Seite 1 von 1

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Montag 2. Juni 2008, 18:21
von Silvia K. Müller
Ihr reagiert auf Renigungsmittel und man belächelt Euch?
Wenn man nicht Bescheid weiß, mit was man in so manchem Putzmittel konfrontiert wird,
kann so etwas passieren. Doch zum Lachen ist es nicht, denn Putzmittel können die höchste Alarmstufe auslösen.

Lest dazu im CSN Blog was im Capitol in Washington geschah:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/02/achtung-reinigungsmittel-koennen-giftgasalarm-ausloesen/

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Montag 2. Juni 2008, 21:04
von Franz
Was die Putzdienste da wohl ausgebracht haben? Insektizide?

Ich schätze mal, es war Chlorgas, was die übereifrigen Putzkolonnen erzeugt haben.

Es passiert nämlich immer wieder, dass Hausfrauen, Hausmänner, Putzfrauen und Putzmänner Chemikalien zusammenschütten, die hochgiftige Gase bilden. Manchmal endet das Putzen dann mit dem Tod.

Das Medienzentrum der Stadt Mühlheim an der Ruhr hat einen Aufkärungsfilm zum Thema Putzmittelchemie im Verleih:

"5604126 Putzmittelchemie: Gefahren bei der Anwendung
Typ: 56 Länge: 1:21 min f Produktionsjahr: 1989

Die Filmsequenz demonstriert eindrucksvoll, welche Gefahren beim Mischen verschiedener Reinigungsmittel bestehen: Die Kombination von flüssigen Rohr- und WC-Reinigern setzt Chlorgas frei, ein starkes Nervengift. Feste, basische Rohrreiniger und saure WC-Reiniger setzen bei gleichzeitiger Verwendung Wärmeenergie frei. Starker Temperaturanstieg im Abfluss kann zum Hochspritzen von Lauge führen und Verätzungen zur Folge haben".

http://www.muelheim-ruhr.de/antares/index.php?i=7&id=0400606

Es ist unverständlich, dass so gefährliche Chemikalien in den Drogerieregalen stehen. Zwar gibt es Warnhinweise. Aber nicht jeder, der ein Putzmittel erwirbt, liest auch den "Beipackzettel". Auch in der gewerblichen Anwendungen sind diese Hämmer überflüssig.

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Montag 2. Juni 2008, 21:13
von Silvia K. Müller
Es waren Putzmittel Franz, keine Insektizide.
Welche Putzmittel im Einsatz wurde nicht mitgeteilt.
In einem Gebäude wie im Captiol sind normalerweise keine heavy duty Putzmittel nötig,
denn dort wer macht dort Dreck oder verbreitet Seuchen?

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Montag 2. Juni 2008, 21:47
von Gatano
Meine Nachbarin wurde nach dem Shampoonieren ihres Sofas ins Krankenhaus eingeliefert.
Verdacht auf Herzinfakt.

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Montag 2. Juni 2008, 23:05
von Pennylane
So manche putzwütige Hausfrau hat sich durch Putzmittel hingerichtet.
Giftgasalarm durch Putzmittel, das kann ich mir lebhaft vorstellen, man rieche nur an
Meister Proper, Domestos und wie das Zeug so heißt.

Interessanter Input!

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 22:25
von Janik
Es gibt ein rauchfeies Cafe bei uns in der Stadt, dort husch ich hinein, wenn ich mal
für "kleine Mädchen" muss. Immer prima, jetzt sitzt dort eine ältere Dame (50cent bitte)
und nebelt alles mit Duftspray zu. Anfangs war sie immer noch gut drauf und scherzte wenn man kam, jetzt
kann sie nicht nicht mehr vom Stuhl aufstehen wenn man kommt. Heute war ich wieder dort, es gibt halt keine andere
Möglichkeit und kam da kaum noch raus. Aber wie mir scheint, wird sich das Problem von selbst lösen, denn lange
hält die Gute nicht mehr durch, das war trotz vernebeltem Sehen, klar zu erkennen.

Ein Giftgassensor hätte dort auch angeschlagen, da wette ich drum.

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:21
von Maria
Es ist schon extrem, welche Chemikalien in unseren Putzmittel beinhaltet sind.
Die Gefahren von Putzmittel werden bei weitem unterschätzt.
Aber der "Geruch" von so manchem Mittelchen, könnte einen Hinweis darauf geben.
Die antibakteriellen und scharfen Putzmittel haben soweit ich mich erinnern kann, ein Gefahrenzeichen auf der Flasche, oder? Ich verstehe nicht, dass derartige Produkte überhaupt eine Zulassung haben.

Was Du berichtest Janik, wundert mich nicht.

Viele Grüsse
Maria

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 12:15
von Lulabee
Wieviele Hausfrauen nehmen mehr als angegeben auf der Flasche oder schütten zusammen und haben
bei Putzen ihre kleinen Kinder dabei. Manche lassen die Kinder sogar mitputzen und mit Sprühreiniger
sprühen, weil es dem Kind soviel Spass macht.

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 16:11
von Eddy
Ich bekomme von dem Geruch der gängigen Putzmittel Atemnot.
Bei den Zusatzstoffen ist das nicht verwunderlich.

Die armen sorglosen Hausfrauen tun mir leid.
Viele werden die Quittung für ihren sorglosen Umgang mit dem Zeug noch kriegen.

Reinigungsmittel: Höchste Alarmstufe

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:25
von Marina
In einem Gebäude wie dem Capitol sind normalerweise keine übermässig aggresiven Putzmittel notwendig, dass sie dort wie auch anderswo deswegen nicht eingesetzt werden bezweifle ich. Bei mir in der Arbeit werden auch Putzmittel verwendet, die auch in Krankenhäusern verwendet werden. Das hat mir der Chef von der Reinigungsfirma gesagt. Dabei ist das bei mir in der Arbeit auch nicht notwendig. Mir wird von dem Zeug auch immer hundeelend und bekomme auch Atemnot und so weiter. Mein Büro putze ich selbst, natürlich mit duftfreien Mittelchen. Man hat mit MCS einfach noch mehr arbeit. Teilweise muss ich manchmal sogar das WC mit viel Wasser oder meinen eigenen Putzmitteln nachwischen, damit ich es wieder einigermaßen beschwerdefrei nutzen kann. Dabei wäre das ganze so leicht zu lösen, wenn die endlich alle akzeptieren würden, was man auch duftfrei und trotzdem rein Putzen kann. Die Putzleute haben für mich eine Zeit lang mit nicht ganz so aggresiven Mittel das WC geputzt. Aber nein, da werden einem schon wieder Knüppel in den Weg gelegt und andere Kolleginnen beschweren sich an höherer Stelle, weil sie Angst haben, deswegen krank zu werden. Und jetzt haben die Putzleute Anweisung von ganz Oben bekommen, ihre üblichen Chemiekeulen wieder einsetzen zu müssen. Die haben doch alle ....

Marina