Junge Menschen werden unfreiwillig ins Abseits gedrängt
Wo soll diese Entwicklung noch hinführen? Immer wieder trifft es bereits junge Menschen im Berufsleben, so dass sie auf Grund von Allergien und Unverträglichkeiten aus ihrem erlernten Beruf ausscheiden müssen. Sie werden praktisch unfreiwillig ins Abseits gedrängt. Eigentlich sollten sie in der Blüte ihres Schaffens stehen, anstatt krank zu sein und ihre Zeit beim Arzt zu verbringen. Ist auch nicht gerade der Knüller, während andere sich eine Existenz am aufbauen sind, vielleicht sogar eine eigene Firma gründen oder ihre Fühler in Richtung Familienplanung ausstrecken. Statt ihr Leben sozusagen in vollen Zügen zu genießen, müssen sie sich mit Umschulung und ihren Zukunftsängsten auseinandersetzen.
All das ist nicht nur ermüdend und frustrierend für die Betroffenen, es entstehen immense Kosten für die ganzen Arztbesuche, langwierige Diagnoseverfahren, Umschulungskosten etc. auf Staatskassen und Kosten der Allgemeinheit. Alles vielfach völlig überflüssig, anders kann man es nicht sagen.
Lest was Elly noch dazu zu sagen hat im CSN Blog:
"Allergien am Arbeitsplatz und Umweltkrankheiten sind auf dem Vormarsch - Handeln ist angesagt"
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/07/08/allergien-am-arbeitsplatz-und-umweltkrankheiten-sind-auf-dem-vormarsch-handeln-ist-angesagt/