Seite 1 von 1

Chemikaliensensitivität durch Lösemittel

BeitragVerfasst: Montag 21. April 2008, 20:24
von Silvia K. Müller
An vielen Arbeitsplätzen erkranken Angestellte durch Lösemittel, sie können deren Leistungsfähigkeit erheblich mindern oder sogar zu Arbeitsunfähigkeit führen. Die Forschungsgruppe Allergie und Asthma, geleitet von der schwedischen Wissenschaftlerin Eva Millqvist, untersuchte für die Universität Göteborg Personen, die an ihrem Arbeitsplatz Lösemitteln ausgesetzt waren, und konnte gegenüber einer Kontrollgruppe Chemikaliensensitivität und einen Anstieg des Nervenwachstumsfaktor objektivieren. Provokationsgestützte PET Studien sicherten das Ergebnis zusätzlich ab.

Mehr dazu im CSN Blog > http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/04/21/chemikaliensensitivitaet-durch-loesemittel/

Chemikaliensensitivität durch Lösemittel

BeitragVerfasst: Montag 21. April 2008, 21:00
von Silvia K. Müller
Bei dieser Studie ist noch anzumerken, dass Millqvist zwischen MCS und CS unterscheidet. MCS ist die Steigerungsform. Ihre Provokationstests werden an freiwilligen Testpersonen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt.

Anm.: Solche Tests explizit zum wissenschaftlichen Nachweis eines Mechanismus einer Krankheit sind nicht zu vergleichen mit pauschal an MCS Patienten geforderten Provokationstests. Sie werden auch nicht an fragilen Patienten durchgeführt. Ein ganz großer Unterschied!

Chemikaliensensitivität durch Lösemittel

BeitragVerfasst: Montag 21. April 2008, 21:16
von Konstantin
Millqvist gehört für mich zu den Wissenschaftlern, die mit dem
präzisesten Studiendesign vorgehen. Deshalb findet sie auch
und baut eine Studie auf die andere auf. Das ist Wissenschaft
und nicht Meinungsäußerung wie in Deutschland oft verwechselt.