Seite 1 von 1

Super - Abwrackprämie für altes Fahrrad

BeitragVerfasst: Dienstag 31. März 2009, 12:55
von Thommy the Blogger
Na endlich wird auch in Richtung Umwelt gehandelt.
In der heute von der Bundesregierung angekündigten Abwrackprämie für Alt-Fahrräder in Höhe von 250 Euro pro neu gekauftem Rad sehen der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine längst überfällige Maßnahme. Die Zahlung der Prämie beim Kauf neuer Fahrräder sei ein gutes Beispiel umweltgerechter Konjunkturförderung. Damit ende die bisherige Praxis, durch den Steuerzahler allein den Erwerb von Autos subventionieren zu lassen.

Mehr darüber im Blog von heute:

Altes Fahrrad gegen neues Fahrrad tauschen und Abwrackprämie kassieren
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/03/31/altes-fahrrad-gegen-neues-fahrrad-tauschen-und-abwrackpraemie-kassieren/

Super - Abwrackprämie für altes Fahrrad

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. April 2009, 12:43
von Sonora
Das ist gemein von BUND

Gemeinsame Pressemitteilung vom 01. April 2009

April, April!

Gestrige Meldung zur Umweltprämie für Fahrräder war Protest gegen Ausweitung der Abwrackprämie!

Berlin, 01.04.09: Die gestrige Pressemitteilung des Verkehrsclubs Deutschland e.V. (VCD) und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Einführung einer Umweltprämie für Fahrräder war leider nur ein umweltpolitischer Aprilscherz. Mit der Meldung, die Bundesregierung wolle nun endlich auch eine Prämie für Fahrräder zur Verfügung stellen, wollten die Umweltverbände die autofixierte Konjunkturpolitik der großen Koalition kritisieren. Die von der Bundesregierung angekündigte Ausweitung der Abwrackprämie für Pkw habe mit Umweltschutz nichts zu tun, schade mittelfristig der Automobilindustrie und sei ungerecht. Die Prämie sei nach wie vor an keinerlei Umweltkriterien geknüpft, und Menschen, die ohne Auto mobil sein wollten, würden weiter von der staatlichen Unterstützung ausgeschlossen. Die Pkw-Nachfrage werde außerdem an dem Tag völlig zusammenbrechen, an dem die Abwrackprämie auslaufe.

Je länger sie bereitgestellt werde, umso schlimmer, weil dann die Zahl der vorgezogenen Käufe noch höher sei.

Michael Gehrmann, Bundesvorsitzender des VCD: *Die Bundesregierung muss die Abwrackprämie für Pkw stoppen und stattdessen endlich eine echte Umweltprämie für umweltschonende Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bus und Bahn einführen. Mehr als 8 800 Menschen haben sich schon an unserem Online-Protest beteiligt und eine Prämie für ein neues Rad gefordert. Das zeigt, wie viele Menschen mit der derzeitigen Politik unzufrieden sind und lieber mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein wollen als mit dem Auto." Der VCD ruft weiter dazu auf, über die Internetseite http://www.vcd.org/umweltpraemie_jetzt.html">http://www.vcd.org/umweltpraemie_jetzt.html symbolische Anträge für eine Abwrackprämie für Fahrräder an das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu senden. Zudem prüfe der Verband rechtliche Schritte gegen die Abwrackprämie.

BUND-Verkehrsexperte Werner Reh: *Gestern hat Mannheim beschlossen, seinen Bürgern eine Abwrackprämie für Fahrräder auszuzahlen. Die Bundesregierung muss dieses Modell zur Förderung des Radkaufes umgehend aufgreifen und die Prämienzahlung für umweltfreundliche Verkehrsmittel ausweiten. Auch die Autohersteller sollten sich fragen, ob sie dem Zug der Zeit hinterherlaufen wollen oder ob sie endlich auf eine klimapolitisch akzeptable Unternehmenspolitik setzen. Aus dem Konjunkturtal heraus kommen sie nicht mit den Konzepten von gestern, dazu sind innovative Ideen erforderlich, die Mobilität und Klimaschutz stärker in Einklang bringen."

Bei Rückfragen:

Almut Gaude, VCD-Pressesprecherin, Tel. 030-280351-12, Fax 030-280351-10, Mobil: 0171-6052409, E-Mail: presse@vcd.org, http://www.vcd.org bzw. Werner Reh, BUND-Verkehrsexperte, Tel. 030-27586-435 bzw. Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher, Tel. 030-27586-425/-489, Fax: -440, E-Mail: presse@bund.net, http://www.bund.net

Super - Abwrackprämie für altes Fahrrad

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. April 2009, 14:47
von Energiefox
Aprilscherz im März wo führt das hin. Es ist kein Scherz sondern einfach für ein Umweltorganisation für
mich untragbar. Dieser Verein VCD hat übrigens bis jetzt keinen Artikel gebracht über das Beduften im ÖPNV,
ich hatte gebeten einen Artikel darüber zu bringen. Die Zeitschrift dieses Vereins ist Fairkehr und
da sollte es selbstverständlich sein mal einen Artikel über diesen Duftwahn im ÖPNV zu bringen. Ich werde jetzt
kündigen, bin bestimmt schon über 25 Jahre Mitglied in dem Verein.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 01.04.2009, 15:36 -

Super - Abwrackprämie für altes Fahrrad

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. April 2009, 15:27
von Dundee
Noch so ein "Witz" ha ha was haben wir gelacht, statt Witze machen sollte gehandelt werden!

***********************************************************
Abwrackprämie für Süßigkeiten
Schüler sollen Süßes gegen Obst tauschen
***********************************************************

(aid) - Ab dem Schuljahr 2009/2010 werden Schüler aller Grundschulen in Deutschland die Möglichkeit haben, die von zu Hause mitgebrachten oder auf dem Schulweg gekauften Süßigkeiten in Obst oder Gemüse einzutauschen. "Was bei der Autoindustrie so hervorragend läuft, können wir auch in die gesunde Ernährung unserer Kinder investieren", so Professor Karl-Otto Hase zu Herrenberg, Mitinitiator dieser Aktion vom Deutschen Institut für gesellschaftliche Prävention in Bonn. Konkret sollen dafür die jeweiligen Hausmeister der Schulen zuständig sein. In der Regel ist für die Umtauschaktion die erste Pause vorgesehen. In der sollen die Schüler an eine "Austausch-Theke" gelockt werden, bei der ihnen der Schokoriegel gegen einen Apfel eingetauscht wird. "Natürlich hängt das Umtauschgut von den regionalen Gegebenheiten ab. Jede Schule wird da genügend Freiheiten haben, sich mit lokalen Anbietern ganz unbürokratisch kurzzuschließen", so Hase zu Herrenberg. Entsprechend kann auch saisonales Obst oder Gemüse an die Schüler vergeben werden. Zum Beispiel Erdbeeren im Mai/Juni oder auch ein Töpfchen Krautsalat im Winter. Die Bundesländer begrüßten diesen Vorstoß einhellig, sodass der raschen Umsetzung bereits nach den kommenden Sommerferien nichts im Wege steht. Die Finanzierung soll über das geplante Konjunkturpaket III gesichert und bei Erfolg auch auf die weiterführenden Schulen ausgedehnt werden.

aid, Harald Seitz zu Herrenberg aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.



aid infodienst

Super - Abwrackprämie für altes Fahrrad

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. April 2009, 19:26
von Lucca
Mann, Mann, denen hätte ich mehr Intelligenz zugetraut.
Dann noch Daten gesammelt, das kann nach hinten losgehen.