Seite 1 von 1
Asthma durch Parfumwerbung in Zeitschriften

Verfasst:
Donnerstag 12. Juni 2008, 10:54
von Silvia K. Müller
In Hochglanzmagazinen für Frauen und Lifestyle finden sich häufig Parfumstreifen, die zum Kauf eines Parfums verführen sollen. Für Asthmatiker ist diese geringe Konzentration von Duftstoffen häufig bereits völlig ausreichend, um Beschwerden und einen Asthmaanfall auszulösen. Für Wissenschaftler der Louisiana State University war dies der Anlass, eine placebokontrollierte Studie durchzuführen, um den Beweis zu erbringen, dass tatsächliche eine derart geringe Konzentration von Parfum ausreicht. Der Beweis wurde erbracht.
Studie beweist: Asthma durch Parfumwerbung in Zeitschriften ausgelöst
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/12/studie-beweist-asthma-durch-parfumwerbung-in-zeitschriften-ausgeloest/
Asthma durch Parfumwerbung in Zeitschriften

Verfasst:
Donnerstag 12. Juni 2008, 15:56
von Analytiker
Diese Duftwerbung in Zeitschriften sollte ganz verboten werden.
Ich habe mich bei National Geographic beschwert, als dieses hochwertige
Wissenschafts- und Natur Magazin einmal solchen Unfug im Heft hatte.
Man nahm mich sehr ernst,meinte aber die Werbeabteilung würde wahrscheinlich darauf bestehen.
Einige Zeit später bekam ich Post mit der Mitteilung,man würde
es zukünftig unterlassen.
Asthma durch Parfumwerbung in Zeitschriften

Verfasst:
Freitag 13. Juni 2008, 00:17
von Yol
@ Analytiker
Kannst Du denn den schwergiftigen Farbdruck des National Geographic ertragen? Seit einem Jahr lüfte ich andauernd das letzgekaufte Heft, lesen kann ich es immer noch nicht, im Haus haben auch nicht. Sogar meinem Mann, der sehr schlecht riecht ist der Geruch unangenehm. Schade, dass gerade bei National Geopgraphic alles in dieser Art von Farbdruck ist.
Asthma durch Parfumwerbung in Zeitschriften

Verfasst:
Freitag 13. Juni 2008, 07:15
von Franz
Das ist wirklich schlimm, mit dieser Duftstreifenwerbung in Zeitschriften.
Gut diesen Blog Beitrag zu haben. Den werde ich künftig immer meinen Protestbriefen an die Verlagsleitung der so bedufteten Zeitschrift beifügen.
@ Yol
Die verwendete Druckfarbe stinkt meist erbärmlich. Ich habe mir deshalb eine Lesekiste gebaut. Einen flachen Pappkarton(Ikea),innen und außen mit Alufolie und Aluklebeband verpackt und mit mit dünner entspiegelter Glasscheibe (geht auch mit Cellophan) und kleinstem Eingriff (Aktivkohlematte eingeschnitten). Zum Blättern verwende ich Handschuhe. Ablüften lässt sich diese Druckfarbe auch nicht auf der Wäscheleine in der Sonne.
Nun ich weiß, Professor Dr. Eikmann würde diese Lesehilfe, die für mich genau so wichtig ist, wie für andere die Brille, sicherlich der Kollegenbelustigung preissgeben, aber ich kann nur Jedem den Nachbau empfehlen.
Asthma durch Parfumwerbung in Zeitschriften

Verfasst:
Samstag 13. Februar 2010, 00:42
von Maria Magdalena
Aus aktuellem Anlass, neue Duftbriefmarken, möchte ich auf diese Studie aufmerksam machen, die im Juni 2008 im CSN-Blog vorgestellt wurde.
Die Studie beweist, dass schon geringste Mengen Duftstoff (z. B. ein kleiner Test-Duftstreifen als Parfümwerbung in Zeitschriften) asthmatische Beschwerden und sogar Asthma-Anfälle auslösen können.
Zu den Duftbriefmarken gab es folgenden Thread:
viewtopic.php?t=12006