Seite 1 von 5

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Sonntag 17. August 2008, 18:01
von Silvia K. Müller
Wir haben einen weiteren neuen Blogschreiber im CSN Blog: Energiefox.

Viele von Euch kennen Energiefox bereits aus dem FR Forum und durch seine kritischen Beiträgen über Umweltbelange dort.
In seinem ersten Blog bei CSN berichtet der Umweltaktivist über seine eigenen Aktivitäten zum Schutz unserer Natur und Umwelt und zeigt uns allen, dass wirklich jeder einen Beitrag leisten kann.

Durch Bilder im Internet kam Energiefox auf eine Idee, er photograhierte seine täglichen Funde auf seinem Rundgang am Speichersee hinter seinem Haus. Es entstand ein Müll-Tagebuch. 71 Bilder in kürzester Zeit deuten an, dass sich etwas tun muss und es so nicht weitergeht. Energiefox ist schon zur Tat geschritten, doch die Menschen aus seinem Umfeld begreifen nicht. Jetzt überlegt der Umweltaktivist über völlig unkonventionelle Ideen um seinem Umfeld Umwelt- und Naturschutz nahe zu legen.

Habt Ihr keine zündende Idee? Lasst es Energiefox wissen, schreibt es ihm als Kommentar in seinem Blog.

Nun wünsche ich Euch spannende Lektüre und Staunen über die Bilder eines Umweltaktivisten,

Eure
Silvia

Umweltaktivist kämpft gegen Müll, Gift und Naturschändung

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/08/17/umweltaktivist-kaempft-gegen-muell-gift-und-naturschaendung/

Klasse Blog

BeitragVerfasst: Sonntag 17. August 2008, 18:25
von Betty Zett
Hallo Energiefox,

Dein erster Blog ist echt gelungen, meinen Glückwunsch.
Es ist wirklich der Oberhammer wie mit der Natur umgegangen wird.
Ich überlege wie Du die Leute bei Dir motivieren kannst.

Liebe Grüße,
Betty

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Sonntag 17. August 2008, 23:33
von Frank-N-Furter
Prima Einstiegsblog Energiefox.

In Google auch schon an vorderster Front zu finden, super.

http://blogsearch.google.de/blogsearch?hl=de&um=1&ie=UTF-8&q=M%C3%BCll&btnG=Blogs+durchsuchen&lr=lang_de

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Montag 18. August 2008, 11:34
von Maria
Hallo Energiefox,

ich finde Deinen Umweltblog klasse, auch dass Du hier bei uns im Forum und Blog aktiv bist, obwohl Du nicht an MCS erkrankt bist.

Umwelt geht uns alle an, gut dass Du Dich auch für besseren Umweltschutz einsetzt.

Viele Grüsse und weiterhin viel Erfolg,
Maria

Umweltaktivist Energiefox ist cool

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 20:48
von Flips
Hallo lieber Energiefox,
ich komme aus Luxembourg und bin 10 Jahre alt. Dein Blog hat mir gut gefallen. Ich schmeiße nie etwas in die Natur und ich finde Leute die das machen blöd. Mein Freund der macht das auch und ich habe ihm schon gesagt er soll das nicht machen.

Ich habe auch eine Idee.
Wenn Du Kinder einlädst, dann kannst Du denen doch zeigen wie schön die Natur an Deinem See ist und wie toll das alles ist. Wenn Du das ´richtig gut machtst, dann schämen die sich was in die Natur oder in den See zu schmeißen.

Mit den Kippen das finde ich ganz eklig und die Wiese kann Feuer fangen. Die hat auch ganz eklig ausgesehen auf dem Bild von Dir. Ich bin angestrengt am Nachdenken, wie Du den blöden Leuten das abgewöhnen kannst. Wenn mir was einfällt dann schreibe ich Dir wieder.

Aidi, an mach weider so and ech hoffen dass de affolkreich gess. (luxemburgisch)

Flips auss Letzebuerg

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 20:55
von Monja
Hi Flips,
du bist ja super drauf !!!!!!!! Habe mich sehr gefreut
das von dir eben zu lesen. Ich bin auch Umweltschützer,
aber schon alt, Du kannst unserer Natur in deinem Leben
noch gewiss wahnsinnig viel Gutes tun, bist ein echtes
Vorbild für alle Kinder, weiter so !!!
Liebe Grüße von Monja

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 21:21
von Maria
Hallo Flips,

ich finde es klasse, dass Du Dich für die Umwelt interessierst und Dich dafür einsetzt.

Deine Idee ist spitze, mit den Kindern zum See zu gehen und ihnen die Naturschönheiten ans Herz zu legen.

Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass Du keinen Abfall in die Natur wirfst und Deinen Freund ermahnst es auch nicht zu tun. Mach weiter so, Kinder wie Dich sind wichtig für uns alle. Deine Eltern können mächtig stolz auf Dich sein.

Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Du Dich im CSN-Blog und im CSN-Forum für den Naturschutz einsetzt.

Liebe Grüsse
Maria

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 21:33
von Yol
@ Flips, Energiefox

Fein Flips, dass Du schon mit 10 Jahren reifer bist als die, die den abgebildeten Müll in die Natur kippen.
Fuer esou' weider Flips, esou' Leit ewéi Dech brauch ons Zéit, an dât och zu Letzebuerg.

Hier dann eine kleine Postprobe unseres Sonntagsspaziergangs zur Liboriuskapelle, Gegend Echternacherbrücke, deutsche Seite - IM NATURPARK GELEGEN:

http://picasaweb.google.com/yolande.beckius/Liborius?authkey=m-xCzP6MF3Y

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 21:36
von Maria Magdalena
Hallo Flips!

Herzlich willkommen!

Schön dass so junge Leute wie Du schon so weise denken können.

Was bedeutet der luxemburgische Satz: Aidi,an mach weider so and ech hoffen dass de affolkreich gess?

Gruß
Maria Magdalena

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 21:46
von Flips
Moien Yolande,
daat ass och ziehmlech schlem do dageint mussen mir eppes machen.
Vill greiß flips.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 21:51
von Maria Magdalena
Hallo Yolande!

Was bedeutet Dein Satz ins Deutsche übersetzt? Ich bin sehr an Fremdsprachen interessiert.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 21:51
von Yol
@ Flips

Du kann mir eng mail schecken, vleicht könne mir zwéi dann bei ons dohém zesumme schaffen an Ideen austauschen.

Du kannst mir eine mail schicken, vielleicht können wir zwei dann bei uns zuhause zusammen arbeiten und Ideen austauschen.

Villmols merci Flips, dass Du hei era gekuckt hues.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 21:53
von Flips
Hallo Maria Magdalena,

Aidi,an mach weider so and ech hoffen dass de affolkreich gess?

heißt

Tschüss und mach weiter so und ich hoffe dass Du erfolgreich wirst.

Danke an Euch alle hier für das herzliche Willkommen, es ist toll hier,

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 22:05
von Yol
@ Maria Magdalena
- Satz Flips an Energiefox: Auf Wiedersehn, mach weiter so und ich hoffe dass Du erfolgreich sein wirst.

- Yol/Flips: Mach weiter so, Flips, unsere Zeit braucht Leute wie Dich, auch in Luxemburg.

- Übersetzung Flips: Guten morgen yolande
Das ist auch ziemlich schlimm, dagegen müssen wir was tun
Viele Grüsse Flips

- Schlussatz yol/Flips: Vielmals danke Flips, dass Du hier reingeschaut hast.

Entschuldigt bitte unsere Flapsigleit, nicht gleich die Übersetzung mitgeliefert zu haben. Wir werden uns bessern.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 23:52
von Marion
hallo an alle,

hab mir den blog angesehen.

leider, sind solche bilder für mich nichts neues hier in berlin-neukölln, hier findet man alles am strassenrand: ausgediente elektrogeräte (besonders nett bei kühlschränken die ihre kühlflüssigkeit verlieren), ausrangierte möbel, übriggebliebenes vor und von der renovierung, also auch farb-, lackeimer etc.

diverse behältnisse von flüssigkeiten fürs auto, dagegen wirken ein paar flaschen, aufgeplatzte mülltüten, aufgerisse altkleidertüten noch harmlos.

für mich ist das immer wieder unfassbar was für einen dreck die menschen in ihrer umwelt hinterlassen.

wenn die heizperiode beginnt wird wieder alles was sich so an müll angesammelt hat, in den öfen verbrannt, wie z.b. alte lackierte bretter, alte haustüren, also eigentlich alles was mensch los sein will. der geruch ist einfach nur ätzend.

aber es stört niemanden, wenn diese schwaden durch die strassen ziehen.

im oktober wird der flughafen temeplhof hier im bezirk jetzt geschlossen, da es noch keine nachnutzung gibt, wird es nicht lange dauern bis das riesige areal zugemüllt ist.


grüsse marion

Umweltaktivist Flips

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 11:29
von Melville
Hallo Flips,
das hast Du schön geschrieben, Du bist auch ein Umweltaktivist.
Kinder sind sogar oft besser als Erwachsene. Ich habe einmal gelesen,
dass Kinder es geschafft haben eine Riesenfirma aus dem Geschäft zu werfen, weil
sie beim Thunfischfang Netze benutzten, in denen Delphine sich verfingen und dann starben.
Es wurde im Kinderkanal mittags darüber berichtet. Die Kinder haben das gesehen
und haben ihrer Mutti beim Einkaufen gesagt, dass sie keine Thunfischkonserven von
dieser Firma mehr kaufen sollten, weil sie Delphine auf dem Gewissen hätten.
Flips stell Dir vor, die gemeine Firma ging pleite daran.

Mach weiter so Flips, Umweltkämpfer braucht man auch in Luxemburg!

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 12:31
von Energiefox
Erstmal Dank für die vielen guten Beiträge.
Wollte erst berichten , dass ich heute keinen Müll auf meiner Tour gefunden habe.
Hat hier viel geregnet, gehen dann nicht so viele Menschen spazieren.
Doch dann ich war schon an der Mülltonne vorbei, sah ich ein keines Bobonpapier liegen.
Ist ja an sich unbedeutend, aber ich sehe immer wieder ein und das gleiche Papier
fast an der gleichen Stelle auf dem Waldweg. Ich denke da geht alle paar Tage jemand spazieren
und für ihn ist es schon selbstverständlich das Papier so zu entsorgen.

Mich macht es richtig wütend , dass wohl einige Zeitgenossen so eine Art Gewohnheitsrecht
für sich beanspruchen ihren Müll unbekümmert in die Landschaft zu entsorgen.
Müll in die Landschaft schmeißen darf nicht zur Gewohnheit werden. Hier am See
sind aber wohl täglich mehrere dieser Typen mit dieser schlechten Angewohnheit unterwegs.

[b]Wenn ich lese was Marion so berichtet, ist es bei mir mit dem Müll alles noch Kleckerkram.[/b]


- Editiert von Energiefox am 20.08.2008, 12:38 -

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 14:02
von Marion
hallo energiefox,

hier mal nur eine zusammenfassung von müll bei einer tour rund um den block:

1 sofa, 1 kunstleder sessel, 4 aufgeplazte hausmülltüten, 8 altkleidersäcke (die von den menschen durchsucht wurden un dann wahllos die kleider verstreut wurden), 1 auseinander genommener schrank, 1 stapel bretter (renovierungsüberreste, 1 monitor, von den lerren flaschen, papierresten und kippen reden wir erstmal garnicht.

für mich ist es unbegreiflich wie gleichgültig die menschen mit ihrer umwelt umgehen.

ich komme aus einem ort im westerwald, wo die anwohner für die strassenreinigung selbst zuständig waren, da hätte ich niemand getraut die strassen zu verunreinigen.

aber hier in berlin, soviel gleichgültigkeit, das betrifft nicht nur die strassen, das betrifft auch die häuser in denen man wohnt.

nur ein beispielt: bei uns war die scheibe in der haustür eingeschlagen worden, durch die scherben sind alle parteien durchgetrabt, niemand fühlte sich zuständig. ich hab die scherben dann zusammen gekehrt, ganz einfach auch deshalb, weil man sie mit den schuhen auch überall hinträgt.


liebe grüsse marion

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 15:11
von Energiefox
Das Gute, Berliner Bürger mähen nicht wöchentlich Straßenbegleitgrün ab.
Sondern kümmern sich nicht um das Straßenbegleitgrün. Soll die Stadt mal machen
ist deren Einstellung. Die Info bekam ich vor längerer Zeit von einer Behörde aus Berlin.

[b]Marion aber sonst mit dem Müll bei Dir das ist schon echt krass!! [/b]

Leute von Deiner Sorte brauchen wir mehr.
Leider bei mir ist manchmal der Punkt erreicht wo ich denke, lass sie doch im eigenem
Müll ersticken.

Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 20.08.2008, 15:15 -

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 16:16
von Marion
hallo an alle,

so nachdem ich gelesen habe das wir hier in neukölln in reinigungsklasse 3 eingeteilt worden sind, wobei natürlich 1 und 2 die besseren sind, die natürlich für die wohlhabenden viertel genutzt werden, habe ich eine mail an den senat geschrieben.

u.a. habe ich auch darauf hingewiesen, wie es ist als mcs kranker in so einem viertel zu leben, da man nicht arbeiten kann, dazu wenig geld hat und eigentlich darauf angewiesen ist auch mal frei durchatmen zu können.

bin mal auf die antwort gespannt

liebe grüsse marion

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 18:34
von Flips
Hallo, Melville das fand ich gut von den Kindern.
Wenn ich sowas höre, würde ich auch genau das Gleiche tun.
Tiere könnte ich gar nicht töten.
Und habe ich auch schon gehört,dass Leute sogar Wale töten.


Viele Grüße

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 20:11
von Marina
Hi Flips,

Du bist echt cool drauf. Super, dass Du Deinem Freund Umweltschutz nahe bringen willst. Wo kämen wir denn auch hin, wenn jeder einfach alles achtlos in die Natur wirft. Gerade ihr jungen Menschen, seit ja noch länger auf eine intakte Umwelt angewiesen, ihr wollt ja schließlich noch einige Jahrzehnte möglichst gesund leben. Wir müssen alle darauf achten, dass wir uns und auch die nachfolgenden Generationen, der Natur anpassen und nicht umgekehrt. Wir sind doch alle von der Natur abhängig. Prima, mach weiter so.

Wenn alle Menschen die Tiere, die sie verspeisen, selber töten müssten, sehe die Welt auch ganz anders aus. Massentierhaltung gäbe es dann bestimmt auch nicht.
Meine Nichte, ist vier Jahre älter als Du. Sie liebt auch Tiere über alles und kennt sich total gut aus. Sie weiß mehr als so mancher Erwachsener über Tierarten/namen, Herkunft, Ernährung usw. Da kann ich nur noch staunen, wie viel manche in Eurem Alter schon wissen.

Es ist schön zu wissen, dass sich nicht jeder Teenager nur mit Videospiele oder ähnlichem in seiner Freizeit beschäftigt. Geht hinaus in die Natur und erfreut Euch an ihr. Nehmt Freunde mit und lasst Euch schöne Ideen einfallen. Als ich in Deinem Alter war, habe ich mit Freunden Waldlager gebaut. Ich wohnte nicht weit weg von einem Wald. Und 2-3 Cliquen aus unserer Gegend haben sich da Waldlager errichtet. Entweder so eine Art Tippizelt oder wir haben auch große Kuhlen im Waldboden mit herumliegenden Ästen und Zweigen überdeckt und uns die Einrichtung aus Holzstämmen und Ästen zusammengebaut. Die Cliquen untereinander haben sich dann immer versteckt oder den anderen aufgelauert oder sie in die Waldbehausung zum Picknick eingeladen. Man waren das irre Zeiten. Es hat so viel Spaß gemacht.

Liebe Grüße
Marina
(ich geh schon auf die 40 zu)

Umweltaktivisten überall

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 21:32
von Flips
Hallo Marina,

ich bin mit der Nachbarin in den Wald gegangen und wollten ein Baumhaus bauen.
Wir haben Hammer und Nägel mitgenommen. Die Mama von Helene hat gesagt, dass man nicht
in die Bäume reinhämmern darf. Sie war stinksauer, aber das hatten wir sowieso nicht vor.
Wir wollten nur die Bretter zusammenhauen. Wir hatten in National Geograhic World für Kinder
eine Anleitung gefunden. Aber an dem Tag als wir in den Wald wollten hat es dann geregnet.
Als es weniger wurde sind wird doch in den Wald, aber wir haben nichts hingekriegt. Wir
kamen ziemlich schmutzig heim und alles musste gewaschen werden . Aber wir haben nicht
geschimpft gekriegt.

Mit meinem Bruder Paul habe ich ein Baumhaus daheim, da bauen wir ab und zu dran.
Und wir haben eine Burg aus Steinen. Davon erzähle ich Dir später, weil ich jetzt
müde bin.

Ich wollte noch wissen, ob Du auch Umwelt- und Tierschützer bist.

Gute Nacht,

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. August 2008, 21:46
von Eddy
Hallo Flips,

toll dass Du Umweltverschmutzer nicht leiden kannst, ich auch nicht.

Ein Baumhaus zu bauen und darin Abenteuer erleben zu können, ist doch allemal besser und viel aufregender, als alleine in seinem Zimmer vor dem PC zu sitzen, Chips in sich hinein zustopfen und dort zu spielen.

Sich draußen aufhalten und mit Freunden herumtoben, das ist doch viel toller. Wir haben früher oft Indianer gespielt oder waren oft im Schwimmbad. Leider sieht man immer weniger Kinder draußen herumtollen und zusammen spielen. Somit verkümmert auch die Verbundenheit zur Natur.

Umwelt- und Naturschützer zu sein ist doch viel spannender, Stubenhocker sind langweilig!

Gruss Eddy

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 07:12
von Maria
Hallo Flips,

wie ist das bei Euch in Luxemburg, werfen die Leute auch alles mögliche in die Natur? Fernseher, Kühlschränke, PC's, Autoreifen und all solche Sachen liegen oft bei uns in der Gemarkung, nur weil die Leute zu faul sind, den Sperrmüll zu bestellen oder ihren Elektroschrott an die dafür vorgesehenen Sammelstellen zu fahren.

Dass Du Dich aktiv für einen besseren Umwelt- und Naturschutz einsetzt ist ganz toll, auch dass Du Dich hier im Forum angemeldet hast. Soweit ich weiß hat vor Dir noch kein Kind geschrieben. Du bist also der Erste! :)

Umweltaktivisten wie Dich und den Energiefox müsste es viel häufiger geben, dann wäre es weitaus besser um die Natur bestellt. Schließlich schreitet das Artensterben voran, daher ist jeder Beitrag zum Umweltschutz und Artenschutz eine wichtige Tat und sollte Unterstützung finden.

Viele Grüsse
Maria

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 07:47
von Maria
Filips, wie ist es in Luxemburg in der Schule, werden bei Euch auch Umweltschutzthemen behandelt?
Gibt es Umweltprojekte?

Das würde mich sehr interessieren.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 18:42
von Marina
Hallo Flips,

ich würde mich schon als Tierschützerin bezeichnen, obwohl ich keine Vegetarierin bin. Aber ich esse nicht viel Fleisch und das was ich esse, stammt aus biologischer Erzeugung. Ich muß zwar gestehen dass ich nicht so ein richtiger Tierfan bin, sondern eher eine Pflanzenliebhaberin, aber ich finde Massentierhaltung, Tierquälerei und das Aussterben von Tierarten usw. schrecklich. Es sind genauso Geschöpfe, die ein Anrecht auf Leben haben wie wir Menschen und die Pflanzen.

Hier noch kurz ein Erlebnis:
Im Frühling sind mein Freund und ich ein wenig Spazieren gegangen. Dann standen wir auf einer Brücke und haben in den darunterfließenden Bach geschaut und im selben Moment haben wir da etwas im Wasser schwimmen sehen. Es war ein leeres Marmeladenglas ohne Deckel und darin befand sich ein Frosch. Wir sind gleich hinunter und haben das Glas aus dem Wasser gefischt und den Frosch gerettet. Der wäre da niemals alleine wieder herausgekommen.

Umweltschützerin bin ich auch so gut als möglich. Leider bin ich durch die Krankheit MCS nicht fähig mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mittlere bis weitere Strecken mit dem Fahrrad zu fahren. Da muss ich dann doch das Auto nehmen. Aber viel fahre ich damit eh nicht, meist nur den Arbeitsweg und zum Einkaufen. Aber an sonsten versuche ich so viel wie möglich an Umweltbelastungen zu vermeiden wie es geht. Und im näheren Umfeld räume ich auch schon mal den Müll der Umweltverschmutzer weg.

Viele Grüße
Marina

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 21:22
von Flips
Hallo Maria,

Autoreifen habe ich bei uns auch schon in der Landschaft gesehen.
Aber Kühlschränke und Fernseher nicht. Luxembourg ist eher ziemlich sauber.

Ich bin in einer neuen Schule jetzt. Ich weiß noch nicht was da kommt,
weil ich noch Ferien habe. Wir haben 8 Wochen Sommerferien, das ist toll.

Über Umweltschutz haben die uns in der alten Schule nichts
erzählt.In der alten Schule war auch kein Umweltprojekt.
Kann sein, dass die gemeint haben, wir sind noch zu klein. Das stimmt aber nicht.
Müll trennen wir in der Schule. Plastik, Glas und Papier, das fällt mir jetzt ein.

Sind bei Euch Umweltprojekte in der Schule da wo Du wohnst?

Aidi, biss dann. (Tschüss bis dann)

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 21:35
von Flips
Hallo Marina,

ich esse auch Fleisch nicht nur Pflanzen.
Tiere muss man retten, die können sich nicht so gut helfen wie Menschen.
Ich würde auch immer ein Tier retten. Einen Frosch konnte ich noch nicht
retten wie Du, aber eine Schnecke habe ich schon gerettet.

Ich bin auch Menschenschützer, weil ich es nicht leiden kann wenn es
Menschen schlecht geht. Wir waren mal auf einem Ausflug, da war ein
behinderter Mann. Meine Freunde haben den Mann ausgelacht. Da bin ich
wütend geworden und habe denen gesagt sie sollen aufhören. Aber die haben nicht
aufgehört. Ich war dann sauer mit denen, weil die gemein zu dem behinderten Mann waren.
Menschenschützer muss man auch sein, dass ist wichtig finde ich.

Aidi, an rett weider vill Freschen an vill Deieren.
(Tschüss, und rette weiter viele Frösche und viele Tiere.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 21:41
von Maria
Hallo Flips,

das ist ja schön, dass die Natur bei Euch in Luxemburg nicht so schlimm mit Müll belastet ist wie bei uns. Früher war das auch nicht so extrem. Früher war Deutschland auch einmal ziemlich sauber, aber die letzten Jahre wird es immer schlimmer mit dem Müll in der Landschaft. Ich wünsche mir, dass das Umweltbewußtsein in Deutschland besser wird und die Natur nicht als Müllhalde missbraucht wird.

Schön, 8 Wochen Ferien, damit kann man was anfangen!

Umweltschutzprojekte hatten wir früher nicht an unserer Schule, wie es jetzt ist, weiß ich leider nicht. Mitbekommen habe ich nichts in der Presse oder so. Da müsste man einmal intensiv recherchieren denke ich.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend, schön dass Du wieder vorbeigeschaut hast,
bis demnächst mal wieder,

Maria

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 21:46
von Yol
@ Maria,

Flips wird Dir sicher auf Deine Fragen antworten.
Ansonsten kann ich für Luxemburg sprechen: bei uns sind die Menschen nicht anders als anderswo.
Was bei uns anders ist: es ist möglich im direkten Kontakt mit dem Bürgermeister oder Verantwortlichen einiges abzuklären. Die Bürgermeister sind hier frei zugänglich, falls gerade am Platz. Das ist schon ein Plus. Man kann sagen, was anliegt, entweder kümmert sich der Bürgermeister selber oder er verweist an die Stelle, die dafür zuständig ist. Unsere Gemeinde ist eine der saubersten, was allerdings seinen Preis hat.

Jede Strasse, jeder Weg, jede Bepflanzung in den Ortschaften usw. werden mit ROUND UP gespritzt. Jetzt habe ich zum 2ten Mal interveniert und klar gesagt, dass ich die Gemeinde jetzt schriftlich verantwortlich mache für das, was z.B. mir passiert, wenn ich damit konfrontiert werde, auch auf die Gefahr hingewiesen, die durch solche Aktionen für Kleinkinder, Hunde, Katzen, Eichhörnchen usw. besteht.

Resultat: Der Verantwortliche hat es schriftlich an die Gemeindearbeiter weitergegeben, dass in unsrer Strasse mit 5 Häusern, kein Round Up gespritzt werden darf und die Bewohner selbst für die Sauberkeit der Strasse sorgen, so wie ich es mit ihm ausgemacht habe. Unsere Strasse zumindest ist Round Up-freie Zone, das ist möglich hier auszuhandeln und sauber ohne Gift, dafür sorge ich und ein weiterer Bewohner (die andern sind junge Leute, die arbeiten tagsüber, haben Kleinkinder und haben keine Zeit für Strassensäuberung).
Ansonsten sind aber positive Entwicklungen zu sehen. Die Kühlschränke usw. wie beschreiben, diese Mixturen von Müll in der Landschaft oder Gewässer, das ist eher eine Seltenheit geworden.
Was man aber sehr viel in der freien Landschaft findet, das sind die Getränkeverpackungen, Büchsen usw. Die werden meist nach Gebrauch aus den Autos rausgeschmissen und landen im Graben. Oder an den Picknickstellen, insbesondere solche, die mit dem Auto erreichbar sind. Zigarettenkippen finden sich überall da, wo Raucher passiert sind.
Dass es bei uns Kinder wie Flips gibt, das überrascht mich nun denn doch. Hier sind wir als Erwachsene gefordert, alle Möglichkeiten zu schaffen, damit die Flipse mit Erfolg arbeiten können.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 22:07
von Flips
Moien Yolande,

bei uns in der Strasse habe ich noch nie einen Gift spritzen gesehen.
Wir wohnen da solange ich lebe, seit 10 Jahren. Ich finde es schlimm, dass bei und in
Luxembourg Gift gespritzt wird in normalen Strassen. Ich habe einen kleinen Hund und der
schnuppert überall herum.

Was können wir machen, damit das aufhört, dass Männer Gift in unseren Strassen spritzen?
Kannst Du einen Brief an den Grand Duc oder die Grande Duchesse schreiben und erklären wie
gefährlich das mit dem Giftspritzen ist? Auf Kinder hören sie bestimmt nicht. Aber die Sache
ist wichtig, da müssen wir was machen.

Aidi,vill Greiß.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 23:16
von Yol
Salut Flips,

Was wir machen können? Der Grossherzog/in, die können hier nichts machen, die haben andere Funktionen.
Die Bürgermeister, der Gesundheitsminister, Frau Nennicot-Schoepges im Europa-Parlament und andere, die können was machen. Damit sie das tun muss man aber mit ihnen reden oder aber an sie schreiben.
Alle sind leicht erreichbar. Melde Dich per mail, ich kann Dir sagen, wie das funktionniert.

Ob sie auf Kinder nicht hören? Das denke ich nicht, schon gar nicht wenn es eine Gruppe Kinder ist, die für die gleiche Sache sich einsetzt. Und wenn Erwachsene den Kindern zur Seite stehen, dann werden sie zumindest zuhören oder lesen und eine Antwort geben. Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht, dass unsere Politiker erreichbar sind und antworten. Ob sie auch handeln, das ist nicht sicher. Du kannst ruhig den Mut haben es auszuprobieren. Was kann schon passieren? Nichts, ausser dass alles beim alten bleibt. Es kann aber auch sein, dass sich etwas ändert, weil Kinder sich für ihre Zukunft einsetzen.

Trau Dich, Flips, Du schaffst das, ich helf Dir für die Prozeduren, alles andere schaffst Du bei Deinem Engagement schon. Eine Gruppe Kinder kann sehr viel erreichen bei Politikern, vielleicht mehr als Erwachsene. Vergiss nicht: Politiker sind auch nur Menschen, die meisten haben auch Kinder und alle waren einmal auch Kinder.

Elo bass Du schon am Bett, da bis muer Flips.
(Jetzt bist du schon im Bett, dann bis morgen, Flips)

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2008, 23:46
von Maria Magdalena
Hallo Flips!

Ich kann mir vorstellen, dass der Grand Duc oder die Grande Duchesse auf Dich hören werden.

Du machst einen sehr intelligenten Eindruck. Sie werden staunen und davon angenehm beeindruckt sein, dass es solche klugen und verantwortungsbewussten Kinder wie Dich gibt.

Ich glaube, dass Du eines Tages als erwachsener Mensch viel Gutes leisten wirst für die Allgemeinheit und die Natur.

Übrigens ich mag Tiere sehr. Ich war sogar mit einer Erdkröte ein paar Jahre befreundet. Sie kam immer in den Garten, weil da ein kleiner Teich war, in dem sie schwimmen konnte.

Eines Tages habe ich sie unter einem Busch gesehen. Sie war verletzt und konnte nicht laufen. Sie lag im Sterben, weil sie sich kein Wasser und Essen mehr alleine besorgen konnte. Ich habe sie nass gemacht und für sie Käfer gesammelt, die ich ihr lebendig vorgesetzt habe. Erdkröten fressen nichts, was schon tot ist.

Nach 2-3 Wochen war sie wieder gesund und konnte alleine für sich sorgen. Eines Tages kam sie wieder, weil sie schon alt war und die Käfer nicht mehr jagen konnte. Da hatte sie sich sofort an mich erinnert. Ich habe dann wieder für sie kleine Käfer gesammelt. Sie hat mir aus der Hand gefressen.

Es war eine richtige Freundschaft. Ich habe sie Rosi genannt. Rosi war die hübscheste Erdkröte, die ich je gesehen habe und sie hat auch viele kleine Erdkrötchen als Nachkommen hinterlassen. Ich habe sogar Rosi's Freund, den Vater der kleinen Kröten kennengelernt. Es war sehr lustig.

Eines Tages starb meine Rosi an Altersschwäche. Ich habe sie im Wald begraben.

Aidi, vill Greiß.

Maria Magdalena

Umweltaktivist Flips

BeitragVerfasst: Freitag 22. August 2008, 16:19
von Sonora
Salut Flips,

ich finde es toll, dass Du für den behinderten Mann eingetreten bist, das hat mich sehr gefreut.
Auch dass Du Umweltschützer bist und Dir Gedanken machst.

Solche Kinder wie Dich braucht unsere Erde.

Aidi, vill Greiß

Toll, dass wir auch noch Luxembourgisch von Dir und Yolande lernen. Das macht Spass.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Freitag 22. August 2008, 21:11
von Yol
@ Flips

Salut Flips,
Ich habe ein klein bisschen in meinem Gedächtnis gekramt und momentan 6 einflussreiche Politiker-Persönlichkeiten gefunden, die ich kenne und von denen ich weiss, dass sie Dir antworten würden, wenn Du ihnen Deine Anliegen vorbringst.
Alle sechs sind engagiert für die Umwelt und bekleiden Mandate in der Politik, die ihnen erlauben auch zu handeln, auch im EU-Parlament.

Flips, ech mengen, Deng Chancen sin ganz gudd vir gehéiert ze gin. Du kanns Dech ganz gudd ausdrecken, bass intelligent an héiflech. Du hues als Kand d'Recht, bei eise Politiker no Denger Zukunft ze froen, si sin duerfir verantwortlech an sin Dir eng Äntwert schölleg. Vleicht fönns Du nach én oder zwé âner Kanner, déi matmachen, dât wär ganz gudd, muss awer nött sin.
(Flips, ich meine, Deine Chancen stehen ganz gut, angehört zu werden. Du kannst Dich ganz gut ausdrücken, bist intelligent und höflich. Du hast als Kind das Recht, bei unseren Politikern nach Deiner Zukunft zu fragen, sie sind dafür verantwortlich und sind Dir eine Antwort schuldig. Vielleicht findest noch ein oder zwei andere Kinder die mitmachen, das wär ganz gut, muss aber nicht sein.)

Dass Du auch noch gegen die Diskriminierung behinderter Menschen eintritts, das finde ich super.
Auch hier gibt es unter den 6 Ansprechpartner einige, die einem Kind zuhören, das auf solche Missstände aufmerksam macht. Es sollte doch in Schulen schon üblich sein, den Kindern mitzuteilen, wie man sich kranken und behinderten Menschen gegenüber zu benehmen hat. Vielleicht wird das eingeführt, wenn es ein Kind ist, was auf diesen Missstand aufmerksam macht.

Die 12jährige Carly Zalenski aus Ohio hat mit 12 Jahren beschlossen, in Vietnam eine Schule zu bauen, da sie den Kindern in Vietnam eine bessere Zukunft wünschte als sie haben. Sie bereiste mit ihren Eltern Ohio und hielt Vorträge vorwiegend vor Rotary Club Mitgliedern. Mit 14 hatte sie soviel Geld zusammen, dass die erste Schule gebaut werden konnte.
(Siehe Reader's Digest August 2008)
Kinder können sehr wohl etwas erreichen, Kinder die wissen was sie wollen, Kinder wie Du Flips und Carly.

Gudd Nuecht.
(Gute Nacht)

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2008, 15:44
von Energiefox
Marion Zitat... so nachdem ich gelesen habe das wir hier in neukölln in reinigungsklasse 3 eingeteilt worden sind, wobei natürlich 1 und 2 die besseren sind, die natürlich für die wohlhabenden viertel genutzt werden, habe ich eine mail an den senat geschrieben....Zitat Marion

Es erinnert mich an einem Film , die Welt war zerstört, Untermenschen lebten in eigenen Gettos alles zugemüllt.
Reinigungsklasse 3 ich glaube es nicht, sind wir schon so weit. Vor etlichen Jahren ich kann mich noch
erinnern wurde der Müll einfach so in die Landschaft gekippt. Jedes Dorf hatte solche wilden Müllkippen.
Sind wir wieder auf dem Weg dahin. Natürlich ein großes Problem es wird viel zu viel Verpackung benutzt.
Hier mal eine Verpackung sie hat ein 68 mal größeres Volumen als die Akkus . Die Akkus waren auch noch mal
mit Plastik und einer kleinen Schachtel eingepackt.
Die Firma schrieb mir es wäre die kleinste Verpackung in ihrer Verpackungsserie.
Ich schrieb darauf, dann sollten sie doch bitte noch kleinere Verpackungen einführen. Daraufhin bekam
bekam ich aber keine Antwort.

http://img98.imageshack.us/my.php?image=verpackungxh1.jpg

Gruß Energiefox, hoffentlich stufen sie Dich in Reinigungsklasse 1 a ein.



- Editiert von Energiefox am 28.08.2008, 12:03 -

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2008, 16:26
von Clarissa
Zu den Reinigungsklassen in Berlin; lasse 1 ist z.B. der Ku-damm und ähnlich stark frequentierte Strassen abgesehen davon das die Strassen die Klasse 1 und 2 sind auch wesentlich mehr Gebühren kosten und das ist nicht wenig ich muss in Klasse 4 ca. 30€/Monat bezahlen in Klasse 1 käme ich auf ca. 200€.
- Editiert von Clarissa am 23.08.2008, 16:57 -

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2008, 16:38
von Marina
Energiefox, ich habe auch noch nie etwas von Reinigungsklassen gehört. Interessant, was es nicht alles gibt in Deutschland...
Clarissa, wenn die preislichen Unterschiede so hoch sind, dann gibt es da bestimmt auch riesen Unterschiede in der Reinigungsqualität. Ist ja Hammerhart.

Schönen Samstag
Marina

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2008, 16:43
von Energiefox
Alos bei Müll da gibt es in Berlin keine Solidargemeinschaft mehr, so wie ja auch wohl in anderen Bereichen des Lebens immer mehr spürbar wird. Da passt ja wieder der gern benutzte Spruch von Eigenverantwortung und Leistungsgesellschaft. Wer viel leistet, der kann sich dann auch eine gute Reinigungsklasse gönnen. Hier habe ich zum Glück noch nichts von Reinigungsklassen 1 bis 3 gehört.
Haben wir ja noch einigermaßen Glück, es könnte ja noch schlimmer kommen, in Italien herrscht ja zum Teil schon die Müllmaffia.
Gruß Energiefox

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2008, 16:48
von Clarissa
... und nun leset und staunet >>> http://www.bsr.de/bsr/html/1617.htm

und hier geht es zum Strassenverzeichnis für die Reinigungsklassen.
>>> http://www.bsr.de/bsr/download/StraReinVerz_15_VO_1.Nov.07.pdf
- Editiert von Clarissa am 23.08.2008, 16:54 -

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2008, 18:06
von Energiefox
Wenn ich es richtig gelesen habe, hat man gar keine Wahl sondern zieht irgendwo
in Berlin ein, wo dann die entsprechende Reinigungsklasse herrscht. Sonst kann es doch gar nicht
funktionieren. Habe jetzt nicht alles durchgelesen . Ich liebe es nicht Behördenkram
durchzulesen. Also besteht so eine Art 3 Klassengellschaft zumindest in Bezug auf Müllentsorgenug
bzw Straßenreinigung in Berlin. Schon komisch finde ich. Es gibt ja Orte da wird zumindest nach Müllmenge berechnet eine Waage ist am Müllwagen. Finde ich am gerechtesten und verleiht zur Müllvermeidung.
Wo es dann natürlich wieder solche Zeitgenossen gibt, die dann Müll verstärkt illegal Müll
entsorgen um Müllkosten zu sparen.
Gruß Energiefox

Energiefox verzichtet für die Umwelt

BeitragVerfasst: Sonntag 24. August 2008, 16:05
von Silvia K. Müller
Für die Umwelt kämpfen ist eine Sache, tatsächlich für unsere Umwelt verzichten, eine ganz andere.
Viele sprechen von Umwelt und der Notwendigkeit unsere Umwelt zu schützen, aber selbst verzichten,
das möchten sie dann doch nicht.

Energiefox, stellt Euch heute seine Ideen vor, wie die Umwelt entlastet werden könnte und er
lässt Euch wissen, welche Verzicht er bereits erbracht hat.

Die spannende Umwetltlektüre von Energiefox findet Ihr im heutigen Sonntagsblog:

Der individuelle Mobilitätswahn kontra Umwelt
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/08/24/der-individuelle-mobilitaetswahn-kontra-umwelt/

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Sonntag 24. August 2008, 22:03
von Monja
Zum Blog- Link:
Fein- fein, ich habe vor 22 Jahren den Autoschlüssel an den Nagel
gehängt und bin seitdem Radfahrerin. Ohne Punkte in Flensburg. Um
bei MCS die \"ausreichende Bewegung\" zu bekommen, ist das eine gute
Lösung, wenn man, wie ich, den lieben kleinen Schweinehund zu sonstigem
Sport nicht überlisten kann. Zwar fahre ich immer unter Schmerzen, aber
fühle mich danach irgendwie innerlich gereinigt. Auch wenn sich MCS-
Schübe anbahnen ist mein Radweg durch den Park eine Hilfe, ein Ausweg,
man atmet einfach tiefer. Und zum Einkaufen muss ich ja sowieso radeln.
Anfänglich
erschien es mir wie ein Abstieg, vom schönen alten Mercedes zum Fahrrad,
aber schon lange empfinde ich es als eine Bereicherung. Damals ging es
grad so los mit dem Umweltbewusstsein, und was man selber tun kann. Und
nun kann ich mir eh kein Auto mehr leisten, tja so kanns gehen...
Liebe Grüße von Monja
- Editiert von Monja am 24.08.2008, 22:11 -

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Montag 25. August 2008, 10:15
von Energiefox
Erstmal wieder vielen Dank an die Redaktion, (Silvia)

für die schönen passenden Fotos die sie dazu geliefert hat und die Textbearbeitung.
Ich habe nur 2 Fotos von der Bushaltestelle und das Foto aus Frankreich geliefert.

Hallo Monja ,
schön zu hören, dass auch bei Dir es kein Abstieg ist ohne Auto. Ich hatte schon seit etlichen Jahren mit dem Gedanken gekämpft ohne Auto. Bin immer viel mit dem Rad gefahren. Meine Weg zur Arbeitsstelle (als ich noch berufstätig war) ca. 10 km ein Weg , es ist Gewohnheitssache mit
dem Rad zu fahren. Mein Beruf hat mir meistens sehr viel Spass bereitet, es gab aber wirklich selten Tage wo man Ärger hatte. Dann auf dem Rückweg mit dem Rad, der Arbeitsweg bei mir, fast ausschließlich am Dortmud- Emskanal und ein kleines Stück an der Ems. Nachdem ich dann die
schöne Natur bewundern konnte, war der Ärger schon bald wieder vergessen. Ich denke viele Autofahrer wissen wohl nicht wie schön der Radweg am Kanal Richtung Lingen (Ems) bei uns ist.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 25.08.2008, 13:43 -

Viel Müll in der Natur.

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2008, 14:41
von Flips
Hallo liebe Freunde,
ich war in Urlaub und habe viel gewandert.
Wir haben mit dem Auto auf einem Parkplatz angehalten.
Da habe ich die schlimmst Umweltsünde in meinem ganzen Leben gesehen.
Dort war ein ganz altes Grab und dahinter habe Leute ihren Müll weggeschmissen
und aufs Grab. Auch leere Flaschen. Ich war sehr wütend darüber. Ich habe
Bilder gemacht über den Müll den ich gesehen habe. Wir waren fast nur in der
Natur. Es gab viele Eidechsen, und schon Pilze und leider Müll. Ganz oft
habe ich Müll in der Natur gesehen. Warum machen das die Leute.

Wenn ich die Bilder alle auf dem Computer habe will ich einen Bericht
für den Blog schreiben. Dann könnt Ihr sehen was los ist auf der Welt.

Aidi, vill greiß.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2008, 15:10
von Energiefox
Hallo Flips,
heute morgen sehe ich bei der Bushaltestelle viele junge Leute. Ab 4. Schuljahr fahren
die Kinder nach Lingen zur Schule. In der Nähe viel Müll, ich weiß jetzt nicht ob die jungen Leute
den Müll dahin geworfen haben? Ich habe sie aber angesprochen und gesagt, "habt ihr den Müll
da hingeworfen?" Keine Antwort, auf dem Rückweg, ich hatte meinen Neffen mit dem Fahrrad zur
Schule begleitet, lag der Müll noch da. Habe den Müll aufgesammelt. Es liegt da zum Glück nicht
immer Müll. Eine Mülltonne ist auch vorhanden. Mein Tipp ärgere Dich nicht, wenn Du Müll siehst.
nicht Du schmeißt den Müll dahin sondern die Anderen. Ich habe es noch nicht ganz gelernt
und ärgere mich immer noch.
Gruß Energiefox

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2008, 15:56
von Flips
Salut Energiefox,
richtig geärgert habe ich mich nur über den Müll an dem alten Grab.
Das andere nervt und ich finde es blöd, dass Leute etwas in die Natur werfen.
Und Leute wie Dich die den Müll aufheben finde ich gut.

Aidi, vill greiß.

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2008, 19:42
von Maria
Hallo Flips,

dass Du einen Bericht für den Blog schreiben möchtest, finde ich klasse.
Ehrlich gesagt bin ich schon ein wenig gespannt, was Du berichtest.

Hallo Energiefox,

dass an Bushaltestellen keine Abfalleimer angebracht sind, ist kaum verständlich.
Dies ist zwar kein Grund, den Müll achtlos dort wegzuwerfen, aber es trägt dazu bei.
Ärgere Dich nicht zuviel, das ändert auch nichts an den Leuten, aber es schadet Dir persönlich!

Viele liebe Grüsse
Maria

Umweltaktivist Energiefox

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. August 2008, 09:42
von Energiefox
Hallo Mia, Maria und Flips,
bei der Bushaltestelle ist ein Mülleimer, leider war er schon beschädigt die Stange zur
Erde krumm gebogen.
Ein Foto vom Mülleimer nachdem ich ihn schon etwas wieder gerichtet habe.

http://img184.imageshack.us/my.php?image=mlleimergw0.jpg

Der Mülleimer ist sehr massiv. Ich habe auch am Anglersee gesehen die Mülleimer sollten am Besten aus Beton und unzerstörbar sein, sonst werden sie leider immer wieder beschädigt. Habe den Mülleimer wieder ein wenig gerade gerichtet und werde die Stadt benachrichtigen den Mülleimer an einem Pfahl dahinter zu befestigen, damit er nicht wieder
mit roher Gewallt beschädigt werden kann.

Mia mit dem Radfahren ich sehe im Dorf bei unserem Lebensmittelladen Leute meistens Frauen
die sogar über 80 sind und immer mit dem Fahrrad fahren. Sie sind es gewohnt und sehen für ihr
Alter recht fit aus. Wenn die Gesundheit es zulässt sollte man ruhig mit dem Rad fahren.
Habe mal einen Bericht gesehen, ein Psychologe hat anstatt die Patienten auf dem Sofa zu schicken sie auf ein Tretrad während der Behandlung treten lassen, angeblich recht erfolgreich.

Zur Müllgeschichte und auch passend zum Autowahn ein neues Bild heute aufgenommen. Die Bilder sind etwas verzerrt das Schild zeigt, da dürfen nicht alle Autos hin . Doch auch da wieder Autospuren und das Resultat doch wohl ein wenig ekelig.
Die kleinen weißen Flecken auf dem linken Bild , das ist der Müll.
Falls sich jemand wundern sollte unten bei der Mülltonne es ist kein Müll sondern der Schwanz
von meinem Hund. Ein treuer Begleiter, dem der Müll nichts ausmacht.
http://img337.imageshack.us/my.php?image=tglmll3om7.jpg

Was auch passieren kann,kaum zu glauben.Ist zwar ein Bericht aus dem Jahr 2001.
http://www.althand.de/gift.html




- Editiert von Energiefox am 28.08.2008, 13:50 -
- Editiert von Energiefox am 30.08.2008, 11:45 -