigen weiteres unsägliches Leid und sorgt dafür, dass diese Krankheit weiter um sich greift. Auch ein Beschönigen der Statistik, ein Psychiatrieren und Bagetellisieren der Krankheit, sowie das Negieren ihrer Ursachen, führt zu keiner Lösung sondern zu einer Situation, die das zigfache an Kosten verursachen wird, wie sie durch das fachlich richtige Handeln von heute entstehen würden.
Gerhard