Seite 1 von 1

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 10:42
von Thommy the Blogger
Panik ist nicht angesagt, eher Vorsicht und Umsicht.
Die Mittel, die gegen Schweinegrippeviren sind überall für ein paar Cent zu bekommen
und jeder kann sie anwenden.

Amalie berichtet uns im heutigen Blog wie man vorgeht und was man besser meidet.


Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/06/16/schweinegrippe-wie-schuetzen-wir-uns/

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 16:50
von Sonora
Das ist toll geschrieben Amalie, das müsste auf BILD auf der Totelseite stehn.
Oder nur ein Kästchen mit den Tipps. Millionen würden lesen und könnten sich schützen.

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 00:15
von kf-forum
Laut Info von Dr. Pandalis schützt Cystus 32 auch gegen H1N1.

gruß klaus

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 08:52
von Juliane
@ Klaus

Ja, Cystus wirkt gegen Viren.

Roche und die Tamiflu- Alternative Cystus
viewtopic.php?t=7792

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 09:21
von Energiefox
Amalie,
danke für den informativen Blog. Schön finde ich
die Wortwahl, so das man es gut kapiert.

Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 17.06.2009, 09:22 -

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 20:39
von kf-forum
Entscheidend ist nicht der Keim, sondern das Mileau ...

gruß klaus

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 11:08
von Juliane
Eine dpa Meldung in der FR zum Thema


"Im Augenblick besteht die größere Gefahr darin, dass bei harmlosem Fieber, Husten und Schnupfen bereits Tamiflu oder andere virushemmende Mittel gegeben werden." Diese Therapie wirke aber nicht bei Erkältung und habe hohe Nebenwirkungen. "Zehn Prozent der Einnehmenden haben Probleme mit dem Magen-Darm-System oder dem Zentralnervensystem, was unter anderem zu Verwirrtheit führt. Ich kann nur warnen, solche Medikamente vorbeugend zu verschreiben", so der Mediziner.

Die Präparate sollten nur bei schweren nachgewiesenen Grippe- Fällen eingesetzt werden. Tamiflu wirke nur, wenn es innerhalb von 24 Stunden nach Beschwerdeausbruch genommen werde.

"Momentan werden wir von verängstigten Menschen überrannt, die Schnupfen und Husten haben", sagt Ehninger. Da reiche es, einen Arzt anzurufen und zu Hause zu bleiben. Sie blockierten nun jedoch die Notaufnahme, so dass Schwerkranke nicht schnell genug versorgt werden könnten. "Ich habe meine Mitarbeiter angewiesen, jeden, der mit Grippebeschwerden ohne Atemnot kommt, nach Hause zu schicken und nicht mehr stationär aufzunehmen."

Für die Schweinegrippe typisch seien schweres und plötzlich auftretendes Krankheitsgefühl, Fieber und Kopfschmerzen. "Wenn dann noch Atemnot dabei ist, sollte man sich zügig im Krankenhaus vorstellen."

Das Gesundheitssystem müsse von unnötigen Untersuchungen und angstgetriebenen Maßnahmen entlastet werden. "Die, die sich krank fühlen mit Husten und Fieber, sollten nicht arbeiten gehen", sagte er. "Nichts ist schlimmer, als ein fitter Kranker der durch die Gegend läuft und im Vorbeigehen jemanden anstecken kann."

Von einer besonderen Gefährdung sei derzeit nicht auszugehen. "Bei gesunden Menschen sind schwere Verläufe eine absolute Seltenheit", betonte Ehninger.

Forderungen an Bund und Länder, vorab Impfstoff gegen Schweinegrippe für alle Einwohner zu ordern, seien überzogen. Der Verlauf dieser Grippe sei in gut entwickelten Gesundheitssystemen vergleichbar mit einer normalen Grippewelle. "Wir gehen anhand von Daten aus den USA davon aus, dass ein Drittel derer, die die Krankheit haben, das nicht merken und gar keine Symptome entwickeln", sagte Ehninger. Bei Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen könne sie allerdings lebensbedrohlich werden - dazu zählt Ehninger Lungenerkrankungen, Asthma oder andere Atemprobleme. "

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/panorama/?em_cnt=1806271&

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 22:42
von Juliane
Ein FR Ratschlag. Na das kennen wir doch schon:


"Heute schon geniest? Hoffentlich nicht in die Hand, mit der Sie anschließend einen Arbeitskollegen begrüßt oder den Haltegriff in der S-Bahn angefasst haben. Ungewaschen, versteht sich. Heute schon die Nase geputzt? Schmeißen Sie die Rotzfahne bitte nach Einmal-Gebrauch weg.

Der Schutz vor der Ansteckung mit dem Schweinegrippevirus ist simpel und kostet kaum etwas. Wer Tamiflu kauft, wiegt sich in falscher Sicherheit. Er schützt nicht sich, sondern die Arbeitsplätze in der Pharmaindustrie.

Das kleine ABC der Hygiene hilft mehr als der große Aufschrei bei jedem neuen Fall von Schweinegrippe. Keiner muss auf seinen wohlverdienten Mallorca-Urlaub verzichten, weil dort angeblich das Virus tobt. Vielleicht haben es sogar die Touristen selbst eingeschleppt, jetzt verbreitet es sich in der Disko und bei fröhlichen Trinkgelagen munter weiter.

Dass die Zahl der Erkrankten stetig zunimmt, ist nicht überraschend. Es ist der Schneeballeffekt, der hier wirkt. Und weil der Deutsche besonders gerne in Spanien urlaubt, kommen aus diesem Land jetzt vermehrt Meldungen über neue Infektionen. Aufpassen und Händewaschen müssen wir auch daheim."

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/meinung/1846863_Kommentar-Simpler-Schutz-vor-dem-Virus.html
http://www.fr-online.de/top_news/1846829_Schweinegrippe-am-Flughafen-Apotheke-statt-Duty-free-Shop.html

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Montag 27. Juli 2009, 20:26
von Distelfink
Das steht in der taz

http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=a1&dig=2009%2F07%2F25%2Fa0144&cHash=bc5ea15bc0

taz - 25.07.2009

Lieber krank als tot

SCHWEINEGRIPPE Schwedische Forscher warnen davor, vorbeugend Grippemittel wie Tamiflu zu schlucken. Der Wirkstoff wird vom Menschen ausgeschieden und gelangt so ins Abwasser. Wenn kranke Tiere das Tamiflu-Wasser trinken, könnten hochgefährliche resistente Viren entstehen.

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 11:16
von Maria Magdalena
Ich las heute im Net, dass die Krankenkassen sich weigern sollen, die Impfungen zu bezahlen.

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 11:31
von Clarissa
Ja die weinen, dass sie das zuviel kosten würde, ca. 2 Mrd selbst wer sich nicht impfen lässt muss es im zweifel mit bezahlen, denn die beiträge werden für alle erhöht!

gerade folgende dpa meldung rein bekommen >>>Schweinegrippe-Impfung: Kassen drohen mit erhöhten Beiträgen
Hamburg (dpa) - Wer zahlt die Impfungen gegen Schweinegrippe? Diese Frage sorgt für Meinungsverschiedenheiten bei den gesetzlichen Krankenkassen und dem Bund. Vertreter der Kassen forderten den Staat auf, die Kosten zu übernehmen. Mitglieder müssten sonst möglicherweise draufzahlen. Grund: Die Kosten seien nicht im Gesundheitsfonds einkalkuliert. Der Bund bereitet hingegen eine Verordnung vor, nach der die gesetzlichen Kassen verpflichtet werden, die Kosten zu tragen. Die erste Impfwelle soll im Herbst starten.

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 07:58
von Juliane
Und es könnte alles so einfach und preiswert sein.
Das wissen unsere Experten ja auch:

RKI und BZgA

http://www.wir-gegen-viren.de/


VIDEOSPOT „HÄNDEWASCHEN".

http://www.wir-gegen-viren.de/content/index/5?submenue_id=8


SIEBEN HYGIENETIPPS FÜR IHRE GESUNDHEITSVORSORGE.

http://www.wir-gegen-viren.de/content/index/7


Bei dieser Impfaktion muss es sich um eine induzierte Panikattacke handeln.
Das wär doch echt mal ein Fall für unsere Psycho-Experten an der TUM.
Da hätte Henningsen doch ein gutes Aufgabengebiet.
Er könnte das sogar in die Düsseldorfer Leitlinien einbringen.

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 08:22
von Energiefox
Gerade entdeckt bitte selber lesen, in medzinschen Dingen bin ich nicht so bewandert.
Aber es deckt sich doch wohl mit den Aussagen die hier gemacht wurden.

http://de.news.yahoo.com/2/20090804/twl-tamiflu-resistente-schweinegrippe-vi-4bdc673.html
Gruß Energiefox

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 10:04
von Mia
Die Abstimmung der Leser für den taz panter preis 2009 läuft ab dem 01.08.09 online auf taz.de.

Mia

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 12:26
von CSN Nutritionist Tea
Hallo an Alle,


Wir hatten uns noch was tolles überlegt fürs Forum, wo alle mitmachen können. Doch im Moment ist es uns nicht möglich was im Forum zu machen. Für hoffen auf Verständnis. Schweinegrippe Verdacht im gesamten Team.
- Editiert von CSN Nutritionist Team am 04.08.2009, 12:27 -

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 14:27
von CSN Blogger
Hallo Nutritionist Team,

wir wünschen Euch alles Gute und dass der Verdacht "Schweinegrippe" sich nicht bestätigt.

Herzliche Grüße,

CSN Blogger Team

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 15:53
von Juliane
Gute Besserung. Die Schweinegrippe ist auch nichts anderes als eine Winter/Sommergrippe.

Wenn ihr es vertragt: Cystus wirkt.

viewtopic.php?t=7792

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 16:58
von CSN Nutritionist Tea
Kann sein, aber immerhin sind 5 von uns Zusammengebrochen und liegen auf Intensiv. Trotz Vorbeugung u.a. mit Cystus. Wie gesagt im Moment noch ein Verdacht.

Vielen Dank für Besserungswünsche geben wir gerne weiter.
- Editiert von CSN Nutritionist Team am 04.08.2009, 17:00 -

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 17:44
von Maria Magdalena
Mein Geheimtipp: sehr viel natürliches Vitamin C und Propolis. Das erspart mir jedes Jahr die Grippe.

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 17:48
von Marina
Liebes CSN Nutritionist Team,

das sind aber keine schönen Nachrichten, die man da von Euch hört. Ich wünsche Euch allen gute Besserung, was immer es auch ist. Hoffentlich kommt Ihr bald wieder auf die Beine.

Viele liebe Grüße

Marina

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 18:11
von Energiefox
Ich wünsche Euch auch gute Besserung und das der Daumen bald wieder nach oben zeigt.
Gruß Energiefox

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2009, 16:16
von CSN Nutritionist Tea
Herzlichen Dank für Eure Wünsche. 2 Köche hat es erwischt. Die anderen, da ist das noch nicht raus. Wir können derzeit nichts im Forum machen. Hoffen auf aller Verständnis.

Tom

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2009, 16:34
von CSN Nutritionist Tea
Zu allem Überfluss ist einer vom Nutritionist Team von einer Schlange gebissen wurden.

Es grüßt Tom

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2009, 17:07
von Anna-Lena
Ich wünsche gute Besserung, hoffentlich sind bald alle wieder wohlauf.

Schlangenbiss, das stelle ich mir extrem schmerzhaft vor!

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2009, 18:46
von Marcel S.
Hi CSN Nutritionist Team,

das ist ja wirklich übel, wie Euch derzeit geschieht.
Allen gute Besserung und hoffentlich ist es falscher Alarm mit der Schweinegrippe.

Grüsse

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2009, 18:59
von CSN Nutritionist Tea
@ Marcel S. Leider nicht, 2 Köche hat es erwischt. Bei den anderen ist es noch nicht raus.
Vielen Dank für die vielen Wünsche. Auch dir Marcel S. vielen Dank.

Tom

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. August 2009, 19:08
von CSN Nutritionist Tea
Gerade eine Mail bekommen, aktuell sind 4 Köche erkrankt. Und 2 aus Nutritionist Team. Alle die jetzt teils auf der Intensiv Station liegen haben seit Wochen Cystus und anderes zur Immunpowerung genommen. Einer fällt aus wegen Schlangenbiss.

Grüße Tom

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. August 2009, 11:10
von kf-forum
War es auch "Cystus 052" von Dr. Pandalis oder auch Teuto-Pharma (mit der durch Studien gesicherten Wirkung!!!) oder nur ein Nachahmerpräparat einer ganz anderen Spezies (nicht 052)??? DARAN hängt nämlich die Wirksamkeit!!!

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. August 2009, 15:06
von CSN Nutritionist Tea
Kf-forum:

Das von Dr. Pandalis. Das haben viele von uns immer dabei.

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. August 2009, 15:40
von Juliane
Gute Besserung für Euch.

In Frankfurt läuft alles ganz harmlos ab:

"Alles sei "viel harmloser" als anfangs angenommen. Zu Beginn der Schweinegrippen-Pandemie hatten den Experten wegen der hohen Todesrate der Statistiken aus Mexiko der Atem gestockt. Von einem "Killer-Virus" war die Rede.

Die Uniklinik und das Stadtgesundheitsamt entwickelten Krisenpläne. Doch es vergingen Wochen, bis tatsächlich der erste Schweinegrippen-Fall im Universitätsklinikum ankam. "Wir waren in den Startlöchern und nichts passierte", erzählt Brodt.

Die Behandlung im Klinikum ist relativ einfach: Leidet der Patient erst seit 48 oder weniger Stunden an den Symptomen wie Fieber, Heiserkeit und Husten, bekommt er die bekannten Grippemittel Tamiflu und Relenza. Sie verkürzen die Krankheit um ein, zwei Tage und dämpfen die Intensität.

Patienten die später kommen, werden mit fiebersenkenden Mitteln und - wenn sie Halsschmerzen haben - mit Lutschtabletten versorgt. Wichtig ist, dass eine mögliche Lungenentzündung früh erkannt und behandelt wird, sagt Brodt."

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/1867317_Schweinegrippe-Kein-Grund-zur-Panik.html


Interview

"Kein Grund, Angst zu haben"

"Oswald Bellinger ist beim Stadtgesundheitsamt für die Schweinegrippe zuständig. Er sagt, nur Risikogruppen wie Schwangere und schwer Übergewichtige sollen sich impfen lassen."


http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/1867301_Interview-Kein-Grund-Angst-zu-haben.html

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. August 2009, 16:42
von Rilla
Auch von mir allen mit den verschiedenen Krankheiten gute, schnelle Genesung.
Rilla

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Samstag 8. August 2009, 13:05
von MCS-SOS
Auch aus der Schweiz an alle gute Besserung!

Schweinegrippe – Wie schützen wir uns?

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2011, 10:51
von Juliane
Ein aktuelles Video des ZDF:



Für Profit statt Nutzen
von Jörg Jovy und Herbert Klar

Die Pharmaindustrie hält Hersteller von innovativen Produkten vom Markt fern, die ihnen Konkurrenz machen könnten.

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1001633_idDispatch:10573670,00.html
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1331550/Pharmaindustrie-gegen-Erfinder

Text der Sendung:


"Cystus052. Wieder sieht das BfArM

Gesundheitsrisiken für den Patienten. Die Pillen und der Tee aus

den Blättern eines Mittelmeerstrauches sollen wirksam gegen

Grippeviren und Infektionen schützen, indem sie das Virus

umhüllen. Nach Ansicht des Herstellers ein Medizinprodukt. Nein,

sagt das BfArM, ein Arzneimittel. Denn, ein Naturprodukt könne

doch gar nicht gegen Infektionen schützen. Außerdem:

Zitat:

„Die bisher durchgeführten Versuche und die gefundenen

Ergebnisse liefern für das BfArM keinen hinreichenden

Beleg, dass es …. zu keiner pharmakologischen

Wirkungsweise kommt.“

Also sei es ein Arzneimittel. Experten wie Professor Oliver Planz

von der Universität Tübingen sind da ganz anderer Meinung. Das

Mittel sei eindeutig ein Medizinprodukt.

O-Ton Prof. Oliver Planz, Universität Tübingen:

Hierzu haben wir mit dem Extrakt Cystus052 sehr, sehr viele

Untersuchungen gemacht, die alle darauf hindeuten, dass

Cystus052 eine physikalische Wirkung hat, indem es

physikalisch das Eintreten der Viren in die Körperzelle

verhindert. Es gibt keine Untersuchung, die eine

pharmakologische Wirkung bestätigt und deshalb würde ich

von meiner Einschätzung her sagen, es ist ein

Medizinprodukt.

Obendrein wirke das Naturprodukt besser als alle anderen

Grippemittel, auch als „Tamiflu“ mit dem Wirkstoff Oseltamivir,

ein Mittel zum Beispiel gegen die Schweinegrippe, an dem der

Pharmariese Roche Hunderte von Millionen Euro verdient hat.

Cystus052 ist viel billiger, für die Pharmaindustrie wertlos."