Seite 1 von 1

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 14:42
von Thommy the Blogger
Diese Pressemitteilung von BUND hat uns heute morgen so erschüttert, dass wir einen zweiten
Blog hinterherschiben um Euch zu informieren. BUND hat Babyschnuller testen lassen.
Fast alle enthielten das auf das Hormonsystem wirkende Gift Bisphenol A.


Lest dazu den CSN Blog


Babyschnuller sind Bisphenol-A-belastet. Hormonell wirksame Chemikalien in Kinderartikeln und lebensmittelnahen Anwendungen gehören verboten
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/10/01/babyschnuller-sind-bisphenol-a-belastet-hormonell-wirksame-chemikalien-in-kinderartikeln-gehoren-verboten

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 15:15
von Pennylane
Mit tun die kleinen Wesen von heute Leid. Was man ihnen zumutet ist schockierend.
Welche Zukunft billigt man ihnen damit zu?

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 15:16
von Kallewirsch
Das ist absolut untragbar, was um uns herum geschieht.
Dir armen Kinder und die Behörden schauen zu.

Gruss Kalle

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 16:43
von Beam me up Scotty
Für sowas muss es Blitzentscheidungen geben. Keine Empfehlungen a la "oh weh oh weh" und nichts passiert.
Weg aus den Regalen mit den Tox-Schnullern!

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 16:49
von Energiefox
Beam me up Scotty toller Name, musste Lachen. Hast aber recht mit Deiner Aussage, man sollte es aus den Regalen direkt in den Sondermüll beamen.
Gruß Energiefox

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 16:56
von Yol
Jeder weiss es, jeder Entscheidungsträger weiss es ganz sicher. dies vieles andere mehr.

DOCH WER ÜBERNIMMT ENDLICH DIE VERANTWORTUNG ZU HANDELN?

Wer denn von den Entscheidungsträger hat dieses klein bisschen Mut einige Wähler nur zu verärgern, weil ihre Umsätze so nicht mehr ganz stimmen?

Mutige Menschen die Entscheidungen zu treffen bereit sind, die eventuell auf minimalen Widerstand stossen würden, die fehlen unsrer Zeit. Leider hat auch jede Zeit überwiegend den Typ Mensch, der der Mehrheit zu Gefallen ist. Minoritäten - und das sind denkende Menschen immer und in jedem Gesellschaftssystem - werden nicht berücksichtigt oder werden bekämpft.

Mal seh'n ob oder durch welche Umstände (Katastrophen!) sich das ändert...

Ich lebe nicht der Illusion dass sich die Menschheit ohne Druck irgendwelcher Umstände von selber in eine bessere Richtung bewegt. Er versteht noch nicht mal mit der Freiheit zu... umzugehen, er missbraucht sie immer noch.

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 22:02
von Kobold
Hallo Yolande,

für diese Mißstände übernimmt niemals auch nur irgend jemand die Verantwortung.
Es besteht doch auch keinerlei Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung, wie es immer so schön heißt.
Statt Verantwortung an den Tag zulegen, erhöht man hierzulande lieber eifrig die Grenzwerte, dann stimmt
die Sache wieder und alles ist im grünen Bereich.

Grüsse von Kobold

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 22:16
von Dundee
Auf die Konzequenzen bin ich gespannt.
Wahrscheinlich ist wieder "aussitzen" angesagt.
Bei dem Thema jetzt wäre das allerdings der Höhepunkt.

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 22:22
von Mia
Die Kinderfreundlichkeit hört also schon bei den Kinderschnullern auf. Kinder bekommen sollen die Bürger, aber für die gesunde Entwicklung scheint in diesem Staat niemand die Verantwortung zu tragen. Liebe "Familienministerin", ist das nicht sehr kurz gedacht?

Mia

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 22:26
von Kobold
In ein paar Monaten kommt dann eine erneute Meldung, dass Gift in Schnullern nachgewiesen wurde. Es gibt fast täglich in den Medien Berichte über Schadstoffe in Kinderspielzeug oder Babyfläschen und heute wieder über Schnuller. Im Ausland wurden Plastik-Babyfläschen damals aus dem Verkauf genommen, bei uns besteht dafür keinerlei Handlungsbedarf, weil die Gesundheit unserer Babys von den Giften nicht geschädigt wird, lt. BfR.
Wahrscheinlich müssen noch 20 Jahre Studien vorgenommen werden oder so ähnlich.

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 08:31
von Energiefox
Na also auf Yahoo Nachrichten (Suchmaschine) habe ich gerade die Überschrift "Schnuller - Alarm" gelesen.
Ein Anfang ist gemacht.
Gruß Energiefox

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 09:24
von Lilienblüte
Ich habe gerade gelesen, das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) prüft nun, ob eine Gefahr für Babys besteht.

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 11:03
von Kobold
Ich bin sehr auf deren Einschätzung gespannt.
Wenn wie mit den Babyfläschen läuft, besteht demnach in Deutschland keine Gefahr für unsere Babys.

Grüsse von Kobold

Gift in Schnullern

BeitragVerfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 10:12
von Juliane
Die Folgen dieser Chemikalie sind noch gar nicht abzuschätzen:

Hier ein Zitat aus dem Text zu einer Fernsehsendung:

"Ein Werkzeug zum Eingriff ins Erbgut

Thema zu der hitec-Sendung "Gefährliche Mahlzeiten"


Sollten sich die Untersuchungen bestätigen, würde dies bedeuten, dass nicht nur unsere Gene von Generation zu Generation weitervererbt werden, sondern auch deren Schaltpläne - eine gespenstische Vorstellung.


Auch die Verpackung zählt

Die Nahrung der ersten Lebensmonate programmiert den Körper dauerhaft für das gesamte restliche Leben. Aber: Nicht nur die Nahrung ist wichtig, auch ihre Verpackung zählt. Babyflaschen aus Polykarbonat enthalten einen Stoff, der sich in kleinen Mengen herauslösen kann.


Jasmin Bird:
"Bisphenol A ist der Grundbaustein für Kunststoffe und Beschichtungen, die eingesetzt werden für Produkte in denen es besonders um Langlebigkeit, Dauerhaftigkeit, Hitzebeständigkeit, Sicherheit geht. Also das sind Produkte, zum Beispiel Fahrradschutzhelme, Sichtblenden, Sicherheitsbrillen, aber auch CDs, DVDs, Autoscheiben, Handys, in Haushaltsgeräten wird es eingesetzt.“

Und eben auch in Babyflaschen. Vor allem beim Erhitzen lösen sich Moleküle und werden vom Baby mit der Nahrung konsumiert. Bisphenol A ist zwar ungiftig, aber dennoch nicht unproblematisch. Bisphenol A dockt sich aufgrund seiner Molekularform gern an Öströgenrezeptoren an, die dann aktiv werden und Gene anschalten können, welche eigentlich auf AUS stehen sollten.

Prof. Dr. Gilbert Schönfelder:
"Es gibt diverse wissenschaftliche Veröffentlichungen, die darauf hinweisen, dass niedrigste Dosierungen, Mengen an Bisphenol A, wenn sie aufgenommen werden, zu Veränderungen, zum Beispiel in dem Rahmen der Pubertät führen, zum Beispiel Veränderungen im Brustdrüsenwachstum führen, Veränderungen in der Größe zum Beispiel der Gebärmutter oder der Vagina führen können.“

Bei Tierversuchen wurden die Zusammenhänge zwischen Geschlechtsreife und der allgegenwärtigen Chemikalie bereits nachgewiesen. Die europäischen Behörden sehen dennoch für Menschen keinen Handlungsbedarf. Auch wenn in der Praxis häufiges Erwärmen zu starken Abnutzungen führt und die ersten Zähnchen ein Übriges tun.

Die Natur schaltet schon beim Fötus Gene an und aus, um ihn möglichst gut auf sein Leben vorzubereiten. Einige dieser Schalter bleiben über mehrere Generationen lang aktiv. Manipulieren wir schon, ohne es zu wissen, bereits an den Genen unserer Enkelkinder herum?

Das künstliche Hormon Bisphenol A kommt nicht nur in Babyflaschen vor. Die Mehrzahl der Konservendosen ist mit Bisphenol A-haltigen Kunststoffen ausgekleidet - nach der Befüllung werden die Dosen kurz erhitzt. Eine lebenslange Neigung zur Fettleibigkeit könnte ebenfalls aus dem Plastikbaustein kommen, meinen Forscher, denen es in Tierversuchen mit Ratten gelang, eben dies nachzuweisen.


Eltern, die kein Risiko eingehen wollen, benutzen deshalb schon heute, vor allem in den USA und Japan, Bisphenol A-freie Plastikprodukte oder Glasflaschen. Denn eigentlich sollte ja nur das in Babys Fläschchen sein, was dort auch reingehört - künstliches Östrogen ist es vermutlich nicht. "

http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=10826&mode=play