Seite 1 von 1

Triclosan: umweltschädliche Chemikalie

BeitragVerfasst: Freitag 6. Februar 2009, 11:41
von CSN Blogger
Thommy zu Triclosan

Man sollte es nicht meinen, mit welchen Geschützen manche Hausfrau in ihrer Wohnung hantiert und auch noch meint, sie würde der Familie Gutes tun.

Weit gefehlt, wie Ihr schnell sehen werdet, wenn Ihr Thommy's Beitrag über Triclosan lest:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009 ... triclosan/

Thommy zu Triclosan

BeitragVerfasst: Freitag 6. Februar 2009, 18:39
von Frank-N-Furter
Die Werbung schafft es jeder Hausfreu ein schlechtes Gewissen zu bereiten Thommy.
Da kam vor einiger Zeit immer ein Werbespot indem eine gute Hausfrau das Spielzeug mit einem Bakterizid einsprühte. Hübsche pinkfarbene Sprühflasche und ab dafür, nieder mit den Kíndern.

Thommy zu Triclosan

BeitragVerfasst: Samstag 7. Februar 2009, 11:45
von Maria
Die Werbestrategie scheint aufzugehen, denn antibakterielle Reiniger liegen voll im Trend, genau wie antibakterielle Mundwasser und Zahncremes. Früher ging es doch auch ohne. Der ganze Putzwahn und Sauberkeitsfimmel wird durch die Werbung erfolgreich an die Verbraucher herangetragen, diese glauben die Werbebotschaften und wollen es auch zu Hause klinisch rein haben. Die negativen gesundheitlichen Folgen sind den Leuten völlig unbekannt oder werden nicht so ernst genommen.

Gut dass Du das Thema auf den Tisch bringst, Thommy!

Viele Grüsse
Maria

Thommy zu Triclosan

BeitragVerfasst: Samstag 11. Juli 2009, 12:11
von Energiefox
Ich denke es passt zum Bericht von Thommy.
Heute ein großer Artikel in der Lingener Tagespost mit der Überschrift.

Keime überleben in der Wäschetrommel.

Jedenfalls wird da mächtig Angst geschürt, zum Glück in dem Bericht, Henkel sagt sofern alle Familienmitglieder
gesund sind reicht 40 Grad völlig aus.
Ich denke wir sollten da nicht in Hysterie fallen, hatte ja mal einen Experten vorgestellt der
meint es muss schon eine gewisse Anzahl von Bakterien vorhanden sein und eine Krankheit auszulösen.
In dem Bericht spricht man ja schon in bestimmten Fällen von Zusatzwaschmitteln. Für die Energieeffizienz ist 20 Grad bzw 30 Grad ein riesen Fortschritt (ob die Mittel jetzt umweltfreundlich sind weiß ich nicht) oder wollen wir lieber etliche neuen Kohlekraftwerke (für den Strom) um die Wäsche wieder zum Kochen zu bringen damit sie wirklich keimfrei ist.
Hier der Bericht vom Experten für Bakterien

http ://www.viamedica-stiftung.de/data_files/Festvortrag_Pfizer.pdf?PHPSESSID=2749d53c316fa049e4c7d1367460e8f7

Ein Auszug aus dem langen Bericht...
Jede moderne
Haushaltswaschmaschine macht die Wäsche auch schon bei 40°
hygienisch einwandfrei. Denn die in den Waschmitteln reichlich
vorhandenen Tenside lösen die Zellwände der meisten Bakterien auf,
und was die Hersteller zwar wissen, aber bewusst verdrängen, ist die
Tatsache, dass für jede bakterielle Infektion eine definierte
Infektionsdosis nötig ist,....

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 11.07.2009, 12:20 -

Triclosan - Gefahr für die GEsundheit

BeitragVerfasst: Montag 17. Mai 2010, 07:01
von Thommy the Blogger
Alice Shabecoff schrieb früher für die New York Times und andere große Zeitungen, im CSN & EMM Blog berichtet sie auf verständliche Weise über die Gefahren von Triclosan.

Lest im CSN Blog


ANTI-BAKTERIELL = ANTI-GESUND
http://www.csn-deutschland.de/blog/2010/05/17/anti-bakteriell-anti-gesund

Triclosan - Gefahr für die Gesundheit

BeitragVerfasst: Montag 17. Mai 2010, 11:13
von Chris50
http://www.enius.de/schadstoffe/organochlorverbindungen.html
Organische Chlorverbindungen sind in der Natur sehr selten. Die als Schadstoffe bedeutsamen Verbindungen dieser Stoffklasse entstammen der chemischen Synthese. Es sind chemisch stabile, gut fettlösliche Stoffe und können sich deshalb in Organismen ansammeln.
Microban-Schneidebretter sind ja der Renner. Mit jedem Messerschnitt isst man ein Stückchen mit.
Chris50

Triclosan - Gefahr für die GEsundheit

BeitragVerfasst: Montag 17. Mai 2010, 17:36
von Zdenka
Zahnschutzlack mit Triclosan versetzt habe ich kürztlich gelesen.
Wie sich das wohl auf die Mundflora auswirkt?

Triclosan - Gefahr für die GEsundheit

BeitragVerfasst: Montag 17. Mai 2010, 17:56
von Morlock
Antibakterielles Mundwasser ebenso übertriebene Hygiene, über die sich kaum jemand Gedanken macht.
Die Werbung sagt uns schon, was wir "brauchen", Gesundheitsrisiken inbegriffen...

Triclosan und Hautgesundheit

BeitragVerfasst: Dienstag 7. August 2012, 08:04
von Mia
Kurzmeldung in bild.de/ratgeber:

"Antibakteriell" und "antimikrobiell" kann ungesund sein.
Zahnpasta, Mundwasser und Kosmetika mit dieser Zusatzbezeichnung enthalten den Konservierungsstoff Triclosan. Dieser greift den Säureschutzmantel der Haut an. Davor warnt die Stiftung zur Förderung der Hautgesundheit in Eschen in Liechtenstein.

Gut, dass es Stiftungen gibt, die den Mut haben, der Industrie auf die Finger zu gucken!
Mich stört schon lange, dass einige Strumpfhersteller Socken usw. "antibakteriell" ausrüsten. Vor allem eine Kaffeeröstergruppe verkauft regelmäßig Socken mit dieser Ausrüstung, die ich nie gekauft habe, auch wenn sie günstig im Preis waren.

Mia

Triclosan beeinträchtigt Muskelfunktion

BeitragVerfasst: Dienstag 14. August 2012, 01:50
von Juliane
"Die in antibakteriellen Seifen und anderen Konsumprodukten enthaltene Chemikalie Triclosan kann die Muskelfunktion drastisch beeinträchtigen. Darauf deuten Versuche US-amerikanischer Forscher mit Mäusen, Fischen und Zellkulturen hin.

Schon nach Einnahme einer einzigen Dosis Triclosan sei die Herzleistung bei den Mäusen um 25 Prozent abgesunken. Die Tiere hätten zudem 18 Prozent weniger Kraft in den Pfoten gehabt als zuvor, berichten die Forscher im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (doi: 10.1073/pnas.1211314109)

„Triclosan findet sich heute in nahezu jedem Haushalt und ist auch in der Umwelt verbreitet“, erklärt Studienleiter Isaac Pessah von der University of California in Davis. Es sei in antibakteriellen Pflegeprodukten wie Seifen, Deodorants, Mundspülungen und Zahnpasta, aber auch in Matratzen, Textilien, Müllbeuteln oder sogar Spielzeug enthalten. Die chemisch auch als 5-Chlor-2-(2,4-dichlorphenoxy)-phenol bezeichnete Substanz wirkt desinfizierend und hemmt das Bakterienwachstum....

Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) findet sich Triclosan auch in Deutschland in Konsumartikeln.."

http://www.fr-online.de/wissenschaft/triclosan-muselfunktion-chemikalie-in-seifen-schwaecht-muskeln,1472788,16879214.html

EU beschließt Triclosanverbot für zahlreiche Produkte

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 10:42
von Kira
eu-koordination.de

EU beschließt Triclosanverbot für zahlreiche Produkte

Mittwoch, 19. März 2014

ExpertInnen von EU-Kommission und Mitgliedstaaten wollen die Nutzung des Biozids Triclosan in Textilien, Leder, Gummi, Farben und in Thermoplasten verbieten. Darauf verständigten sie sich Ende der Vergangenen Woche.

Triclosan ist als Bakterienhemmer vor allem in Desinfektionsmitteln und Konservierungsstoffen enthalten. Anfang des Jahrtausends konnten ForscherInnen das Biozid aber auch in Bekleidung oder Schneidebrettern nachweisen. Triclosan gilt als umwelt- und gesundheitsschädlich. Experimente an Mäusen hatten ergeben, dass die Chemikalie den Herzmuskel der Tiere schwächt.

Eine Sicherheitsprüfung für die Substanz findet derzeit auch unter der europäischen Chemikalienverordnung REACH statt. Außerdem gilt Triclosan als Kandidat für die Liste prioritärer Stoffe in der europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

Damit das Triclosanverbot endgültig in Kraft treten kann, muss die EU-Kommission den Beschluss noch formal verabschieden.

http://www.eu-koordination.de/umweltnew ... e-produkte

Hintergrundinfo zu Triclosan
http://www.lgl.bayern.de/produkte/kosme ... mittel.htm