Nanosilber: Wundermittel oder Umweltrisiko?

ich pack es mal hier, weil ich nicht weiß welche Kategorie da die richtige wäre...
Nanosilber tötet Bakterien ab, doch wie es auf Umwelt und Gesundheit wirkt, ist noch unsicher
Frischhaltedosen, Kühlschränke oder sogar Unterwäsche: Immer mehr Produkte enthalten Nanosilberpartikel, die Bakterien und Keime abtöten sollen. Künftig könnte Nanosilber auch Krankenhäuser nahezu keimfrei machen und so gefährliche Infektionen verhindern. Doch ob die kleinen Teilchen selber Risiken für Umwelt und Gesundheit bergen, ist noch nicht ausreichend erforscht.
...
Durch die Beschichtung mit Nanosilberpartikeln könnten in Zukunft womöglich auch Krankenhauswände, Pinzetten oder Katheter nahezu keimfrei gemacht werden.
...
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig
...
Laut einer Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) steht der Großteil der Verbraucher dem Material positiv gegenüber...
...
Noch ist unklar, wie Nanosilber auf Mensch und Natur wirkt
...
Gelangt Nanosilber in hohen Mengen ins Abwasser und als Folge in die biologische Kläranlage, könnte es dort nützliche Bakterien zerstören und dadurch wiederum zur Vermehrung gesundheitsgefährdender Bakterien beitragen. Unklar ist auch, ob Nanosilberpartikel aufgrund ihrer kleinen Ausmaße über die Haut oder die Atemwege in den Körper gelangen und dort eventuell Zell- und Organschäden verursachen könnten.
...
Nicht überall wo kein Nanosilber draufsteht, ist auch keines drin
...
eine entsprechende Kennzeichnung bleibt dem Hersteller überlassen.
...
Quelle: http://www.konsumo.de/news/2737-nanosilber-nanotechnologie-wundermittel-gegen-bakterien-umwelt-gesundheit
Nanosilber tötet Bakterien ab, doch wie es auf Umwelt und Gesundheit wirkt, ist noch unsicher
Frischhaltedosen, Kühlschränke oder sogar Unterwäsche: Immer mehr Produkte enthalten Nanosilberpartikel, die Bakterien und Keime abtöten sollen. Künftig könnte Nanosilber auch Krankenhäuser nahezu keimfrei machen und so gefährliche Infektionen verhindern. Doch ob die kleinen Teilchen selber Risiken für Umwelt und Gesundheit bergen, ist noch nicht ausreichend erforscht.
...
Durch die Beschichtung mit Nanosilberpartikeln könnten in Zukunft womöglich auch Krankenhauswände, Pinzetten oder Katheter nahezu keimfrei gemacht werden.
...
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig
...
Laut einer Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) steht der Großteil der Verbraucher dem Material positiv gegenüber...
...
Noch ist unklar, wie Nanosilber auf Mensch und Natur wirkt
...
Gelangt Nanosilber in hohen Mengen ins Abwasser und als Folge in die biologische Kläranlage, könnte es dort nützliche Bakterien zerstören und dadurch wiederum zur Vermehrung gesundheitsgefährdender Bakterien beitragen. Unklar ist auch, ob Nanosilberpartikel aufgrund ihrer kleinen Ausmaße über die Haut oder die Atemwege in den Körper gelangen und dort eventuell Zell- und Organschäden verursachen könnten.
...
Nicht überall wo kein Nanosilber draufsteht, ist auch keines drin
...
eine entsprechende Kennzeichnung bleibt dem Hersteller überlassen.
...
Quelle: http://www.konsumo.de/news/2737-nanosilber-nanotechnologie-wundermittel-gegen-bakterien-umwelt-gesundheit