Seite 1 von 1
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Sonntag 22. Februar 2009, 15:03
von Thommy the Blogger
Unser Energiefox hat den Kaffee auf... er ist stinkesauer, weil Kundenservice in Deutschland irgendwie schon ein Fremdwort ist. Er schickte vor Weihnachten ein Paket zu einem CSN Forumsmitglied - er wollte etwas schenken. Was daraus wurde? Ein Servicedesaster allererster Güte.
Lest selbst, und lasst uns wissen wie es Euch so ergeht in der Servicewüste Deutschland:
Servicewüste Deutschland und Europa
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/02/22/servicewueste-deutschland-und-europa/
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Montag 23. Februar 2009, 09:14
von Energiefox
Erstmal wieder großen Dank an Siliva und Thommy the Blogger für die gute Umsetzung und das Foto, natürlich auch für den den Mut es zu bringen. Im Internet habe ich zu dem Thema noch was gelesen, wir in Deutschland sind schon schlechten Service gewohnt und meckern nicht so viel wie die Amerikaner, lautete da ein Kommentar.
Kann doch nicht sein, sich an schlechten Service zu gewöhnen. Jeder der ein Haus baut kann ein Lied davon
singen, was es heißt schlechten Service und zwar in geballter Form zu bekommen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 23.02.2009, 08:29 -
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Montag 23. Februar 2009, 09:44
von Clarissa
moin, moin doch der norm-deutsche ist zwar maulig aber bleibt leider untätig und leidet gerne vor sich hin. ach ja der norm-germane ist immer noch sehr obrigkeitshörig, wir gehören nicht dazu, wir kämpfen und versuchen zumindest etwas zu bewegen.
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Montag 23. Februar 2009, 10:49
von Maria
Schlechter Service wird immer mehr zur Normalität, vielleicht liegt es daran, dass die Leute ansich auch immer rücksichtsloser und mürrischer werden. Durch die weitverbreiteten Hotlines schreitet die Servicewüste in großen Schritten voran. Früher hatte man eine Telefon-Nr., sprach sein Problem mit kompetenten Leuten durch und es wurde einem geholfen. Heute braucht man geduldige Nerven um nicht am Telefonhörer zu verzweifeln, es dauert alles unendlich lange. Einen Sinn des Ganzen sehe ich nicht, klar, außer dass die Firmen Personal und somit Geld sparen, aber ist das damit verbundene Negative die Sache tatsächlich wert???
Viele Grüsse
Maria
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Montag 23. Februar 2009, 12:04
von Clarissa
Wie überliste ich diese nervigen sprachcomputer? Ganz einfach, redet wirres zeug, sprecht undeutlich, plappert völlig belangloses zeug, nach ca. 20-30 sekunden erkennen die systeme das sie es mit einem menschen mit sprachbehinderung zu tun haben und stellen schnellstens zu einem geschulten mitarbeiter durch.
wo nur ziffern gehen, versucht mal von 9 rückwärts alle tasten zudrücken, da kommt auch fast immer ein mensch ran.
so nun viel spass beim ärgern der sprachcomputer.
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Montag 23. Februar 2009, 12:34
von Energiefox
Maria und Clarissa,
einfach singen geht auch, um die blöder Tastendrückerei zu umgehen, man selber ist dann auch etwas besser gelaunt. Übrigens ich hatte mir ein Wlan Moden 7050 von 1&1 Fritzbox 7050 gebraucht gekauft und da brauchte ich die Daten von der Telekom, die ich eingeben musste. Diese Daten habe ich über E-Mail bei der Telekom angefordert. E-Mail ist übrigens die bessere Art mit der Telekom zu kommunizieren, falls es noch funktioniert. Jedenfalls die Telekom obwohl ich Kunde bei ihr bin schrieb sinngemäß, sie wäre haftbar bei Fremdanbieter wenn sie da Daten preisgeben würde. Also ich habe noch nie gehört , dass bei falschen Daten die Kiste zerstört wird , sie funktioniert dann einfach nicht. Da ist dann wieder das verrückte Spielchen jeder will seinen eigenen Scheiß an den Mann bringen. Es hat Stunden gedauert bis ich die richtigen Daten bzw. wusste wie man sie eingibt. Übrigens am Sonntag hatte ich morgens um 8 Uhr ruck zuck jemanden von der Telekom an der Strippe, die meisten Kunden schlafen dann noch. Ein Tipp noch, nur über die 0800 Rufnummern anrufen, wenn sie nicht geeignet sind, sich über so einer Rufnummer eine richtige 0800 Nr. geben lassen , ich sehe nicht ein , dass ich bei Störungen auch noch Geld für den meist schlechten Service zahlen muss. Wenn man etwas kaufen will da gibt´s diese 0800 Nr. bei Störungen habe ich sie nicht gefunden.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 23.02.2009, 11:42 -
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Dienstag 3. März 2009, 13:09
von Energiefox
DHL hat sich auf meinen letzten Brief mit Rückschein nicht gemeldet.
Ich hatte denen 14 Tage Zeit gegeben zu zahlen. Ein Paket nach dem nahen Ausland hatten die ja zurückgeschickt und ich musste es nochmal verschicken (siehe Blog). Die 1 Tour möchte ich erstattet haben, weil die Anschrift stimmte. Auf 2 von insgesamt 3 Einschreibbriefen mit Rückschein haben die nicht mal ein Datum vermerkt, unten im Rückschein steht ein Datum für den Empfang. Habe mal bei Yahoo \"Deutsche Post AG Lingen (Ems)\" eingegeben da kommt kein Eintrag von der Post. Ich weiß die Post AG und DHL sind 2 paar Schuhe, aber doch wohl ein Trauerspiel und für mich ein Zeichen alles was der Staat privatisiert leidet später am Service, die wollen ja Kasse machen und sind leider so dumm am Service zu sparen. In Berlin ja auch ein Beispiel, ich meine die S-Bahn ist von der DB übernommen worden mit einer Mobilitätsgarantie von 97%. Ein paar Jahre ging es gut, doch jetzt Verspätungen und Nichteinhaltung des Vertrages. Der Bericht kam am Fernsehen.
Wenn jemand eine Idee hat wie ich zu meinem Geld bei DHL komme, bitte melden.
Ein Link zur S-Bahn Berlin
http://www.jungewelt.de/2009/02-06/045.php
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 03.03.2009, 12:19 -
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Mittwoch 1. Juli 2009, 14:01
von Energiefox
Also habe bei Amazon was bestellt. Bin wieder Neukunde, ich hatte vor ein paar Jahren da mal was bestellt.
Das Päckchen kam schnell, super. Doch angeblich habe ich falsche Bankdaten hinterlegt. Jetzt musste ich 6 Euro mehr bezahlen, über eine Firma die Geld eintreibt. Ich konnte bis jetzt auch nicht erfahren was falsch an meinen Daten ist. Schön das die Bankdaten so geheim gehalten werden . Nur da ich kurz darauf noch was
bestellt habe und ich nicht klären konnte was los ist, befürchte ich das gleiche Spiel. Ist doch wohl ein
Trauerspiel, das man da nicht auf die Schnelle und wenn per Brief ein Datenabgleich vornehmen kann.
Es sind immer diese verdammen Hotline die dann antworten oder nur unverbindliche Auskunft geben.
Ich habe mehrere Mail´s und Telefonate geführt, nur ich weiß nicht was nun kommt.
Bei den Mail´s kommt dann auch schnell eine Antwort, das im Moment doch keine Antwort kommt und man Geduld haben soll. Übrigens Werbung bekam ich recht schnell, sie empfehlen mir ein ähnliches Buch usw.
Vermutlich kommt die 2. Aufforderung für das 2. Päckchen Geld und Mahngebühr zu zahlen.
Was jetzt lobenswert war, man erreicht zumindest schnell jemand von der Hotline, wesentlich schneller als bei Telekom und Co.
Zur DHL Geschichte, die haben mir tatsächlich die entstandenen Gebühren erstattet, siehe oben die Beiträge.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 01.07.2009, 14:09 -
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Mittwoch 1. Juli 2009, 17:03
von sunday
das ist einer der gründe, warum ich normalerweise nichts im internet bestelle. bücher sowieso nicht. die bestell ich hier in der buchhandlung, kann wenn sie da sind mal reinschauen, ob es überhaupt interessant ist und wenn nicht, muß ich es garnicht kaufen.
lg
sunday
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Donnerstag 2. Juli 2009, 11:19
von Energiefox
Hast vollkommen recht sunday,
Amazon hat gerade einen Neukunden verloren. Ich konnte auch heute per Telefon nicht erfahren, klappt es jetzt mit der Abbuchung der 2. Bestellung oder nicht. Ich bat um die Zusendung einer Zahlungsinformation, bevor ich wieder Mahngebühren zahle. Telefonisch bat ich um Löschung meiner Daten ging nicht, geht nur schriftlich. Werde es gleich machen.
Ich bin recht sauer, weil ich mir immer Mühe gebe bei Bankdaten und 2 mal schaue, es kann natürlich sein
das ich einen Fehler gemacht habe, aber dann möchte ich zumindest den Beweis und den ist mir Amazon schuldig
geblieben.
Also habe jetzt die Aufforderung bekommen beide Päckchen zu zahlen, das 1. Päckchen habe ich aber schon bezahlt und zwar mit 6 Euro Aufschlag. Jetzt auf einmal wird der normale Preis für das 1. Päckchen verlangt
ohne Aufschlag. Auf die Mail konnte ich nicht antworten, ist nicht vorgesehen. Nur eine Infomail.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 02.07.2009, 12:17 -
Energiefox: Servicewüste Deutschland

Verfasst:
Freitag 3. Juli 2009, 18:01
von Energiefox
Ich habe gestern wie mit Amazon telefonisch besprochen, die Daten für die Überweisung bekam ich per E- Mail, das Geld für das 2.Päckchen überwiesen.
Was kommt heute eine Aufforderung mit 6 Euro Aufschlag das 2. Päckchen zu bezahlen, weil
das Geld nicht abgebucht werden konnte. Ich habe es geahnt und kann es nicht glauben was da abläuft, eine
Hand weiß anscheinend nicht was die andere macht. Auf meine Protest- Mails bis jetzt keine Antwort.
Mir macht so was Angst, da wird anscheinend bei so einer Firma ein bestimmtes Regelwerk eingeführt und wer
da nicht rein passt hat Pech gehabt.
Habe auf diese Mail geantwortet, dass ich mit einer bestimmten Nr.
den Betrag für das 2. Päckchen, aber ohne Mahngebühr bereits überwiesen habe, die kam zurück es wäre nur eine Infomail auf diese Mail wäre eine direkte Antwort nicht möglich. (sinngemäß zitiert)
Ist es schlicht Unvermögen von den Leuten die da arbeiten?
Gestern sah ich auf einem Auto die Werbung:
\"Ihre Oase in der Servicewüste\" wo sind diese Oasen?
Also telefonisch konnte ich es jetzt doch klären, es werden eventuell die 6 Euro Mahngebühren vom 1 . Päckchen zurückgebucht und ich denke das der Fall erledigt ist.
Nur der Entschluss bleibt, nie wieder bei Amazon was zu bestellen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 04.07.2009, 13:37 -