Seite 1 von 1
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Freitag 28. August 2009, 12:20
von Thommy the Blogger
Gourmets, Weinkenner und Restaurantkritiker haben einige gemeinsame Vorlieben und gemeinsame Abneigungen. Erlesene frische Zutaten, gepflegtes Ambiente, ein guter Tropfen lassen sie in Verzückung geraten. Grauenvoll hingegen finden sie, wenn ihnen ein Parfum die Sinne raubt mit denen sie genießen wollen, um Sterne zu vergeben oder Kritiken zu schreiben.
Was Restaurantkritiker Michael Bauer vom San Francisco Chronicle schreibt, oder was Helena Echlin von Chow einen Trendmagizin für Essen und Trinken für eine Einstellung zu Perfum im Restaurant hat, könnt Ihr im heutigen CSN Blog lesen:
Gourmets, Weinkenner und Restaurantkritiker einig: Parfum im Restaurant, bitte nicht
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/08/28/gourmets-weinkenner-und-restaurantkritiker-einig-parfum-im-restaurant-bitte-nicht/
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Freitag 28. August 2009, 19:20
von Kobold
Diese Herren sind echte Experten und sie haben tatsächlich Geschmack, Niveau und Stil.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Freitag 28. August 2009, 19:46
von Lady in Black
450 Kommentare hatte der eine Artikel, das Thema beschäftigt eine Menge Leute.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Freitag 28. August 2009, 19:49
von Kobold
Kein Wunder bei der Geruchsintensität so manchen Parfums.
Früher nahm man einen Hauch Parfum, heute baden die Leute darin.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Freitag 28. August 2009, 19:59
von Lady in Black
Auch das Chemische in den Parfums ist schlimmer geworden.
Ich frage mich oft, wie können die Leute denn meinen sie riechen gut damit.
Es muss an der Werbung liegen die ihnen etwas vorgaukelt.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Samstag 29. August 2009, 12:45
von Maria Magdalena
Das liegt vielleicht daran, dass sie jetzt Gerüche von körperlichen Ausscheidungen als besonders verkaufsfördernd "entdeckt" haben (das soll Urinstinkte ansprechen).
Leider haben sie nicht beachtet, dass das beim normal veranlagten Empfänger das Gefühl des Verfalls und der Seuche erweckt und daher den Appetit verdirbt und einen in die Flucht schlägt. So etwas ist nur für Perverslinge oder Naivlinge (denke an Des Kaisers neue Kleider) geeignet.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Samstag 29. August 2009, 19:33
von Betty Zett
Ich habe gelesen, dass es eine neue Grundnote für Parfüms gibt. Wenn die Chemikalien nicht ganz ausgewogen komponiert sind, dann riecht das Ergebnis wie stinkende Füsse. Mahlzeit und das kaufen Leute, weil es in einem Flacon von xxSternchen ist.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Samstag 29. August 2009, 21:10
von Marcel S.
Alleine die Düfte in Weichspüler, von Duft kann hierbei keine Rede sein.
Schon vor meiner MCS Erkrankung empfand ich Weichspülergeruch als Gestank.
Und Ihr?
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Samstag 29. August 2009, 21:56
von Siss
Stimmt stinkt schon immer!
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Samstag 29. August 2009, 22:04
von Blonde Babe
Weichspüler riecht nach schmutzigem Abfluss.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Samstag 29. August 2009, 22:30
von Mia
Leider machen mir neben den Düften auch bestimmte Essensgerüche schwer zu schaffen oder Wein etc. im offenen Glas. Wie geht ihr damit um, dass früher als angenehm empfundene Kochgerüche heute als unangenehm, brennend und fast schmerzauslösend empfunden werden und wie gehen Eure Partner mit dieser Tatsache um? Können Sie damit umgehen oder sind deswegen schon Beziehungen zerbrochen?
Mia
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Samstag 29. August 2009, 23:15
von Anna-Lena
Das mit den Essensgerüchen ist mir auch schon aufgefallen.
Ganz schlimm sind diese stark künstlich aromatisierten Sachen, z.B. dieser ACE-Saft von Aldi, Erdbeer-Joghurts usw.
Neulich gab es Vanilleeis mit heißer (künstlich aromatisierter) Beerengrütze aus der Tüte, und als die Grütze auf dem Herd erwärmt wurde, dachte ich oben im 2. Stock, dass unten jemand mit nem Frucht-Parfüm ist. Der Gestank war unerträglich und hatte bei mir die gleichen Symptome ausgelöst wie richtiges Parfüm.
Ich lag zitternd auf dem Boden, und das wegen einer Beerengrütze!
Hätte ich meiner Familie davon erzählt, wären mir wieder alle an die Gurgel gesprungen und hätten mich für psychisch krank erklärt.
Viele verschiedene Gewürze auf einmal finde ich auch nicht so angenehm. Der Geruch ist halt sehr extrem und störend, weil man es ja viel stärker wahrnimmt als andere. Aber das löst bei mir nicht solche Symptome aus wie künstliche Aromen oder ätherische Öle.
Ich handhabe es so, dass ich dann einfach das Zimmer verlasse und die Tür schließe, bis der Spuk vorbei ist.
In meinen eigenen vier Wänden gäbe es allerdings keine Kompromisse mehr. Da kommt mir so ein Zeugs nicht ins Haus.
Bin dann auch gerne bereit, alles aufwändig selbst herzustellen, wenn ich dann wenigstens meine Ruhe vor diesen künstlichen K.O.-Keulen habe.
- Editiert von Anna-Lena am 29.08.2009, 23:16 -
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Sonntag 30. August 2009, 07:48
von Clarissa
das mit den essensgerüchen kenne ich nur zu gut und das mir als leidenschaftliche köchin :-( Ich habe jahrelang nach einer Lösung gesucht, ich habe sie gefunden, leider recht teuer aber jetzt kann ich wieder brot backen, braten, kochen, schmoren ..... Ich habe mir einen Kombidampfgarer spendiert und der Hat Dampf und funktioniert als Backofen, es ist eine ziemliche Umstellung und man muss viel neues lernen aber wo ein wille ist, ist auch ein weg. Der Dampfgarer hat den Vorteil das er eine Abluft hat die nicht in die küche geblasen wird. Durch den Dampf wird auch vieles gebunden und es riecht nur sehr dezent, wenn überhaupt. Mein uralter Geschirrspüler ging nun auch noch kaputt, der neue ist super, der riecht nicht, der öffnet sich erst wenn der ganze dampf in der maschine kondensiert ist und abgepumpt wurde, ergebnis die tür öffnet sich irgendwann und es riecht nach ... nichts. da hat sich wohl in den letzten 27 jahren wohl doch so einiges getan.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Sonntag 30. August 2009, 09:03
von Mia
Lieben Dank für Eure wertvollen Tips!
Das mit dem Kombidampfgarer und der neuen Spülmaschine (unsere ist jetzt 26 Jahre alt) sind tolle Hinweise! Danke!
Mia
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Sonntag 30. August 2009, 14:17
von Marina
Liebe Mia,
ich habe das Glück, dass ich in der Küche gut lüften kann, vorausgesetzt, es stinkt nicht von draussen rein. Daher habe ich bei Kochen immer alle Fenster in der Küche auf Durchzug. Das hilft schon ungemein.
Aber mein Freund kocht auch gerne mal Essen, was ich vom Geruch her überhaupt nicht abkann. Er kochte es entweder dann, wenn ich nicht zu Hause bin oder er warnt mich vor und bleibt dann in der Küche, bis er fertig gegessen hat. Auch trinkt er gerne mal Pfefferminztee. Da wird dann auch so verfahren und der Teebeutel wandert danach auf die Terrasse, damit es nicht vom Müll heraus riecht. Oder so ein künstlicher Nuss-Nougat-Aufstrich, den er liebt. Den nimmt er sich dann in die Arbeit mit und isst ihn in der Pause. Im Großen und Ganzen funktioniert das ganz gut. Und Alkohol haben wir eh keinen zu Hause.
Natürlich ist es nicht immer einfach, aber wo ein Wille ist, ist oft auch ein Weg für beide Seiten.
Schönen Sonntag
Marina
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Sonntag 30. August 2009, 15:00
von Janik
Nahrungsmittel enthalten Chemikalien. Manche Gemüse beispielsweise Phenole.
Wer darauf reagiert, krieg bei Kochdunst eine Reaktion.
Ich kenne MCS Kranke die können sich nichts kochen, die essen grundsätzlich nur kalt.
Perfum im Restaurant? Experten sagen NEIN

Verfasst:
Dienstag 1. September 2009, 22:18
von Marcel S.
Schlimm, noch nicht einmal gescheit essen zu können,
was bleibt einem da noch?