Nanosilber: Wundermittel oder Umweltrisiko?

Nanosilber: Wundermittel oder Umweltrisiko?

Beitragvon Tohwanga » Sonntag 12. Dezember 2010, 14:44

ich pack es mal hier, weil ich nicht weiß welche Kategorie da die richtige wäre...

Nanosilber tötet Bakterien ab, doch wie es auf Umwelt und Gesundheit wirkt, ist noch unsicher

Frischhaltedosen, Kühlschränke oder sogar Unterwäsche: Immer mehr Produkte enthalten Nanosilberpartikel, die Bakterien und Keime abtöten sollen. Künftig könnte Nanosilber auch Krankenhäuser nahezu keimfrei machen und so gefährliche Infektionen verhindern. Doch ob die kleinen Teilchen selber Risiken für Umwelt und Gesundheit bergen, ist noch nicht ausreichend erforscht.
...
Durch die Beschichtung mit Nanosilberpartikeln könnten in Zukunft womöglich auch Krankenhauswände, Pinzetten oder Katheter nahezu keimfrei gemacht werden.
...
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig
...
Laut einer Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) steht der Großteil der Verbraucher dem Material positiv gegenüber...
...
Noch ist unklar, wie Nanosilber auf Mensch und Natur wirkt
...
Gelangt Nanosilber in hohen Mengen ins Abwasser und als Folge in die biologische Kläranlage, könnte es dort nützliche Bakterien zerstören und dadurch wiederum zur Vermehrung gesundheitsgefährdender Bakterien beitragen. Unklar ist auch, ob Nanosilberpartikel aufgrund ihrer kleinen Ausmaße über die Haut oder die Atemwege in den Körper gelangen und dort eventuell Zell- und Organschäden verursachen könnten.
...
Nicht überall wo kein Nanosilber draufsteht, ist auch keines drin
...
eine entsprechende Kennzeichnung bleibt dem Hersteller überlassen.
...

Quelle: http://www.konsumo.de/news/2737-nanosilber-nanotechnologie-wundermittel-gegen-bakterien-umwelt-gesundheit
Tohwanga
 

Nanosilber: Wundermittel oder Umweltrisiko?

Beitragvon Wüstenfieber » Sonntag 12. Dezember 2010, 15:16

Ich habe schon einige Male gelesen, dass Experten den Einsatz von Nanosilber für sehr bedenklich erachten.
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

Nanosilber: Wundermittel oder Umweltrisiko?

Beitragvon Maria » Montag 13. Dezember 2010, 07:58

Hallo Tohwanga,

hier sind einige interessante Infos über Nanotechnologie und Nanosilber:

http://www.bund.net/index.php?id=1969


"...Die biozide Wirkung von Silber in Makroform ist hinreichend bekannt. Studien zeigen, dass Nano-Silber diese Wirkung in gesteigertem Maß besitzt. Bei Ratten führte die Aufnahme von Nano-Silber über die Atemluft zu organschädigenden Entzündungsprozessen der Lunge. Diese traten bei deutlich geringeren Konzentrationen im Vergleich zu größeren Silberpartikeln auf. Bei Versuchen an Zellkulturen wirkten 15 Nanometer große Silber-Partikel giftig auf Stammzellen von Mäusen und Gehirnzellen von Ratten. 100 Nanometer große Partikel waren giftig für die Leberzellen von Ratten..."

Quelle: http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/nanotechnologie/nanomaterialien/nanosilber/


Umwelt, Mensch und Gesundheit dienen wieder einmal mehr als Versuchskaninchen - zum Wohle der Industrie...

Liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Nanosilber: Wundermittel oder Umweltrisiko?

Beitragvon Tohwanga » Montag 13. Dezember 2010, 20:44

@ Maria

ich danke dir für diese Funde.
Genauso habe ich mir das gedacht. Ich denke darüber nach, weil ich mich ja mit dem Waschball auseinander setzte. Diese enthält Nanopartikel in Kügelchenform.
Im Netz ist öfter zu finden, das dieser die Waschmaschinen geschrottet hat und der Ball kaputt ging und er Inhalt sich über alles ausbreitete. Nicht nur eine riesen Schweinerei, sondern auch ein erhebliches gesundheitliches Risiko.
Ich habe mich inzwischen gegen den Waschball entschieden.

Wenn ich dann noch weiter über den Nanobereich nachdenke, dann frage ich mich, ob wir uns richtig verhalten, bzgl. der immer effizienteren Filteranlagen (Auto, etc.) die ja bald Partikel im Nanobereich durchlassen.
Ist das denn nicht schlimmer und äußerst toxischer als die jetzigen Grobfilter??

Nicht nur wir Menschen nehmen die Nanopartikel auf, sondern auch Umwelt, Tier und Pflanzen .... die wir dann essen!
Habe das Gefühl, das mit der Nanotechnologie noch ein viel schlimmeres Zeitalter auf uns zu kommt als mit der jetzigen Chematisierung.

Also, mir ist klar, das der Mensch aussterben wird. ... Nur wann? so bald schon das meine Kinder und Kindeskinder schon betroffen sind? Es erschreckt mich!
Tohwanga
 

Nanosilber: Wundermittel oder Umweltrisiko?

Beitragvon Kira » Dienstag 14. Dezember 2010, 04:12

Nicht nur dich!
Also gehen wir gemeinsam die Sache an und werden laut, so laut das auch vielleicht die anderen wach werden - es ist nie zu spät. Das sind wir allein unseren Kindern und Kindeskinder schuldig.
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Nanosilber: Wundermittel oder Umweltrisiko?

Beitragvon Kira » Mittwoch 15. Dezember 2010, 05:59

"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu Beiträge für neue Kategorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron