Seite 1 von 1

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2008, 16:36
von Silvia K. Müller
Wer Maria dieser Tage im Forum vermisst, kann heute im Blog erfahren wo sie ist.
Sie hat uns einen schönen Bericht geschrieben und hat noch ein paar wertvolle Tipps parat.


http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/09/14/herbstzeit-ist-pilzzeit/

Maria

BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2008, 18:25
von Energiefox
Maria,
einen Tipp hätte ich auch, verrate niemals Deinen Fundort.Ich habe den Pilztest nicht bestanden.
Früher haben wir oft , aber nur die paar Sorten die wir kannten gesammelt. Ein schönes Hobby
und mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich noch daran denke wie gut sie geschmeckt haben.
Ich müsste wohl erst einen Kurs mitmachen. Ein wenig Bedenken habe ich mit Zecken, bin gestern
noch zur Behandlung eines Zeckenbisses (leider wurde es rings um die Zeckenstelle großflächig rot und war angeschwollen) zum Krankenhaus gefahren (Notarztpraxis). Ich bekam dann ein Antibiotikum. Man sollte wohl nach jedem Waldspaziergang (Pilze sammeln) nachsehen. In dem kleinen Restwald bei mir sind wenig Pilze, aber wir haben noch einen Buchenwald, wunderschön direkt an der Ems . In dem Wald ist auch kaum Gras somit vermutlich auch wenige Zecken. Habe jetzt aber wieder Lust bekommen nach einem Krus wieder zu sammeln. Danke für diesen Beitrag Maria.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 14.09.2008, 18:39 -

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2008, 18:42
von Maria
Hallo Energiefox,
das Tollste beim Pilzesammeln ist für mich, dass ich draußen bin und ich trotz MCS etwas machen kann.
Viele Pilze kenne ich auch nicht, deshalb sammele ich nur wenige Sorten, am Liebsten Steinpilze, hmmm.

Zecken trüben meine Freude am Pilzesammeln auch ein wenig und ich suche ganz gründlich ab hinterher.
Die Hosen stecke ich in die Schnürstiefel rein und ich trage eine Schildkappe. Bis jetzt ist es gut gegangen in dieser Saison.

Viel Spass beim Pilzkurs,
Maria

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2008, 18:58
von Clarissa
es gibt in baumärkten solche weissen vliesanzuüge mit gummizug an armen und beinen und sogar so eine kapuze, solche teile sind einfach genial für solche aktionen, kann mann kurz vorher schnell überziehen und hinterher ab damit in eine plastiktüte und die gut zu machen, und zauhause dann gut kontrollieren.

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2008, 19:17
von Maria
Super Idee Clarissa:)

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2008, 20:09
von Janik
Hallo Maria,
Pilze sammeln ist richtig Spass. Wir haben heute “fette Beute” gemacht. Ein Korb voller Pfifferlinge. Köstlich, sind alle schon verputzt.

Gruß,

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Montag 15. September 2008, 08:31
von Maria
Hallo Janik,
das hört sich gut an. Wir haben gestern "fette Steinpilzbeute" gehabt.
Es waren so viele, dass ich welche an die Nachbarn und meine Eltern abgeben konnte.
Besser als den Pilzplatz zu verraten;)

Liebe Grüße,
Maria

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Dienstag 23. September 2008, 22:50
von Maria
Einen besonderen Leckerbissen möchte ich Euch nicht vorenthalten, vielleicht kennt Ihr ihn ja bereits, den Parasolpilz, auch Riesenschirmling genannt.

http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/001/00049-parasolpilz/fm00049-parasolpilz.html

In dem Zusammenhang denke ich gerne an meine Jugendzeit zurück, denn ich erinnere mich an ein Jahr, in dem es besonders viele Parasolpilze gab, schnell hatten wir ganze Körbe voll davon. Das besondere an Parasolpilzen ist, eine besondere Art der Zubereitung!

Man paniert den Hut des schmackhaften Speisepilzes mit Ei und Paniermehl, würzt ihn mit Salz und Pfeffer und brät ihn dann in der Pfanne wie ein Schnitzel. Ich kann Euch sagen, das ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Bei uns heißt der Parasolpilz daher auch Schnitzelpilz! Ich kann gar nicht genug davon kriegen.

Kennt Ihr Riesenschirmlinge (Schnitzelpilze) auch?

Viel Spaß beim Nachkochen!

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 11:19
von Energiefox
http://img212.imageshack.us/my.php?image=himmelav9.jpg
Maria bei mir wachsen die Pilze in den Himmel. Ich mache lieber Fotos von den Pilzen, macht
auch Spaß. Wenn ich mit dem Fahrrad fahre oder spazieren gehe, nehme ich fast immer meinen Digitalfotoapparat mit.
Nächstes Jahr nach einem Pilzkurs werde ich vermutlich auch sammeln. Auf dem Bild diese Pilze
kenne ich nicht und von solchen lasse ich die Finger. Habe mal gehört Apotheken schauen nach,
falls man nicht weiß ob Pilze giftig sind.
Gruß Energiefox

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. September 2008, 09:02
von Maria
Baumpilze sind auch sehr schön anzuschauen! Toll dass Du einen Pilzkurs machen möchtest, warte ab, danach wird Pilze sammeln auch Dein neues Hobby im Herbst. Ein Pilzseminar habe ich noch nicht mitgemacht, aber als Kind ging ich immer schon mit in den Wald, den Rest habe ich mir selbst beigebracht. Ich sammele ja auch nur wenige Sorten, aber es macht Spaß und der Gaumen freut sich auch!

Viele Grüsse
Maria

Maria

BeitragVerfasst: Montag 16. November 2009, 14:59
von Energiefox
Also ich habe einen Pilzkurs in der Volkshochschule mitgemacht. Ist nicht so einfach und jetzt weiß ich, das ich fast nichts über Pilze weiß. Der Kurs hat sich für ein Ehepaar besonders gelohnt die haben den Kahlen Krempling gesammelt.
Der gilt mittlerweile als giftig. Besonders zugezogene Leute aus der Sowjetunion sammeln den. Es kann mit dem Pilz 30 bis 100 mal gutgehen, aber dann erwischt es einen. Warum der jetzt als ungenießbar gilt ist noch nicht genau geklärt (Allergische Reaktion). Auch ein anderer Pilz der früher als eßbar galt, ist jetzt als ungenießbar eingestuft. Übrigens Pilzsachverständiger kann sich jeder nennen, der Begriff ist nicht geschüzt.
Ganz Übel so die Leiter sähe es oft auf Wochenmärkten und in Geschäften aus, vergammelte Pilze die können auch recht gefährlich sein. So viel ich noch in Erinnerung habe, 3 Merkmale sind es um einen Pilz genau zu bestimmen. Geruch , Aussehen und Farbe, Pilze wenn man sie bricht zeigen oft bestimmte Farben an der Bruchkante. Jedenfalls ein Pilzkurs in nicht übel. Auf ein Buch sollte man sich bei der Bestimmung nie verlassen, am Besten auf dem neuesten Stand sollte das Pilzbuch sein und sie rieten zu 3 Büchern. NABU und vermutlich andere Vereine bieten Pilzwanderungen an. Jedenfalls etwa 3 Pilze kenne ich jetzt, habe Champingnons überwiegend hier gefunden. Mehrere Schirmpilze (Parasol) von mächtigen Ausmaßen auch, aber da habe ich mich nicht getraut, soll aber ein recht leckerer Speisepilz sein. Kleine Pilze soll man stehen lassen, erstens die Bestimmung ist schieriger und die haben noch nicht Ihre Sporen verteilt und es bleibt auch beim Zubereiten recht wenig übrig.
Deshalb Maria vielen Dank für den Bericht, für mich hat es sich gelohnt, bin zwar noch blutiger Anfänger, aber ich werde vermutlich mit NABU noch Pilz sammeln gehen um noch mehr zu lernen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 17.11.2009, 11:23 -

Maria

BeitragVerfasst: Dienstag 24. November 2009, 15:22
von Energiefox
http://img526.imageshack.us/img526/4208/pilz.jpg

Die Bilder sind nicht genau, sondern etwas verzerrt.
Es täuscht etwas der Pilz war groß, eine kleine Pfanne war übervoll durch den Pilz.

Also den hab ich heute gefunden und gegessen, hat prima geschmeckt. Habe noch im Pilzbuch nachgesehen, es müsste ein Schirmpilz sein. Ich sage das jetzt ohne Garantie, hab im Internet auch nur Pilz angegeben. Jedenfalls laut Buch sollte der nussartig schmecken und einer der leckersten Speisepilze sein. Geschmeckt hat der prima und ich fand der schmeckte nach Schnitzel. War ja nicht immer Vegetarier, deshalb kenne ich den Geschmack von Schnitzel.
Jedenfalls ich muss mich wundern auch Champignon sind noch da, ich denke vielleicht ein paar Tage noch kann ich Pilze sammeln.
Vielen Dank Maria,
ohne Deinen Pilzblog hätte ich den Kurs an der Volksschule nicht gemacht. Also wenn überhaupt keine Beiträge mehr vom Energiefox kommen, dann ist er vermutlich an Pilzvergiftung gestorben. Kleiner Scherz, nein ich denke das ich sehr vorsichtig bin, sammle nur die wo ich sicher das die genießbar sind.

Gruß Energiefox und ran ans Pilze sammeln.
- Editiert von Energiefox am 24.11.2009, 17:55 -

Maria

BeitragVerfasst: Dienstag 24. November 2009, 23:17
von Maria
Hallo Energiefox,

den Parasolpilz kann man mit dem Pantherpilz verwechseln. Dieser gilt glaube ich als giftig. Also gerade im Anfangsstadium ist der Schirmling nicht immer leicht als solcher zu erkennen.

Früher haben wir sehr oft Parasolpilze gesammelt und paniert wie ein Schnitzel. Das hat toll geschmeckt.

Es freut mich sehr, dass ich Dich mit meinem Pilz-Blog animiert habe, an einem Pilzkurs teilzunehmen. Ich finde es schön, wenn ich trotz MCS noch etwas Nützliches tun kann, was mir scheinbar gelungen ist.

Liebe Grüsse
Maria

Hier noch ein Link zum Pantherpilz, habe ich neulich entdeckt:

http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/001/00028/fm00028.html
- Editiert von Maria am 01.09.2010, 15:08 -

Maria

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. November 2009, 12:13
von Energiefox
Maria gestern bei der Chorprobe, (Kirchenchor) die wie immer super war, fing ich ein wenig an zu schwitzen. Ich dachte oh Weh, wenn der Pilz nun doch giftig war. War er aber nicht, es war ungewöhnlich warm für die Jahreszeit. Die Pilzsachverständigen (Pilzkrus Volkshochschule) die bei Notfällen (Verdacht auf Pilzvergiftung) von Krankenhäusern angerufen werden, meinten es gibt auch Fälle wo Leute meinen sie haben eine Vergiftung und die Beschwerden wären genau so wie bei einer echten Vergiftung. Mein Pilz hatte auch wie im Buch beschrieben, einen frei beweglichen Ring.
Übrigens heute habe ich wieder Champignons gefunden.
Hier mal ein Foto von einem noch jungen Parasol Pilz jetzt wie immer ohne Garantie.
Der muss aber noch wachsen, bevor ich den pflücke.
http://img230.imageshack.us/img230/4208/pilz.jpg
Nochmals Dank Maria für den Blog, ich finde dieser Pilz schmeckt nicht nur super, der sieht auch toll aus.

Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 31.08.2010, 21:34 -

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. November 2009, 17:44
von Maria Magdalena
Diese Internet-Seite empfiehlt Pilze bei bestimmten Nahrungsmittel-Intoleranzen:

"Die Verträglichkeit
Frische Pilze sind im Allgemeinen bei Fruktosemalabsorption und Histaminintoleranz sehr gut verträglich. Sie beinhalten niemals Laktose oder Gluten. Auf Grund des großflächigen Myzels nehmen Pilze sehr viele Schadstoffe auf. Die Konzentrationen in den Pilzkörpern sind aber meist so gering, dass es zu keiner gesundheitsschädlichen Wirkung kommt. Im Gegenteil: Der hohe Gehalt an Mineralstoffen macht Pilze zu einer sehr gesunden Nahrung."

Weitere Infos dort, z. B. über Pilz-Gifte:
"Pilzgifte
Es sind leider einige Praktiken und Ratschläge in Umlauf wie Giftpilze in der Mahlzeit erkannt werden können. Alle diese Ratschläge sind Unsinn!

Wenn ein Giftpilz mitgekocht wird laufen KEINE Silberlöffel dunkel an, verfärbt sich die mit gekochte Zwiebel NICHT violett und beginnt die Mahlzeit NICHT übel zu riechen!

Manche Pilzgifte wirken schnell, andere benötigen bis zu 24 Stunden um sich bemerkbar zu machen! Auf jeden Fall muss man einen Arzt aufsuchen falls es zu Übelkeit oder Erbrechen kommt. Am besten nimmt man Überreste vom Pilz-Putzen mit, damit der Arzt den Giftpilz identifizieren kann.

Man sollte immer nur die Pilze sammeln die man sicher kennt. Im Zweifel stehen lassen oder am zuständigen Marktamt/Forstamt überprüfen lassen!

Sonderfall Faltentintling: Bei diesem Pilz ist besondere Vorsicht geboten, da er nur in Verbindung mit Alkohol seine Giftwirkung entfaltet. Bis 2 Tage (!) nach dem Verzehr darf nicht die kleinste Menge Alkohol konsumiert werden!"

Über Zubereitung:
"Die Zubereitung
Pilze sollten immer im Keller oder Kühlschrank, ungewaschen und nie länger als 24 Stunden aufbewahrt werden. Man sollte Pilze niemals roh essen! Generell sollte man Speisepilze immer mindestens 15min kochen. Nach der Zubereitung sind Pilzgerichte meist noch 24h im Kühlschrank haltbar, man sollte sie aber auf keinen Fall einfrieren! Außerdem sollte man immer eine Geruchsprobe machen. Ist der Geruch nur leicht verändert sollte man das Gericht sofort wegwerfen.Das Gerücht, man dürfte zu Mittag gekochte Pilze am Abend nicht wieder aufwärmen ist falsch. Es stammt aus einer Zeit in der es keine Kühlschränke gab!"

Regeln beim Sammeln:
"Schone den Waldboden, verschließe die Bodendecke nach dem Pilzsammeln wieder, damit das Myzel (Pilzgeflecht) nicht austrocknet
Der Wald ist ein Ruhegebiet, also kein Schreien, Handytelefonieren oder toben
Zerstöre keine Pflanzen oder Ameisenhaufen
Behandle die Natur mit Respekt
Unbekannte Pilze stehen lassen und nicht zertreten
Keine Abfälle im Wald zurück lassen"

Ausführlicher über Sammeln, Haltbarmachung hier:
http://www.nahrungsmittel-intoleranz.com/index.php?option=com_content&view=article&id=145:pilze-sammeln-kochen-und-vertragen&catid=48:richtiges-kochen&Itemid=69

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. November 2009, 19:25
von Maria
Hallo Energiefox, hallo Maria Magdalena,

ja, Schirmlinge schmecken nicht nur gut, sie sehen in der Tat toll aus. Ich freue mich immer, wenn ich welche sehe. Ich sammele ja nur ein paar Sorten. Einen Pilzkurs würde ich auch gerne einmal machen, aber davon kann ich nur träumen!

Zitat Maria Magdalena:

"Regeln beim Sammeln:
"Schone den Waldboden, verschließe die Bodendecke nach dem Pilzsammeln wieder, damit das Myzel (Pilzgeflecht) nicht austrocknet
Der Wald ist ein Ruhegebiet, also kein Schreien, Handytelefonieren oder toben
Zerstöre keine Pflanzen oder Ameisenhaufen
Behandle die Natur mit Respekt
Unbekannte Pilze stehen lassen und nicht zertreten
Keine Abfälle im Wald zurück lassen"

Wenn sich doch nur alle Leute daran halten würden! Gerade zur Pilzzeit, wenn die Leute sozusagen hordenweise durch den Wald laufen, kann man hinterher verstärkt Müll entdecken, worauf ich sehr gerne verzichten würde. Der Respekt vor der Natur ist leider nicht gegeben.

Liebe Grüsse
Maria

Maria

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. November 2009, 11:47
von Energiefox
Maria zum Glück hier laufen die Leute nicht hordenweise durch den Restald und sammeln Pilze. Leider ist dieser
kleine Restwald nicht für Autos gesperrt und von Ruhe ist wenig zu spüren. Müll finde ich hier fast nur auf
den Wegen. Aber selbst einen Fahrradfahrer habe ich schon mit Musik, kleines Radio am Fahrrad gehört. Finde ich traurig Musik und Handy im Wald ist für mich ein Zeichen von der Hektik unserer Zeit und sollte doch lieber an so einem Ort nicht benutzt werden .

Maria Magdalena hast vollkommen Recht mit dem Hinweis das man Gift auf so einfache Art wie Du es geschildert hast nicht feststellen kann, doch leider meinen es noch manche Leute.
Interessant auch es sagten die Kursleiter das nach einer Pilzvergiftung oft nach einem Tag die Berschwerden nachlassen würden und Leute meinten es wäre überstanden, doch dann die folgenden Tage wird es noch schlimmer und eine Behandlung durch ein Krankenhaus immer schlechter, deshalb ist es schon richtig wie Du es beschrieben hast zu handeln.

Der Kursleiter meinte, jetzt etwas vom Thema ab, der Blinddarm hätte doch eine Funktion, so wie ich ihn verstanden habe ist es ein Speicher für besondere Stoffe, die man aber nur in Ausnahmesituationen gebraucht. Also nix da Bliddarm ist überflüssig und kann sowieso entfernt werden.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 26.11.2009, 13:34 -

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. November 2009, 22:21
von Maria
Dieses Jahr gab es bei uns wenig Pilze, so hielt sich der Rummel zum Glück in Grenzen. Aber man merkte schon am Müll, dass mehr Leute da waren als sonst. Ich verstehe nicht, warum man seinen Müll nicht zu Hause entsorgen muss. Aber wie ich schon öfter feststellte, die Menschen haben keinen Bezug mehr zur Natur.

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 20:38
von Energiefox
Eine Frage vielleicht wurde sie auch schon beantwortet.
Ich traf letztens eine Frau die eine Dialyse-Patientin ist. Ich erzählte das ich letztes Jahr zum Herbst fast jeden Tag Pilze gefunden habe und auch gegessen habe. Sie meinte da muss man aber vorsichtig sein und zusätzlich Calcium nehmen.
Habe ich noch nie gehört, dass dann durch Pilze ein Calziummangel entsteht.
Also ist es dann ratsam zusätzlich wenn man täglich Pilze zu der Zeit verputzt
Calzium zu nehmen.

Gruß Fox

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 22:16
von Maria
Hallo Fox,

davon habe ich noch nichts gehört. Ich weiß nur, dass man Pilze wegen ihrer möglichen Schadstoffbelastung nicht allzu oft in größeren Mengen essen sollte.

Welchen Zweck soll das Calzium dienen, hast Du die Frau danach gefragt?

LG
Maria

Maria

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 22:26
von Energiefox
Maria,
hab ich nicht, es klang aber so als ob Calziummangel zu Nierenschäden führt. Ich muss mal meine Schwester fragen, die war in der Dialyse als Krankenschwester beschäftigt. Jedenfalls auch beim Pilzkurs (Volkshochschule) war kein Wort zu hören das großer Pilzkonsum dem Körper Calzium entzieht und es zu einem Mangel an Calzium kommt.
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 02.06.2010, 22:27 -

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Juni 2010, 22:32
von Maria
Soweit ich weiß, sind Pilze reich an Mineralstoffen, also denke ich,
dass Pilze auf dem Gebiet eher Positives bewirken. Auch beim
"googlen" konnte ich nichts bzgl. Calziummangel durch Pilzkonsum
finden. Ich weiß es aber nicht genau.

Viele Grüsse
Maria

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 10:59
von Energiefox
Hab mit meine Schwester gesprochen, also es scheint eine Fehlinformation zu sein mit dem Calzium. Ist schon komisch die Frau im Wald klang so überzeugend , dass ich
dachte da ist etwas dran.

Gruß Fox

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 20:56
von Eddy
Hallo Fox,

lies mal im unteren Abschnitt, dort steht, dass Pilze reich an Mineralien sind.

http://www.gesundheit.de/ernaehrung/krankheit-und-ernaehrung/weitere-erkrankungen/mit-kohl-und-kuerbis-gegen-erkaeltung

Von daher glaube ich auch nicht, dass sie dem Körper Kalzium entziehen.
Pilze esse ich sehr gerne, gut dass sie nebenbei auch noch gesund sind.

Gruß Eddy

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Freitag 4. Juni 2010, 14:57
von Energiefox
Maira und Eddy,
Ihr habt vollkommen recht so wie ich es beurteilen kann.

Zum Thema unbekannte Pilze, ich hab bei mir den Grünblättrigen Schwefelkopf
im Wild - Garten entdeckt. Aus dem Pilzkurs wurde uns ja beigebracht, am Besten 3 verschiedene Bücher zur Bestimmung zu nehmen. Ich hatte ein weinig im Internet geschaut und ihn falsch bestimmt. Der ist nämlich magen und darm-giftig.
Zum Glück und ich würde es auch niemals machen einen mir unbekannten Pilz selbst zu bestimmen und den dann essen. Man kann hier in einer Apotheke den Pilz bestimmen lassen. Eine Frau ist an bestimmten Tagen da , die hat auch den Pilzkurs zusammen mit einem Mann geleitet. Jedenfalls die sagte mir, es ist der Grünblättrige Schwefelkopf. Aus diesem Forum habe ich auch Jemand gefragt und bekam die Antwort sehr vorsichtig zu sein und lieber einen Fachmann - Frau zu fragen. Hatte ein Foto vom Pilz geschickt. Steht ja auch in dem Link von Eddy, unbekannte Pilze größte Vorsicht. Hatte es ja auch schon berichtet in alten Pilzbüchern sind noch Pilze die mittlerweile als ungenießbar eingestuft werden, die aber in alten Büchern noch als essbar aufgeführt sind. Auch Pilzsachverständiger kann sich leider jeder nennen, der Begriff ist nicht geschützt. In meinem Fall die Pilzsachverständigen die einen Pilzkurs in der Volkshochschule gaben, sind anerkannte Pilzsachverständige, die sogar von Krankenhäusern antelefoniert werden, wenn Leute mit Pilzvergiftung eingeliefert werden.

Jedenfalls ich hätte Schiffbruch erlitten, wenn ich mich auf meine Interpretation verlassen hätte, hatte den Pilz falsch bestimmt.

Gruß Fox

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 15. August 2010, 10:52
von Energiefox
Heute auf NDR 3 Radio viele gammlige Pilze (60 %) Wochenmärkten?. Hab jetzt nicht mehr genau die Werte im Kopf und um welche Pilzart es sich handelt. Hab es nur am Rand so mitgehört. Hier ein alter Bericht zum Thema gammelige Pilze die verkauft werden.

http://www.wallhecke.de/Pilze/Offentlichkeit/offentlichkeit.html

Jedenfalls ich hab schon die ersten Pilze gesehen zwar noch klein. Vor einiger Zeit war ich ja bei einer Frau die Pilze bestimmt (Apotheke). Ich hatte dann auch einen giftigen Pilz mitgenommen zur Bestimmung. Jedenfalls die sagte sinngemäß : "Im August kommen schon Pilze". Ich sammle aber nur Pilze die ich wirklich kenne. Alle anderen lass ich durch diese Pilzkennerin bestimmen.
Freue mich aber schon auf die neue Pilzsaison. Letztes Jahr gab es bei mir in der Nähe reichlich viele essbare Pilze.

Gruß Fox

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 15. August 2010, 13:41
von Mia
Das habe ich auch im Radio gehört, Energiefox. Es ging dabei um Pfifferlinge, die Schimmelpilze, Fäulnis und Maden enthielten, soweit ich richtig (beim Frühstück) zugehört habe.

Mia

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 15. August 2010, 13:43
von Mia
Ergänzung:
Schuld an den vergammelten Pilzen soll die Nässe der Böden im Juni sein.

Mia

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 15. August 2010, 13:59
von Mia
Näheres gerade gefunden: http://www.bild.de/news-telegramm

Mia

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Sonntag 15. August 2010, 14:02
von Energiefox
Mia,
danke für die Infos.

Gruß Fox

Maria"s Hobby im Herbst

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. August 2010, 18:22
von Maria
Dieses Jahr könnte es wieder viele Pilze geben, ich habe jedenfalls bei meinen letzten
Spaziergängen schon einige am Wegrand erspäht. Der Wechsel zwischen feuchtem und warmem
Wetter sind normalerweise gute Bedingungen für Pilze.

Viele Grüsse
Maria

Maria

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. August 2010, 20:45
von Energiefox
http://img526.imageshack.us/img526/4208/pilz.jpg

Also den Pilz habe ich am 16.08.2010 gefunden und verspeißt, hat sehr lecker geschmeckt. Ein Pilz aus der Parasol Familie (jetzt ohne Gewähr) ist ein altes Foto, hatte das Foto im Beitrag schon mal gebracht. Jedenfalls meiner war recht groß und schmeckte prima. Deshalb Pilze sammeln und essen ist cool, nur man muss sich vollkommen sicher das man keine giftigen Pilze erwischt.

Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 31.08.2010, 21:33 -