PET Scan bei MCS Patienten auffällig

PET Scan bei MCS Patienten auffällig

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 22. Januar 2008, 21:17

Die interessante Studie, die ich heute für Euch im Blog aufbereitet habe, kommt aus Schweden.
Sie wurde am renommierten Karolinska Institut durchgeführt.

PET Scan zeigt, dass die Geruchsverarbeitung bei Chemical Sensitivity (MCS) gestört ist

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/01/22/umweltmedizin-pet-scan-zeigt-dass-die-geruchsverarbeitung-bei-chemical-sensitivity-mcs-gestoert-ist/
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

PET Scan bei MCS Patienten auffällig

Beitragvon Arnfried » Mittwoch 23. Januar 2008, 00:35

[size=14px]Sehr interessante Studie!

Anhand meines MCS-Krankheitsverlaufs schließe ich, dass MCS nicht rein neurologisch ist, sondern zusätzlich eine immunologische Komponente beinhalted. Nach längerm Kontakt mit Duftstoffen entzündet sich meine Nasenschleimhaut; vor allem bei Hautkontakt zeigen sich lokale und oft auch atopische (nicht an der Kontaktstelle auftretende) Reaktionen wie Rötung, rote Punkte, Juckreiz und Schuppenbildung.
[/size]
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

PET Scan bei MCS Patienten auffällig

Beitragvon Silvia K. Müller » Mittwoch 23. Januar 2008, 11:42

Hallo Arnfried,

die Wissenschaftler des Karolinska Instituts hatten sich nur auf diese Untersuchung konzentriert.
Entzündungs- und immunologische Mechanismen spielen ganz sicher ebenfalls eine Rolle, das belegen wiederum andere Studien. MCS ist vielschichtig und vorallem bei schweren Fällen kommen häufig im Verlauf Allergien hinzu.

Grüsse,
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

PET Scan bei MCS Patienten auffällig

Beitragvon alena-norge » Mittwoch 23. Januar 2008, 11:47

Hallo Silvia,

hast Du eine direkte Link über diese Studie?
Ich finde es über Google nicht.

Vielen Lieben Dank
Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

PET Scan bei MCS Patienten auffällig

Beitragvon Silvia K. Müller » Mittwoch 23. Januar 2008, 15:14

Hallo Alena,

solche Studien stehen selten im normalen Google. Gehe dafür in Pubmedline oder Google Scholar.
Autor oder Titel eingeben und schon hast Du was Du brauchst.

Liebe Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

PET Scan bei MCS Patienten auffällig

Beitragvon Kobold » Freitag 25. Januar 2008, 12:18

Diese hier angeführten Erkenntnisse bzgl. der Diagnostik von MCS sind sehr interessant. Ich bin gespannt, wie lange sich das Märchen in Deutschland noch halten kann, dass man MCS nicht nachweisen kann und MCS kein eigenständiges Krankheitsbild darstellt.

Das stellt sich doch jetzt schon ziemlich lächerlich dar, vergleicht man den internationalen Wissensstand mit den allgemeinen Kenntnissen der Umweltmedizin in Deutschland.
Kobold
 

PET Scan bei MCS Patienten auffällig

Beitragvon Dundee » Samstag 26. Januar 2008, 00:13

In den Schulen wird ja jetzt eher Englisch gelehrt, das könnte dazu führen, daß
irgendwann doch Leute anfangen (können) nachzulesen;)
Die Stunde der Wahrheit wird für die deutschen Negierer der Umweltkrankheiten kommen.
Möglicherweise eher, als ihnen lieb ist.
Dundee
Besserwisser
 
Beiträge: 357
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 09:37


Zurück zu CSN Blog / Aktuelle News zu MCS und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast