Seite 1 von 1

EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanzen

BeitragVerfasst: Montag 3. März 2014, 18:50
von Kira
stern.de
3. März 2014
dpa

EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanzen

Die EU-Umweltminister wollen heute in Brüssel unter anderem über neue Zulassungsregeln für den Anbau von Genpflanzen sprechen. Die Pläne sehen vor, dass EU-Staaten den nationalen Anbau genetisch veränderter Pflanzen leichter untersagen können. Entscheidungen sind nicht geplant. ...

http://www.stern.de/politik/ausland/eu- ... 93979.html

Re: EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanz

BeitragVerfasst: Sonntag 9. März 2014, 19:19
von Kira
Genpflanzen: Nationales Anbauverbot in Brüssel wieder Thema

Donnerstag, 06. März 2014

Die UmweltministerInnen der EU-Staaten haben in ihrer Sitzung am Montag wieder Verhandlungen zu möglichen nationalen Anbauverboten für Genpflanzen aufgenommen.

Seit 2012 lagen die Verhandlungen auf Eis. Ein Kompromissvorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft war damals an der Blockadehaltung Deutschlands, Frankreichs, Belgiens und Luxemburgs gescheitert. Durch die Zulassung des Genmais 1507 (EU-Umweltnews vom 12. Februar) hob die griechische Ratspräsidentschaft das Thema jetzt wieder auf die Tagesordnung und legte einen neuen Kompromissvorschlag vor, den meisten UmweltministerInnen am Montag begrüßten. Auch die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks sprach sich für die sogenannte Opt-Out-Klausel aus, die es Staaten ermöglichen soll selbst über eine nationale Anbauzulassung oder –verbot zu entscheiden. Die Zustimmung Deutschlands zu dem Vorschlag ist dennoch noch nicht sicher. Denn dazu muss zuerst die Bundesregierung zunächst eine einheitliche Position verabschieden. Anders als SPD und CSU spricht sich die CDU für den Anbau von Genpflanzen aus.

Ein sicheres „Ja“ zum Vorschlag kam dagegen aus Großbritannien. Der britische Umweltminister Owen Wilson berichtete, dass Englands Regierung zugunsten des Anbauverbotes die bisherige Blockade gegen nationale Verbote aufgeben wird.

Kritik kommt dagegen vor allem aus Frankreich, Belgien und Luxemburg. Diese lehnen es ab mit Gentech-Unternehmen wie Monsanto oder Bayer in Verhandlung zu treten, wie es der Vorschlag der griechischen Ratspräsidentschaft vorsieht. [lh]

http://www.eu-koordination.de/umweltnew ... eder-thema

Re: EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanz

BeitragVerfasst: Montag 10. März 2014, 20:41
von shadow
4. März 2014


Brief einer besorgten Mutter: Wir wollen nicht, dass gegen unseren Willen…

...Gestern (Montag, d. 03.03.14) haben sich die Umweltminister der EU in Brüssel zusammengesetzt um über den geplanten zukünftigen Anbau von Genmais “1507” in ganz Europa (Beginn soll 2015 sein) zu beraten. Es ging um die Möglichkeiten der Länder, nationale Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen auszusprechen. Hört sich ja erst einmal ganz gut an, aber jetzt kommt der Knaller, es geht um einen Vorschlag der griechischen EU-Ratspräsidentschaft.
Grundsätzlich soll ein nationales Anbauverbot erlaubt sein, aber die Gründe “ökologische Risiken und Gesundheitsgefahren” sollen davon ausgeschlossen sein!!!

Aber genau aus diesen Gründen lehnen über 80% der Menschen in ganz Europa den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen konsequent ab!!!

Die sitzen da in Brüssel und diskutieren und beraten über Dinge die kein Mensch haben möchte. Sie halten sich anscheinend Augen, Ohren und Mund zu.
...

http://netzfrauen.org/2014/03/04/brief- ... en-willen/

Re: EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanz

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. März 2014, 20:23
von shadow
Saatgutverordnung scheitert im EU-Parlament
Bauern und Kleingärtner atmen auf


11. März 2014, 17:15 Uhr


Erst liefen Bauern und Kleingärtner Sturm, jetzt sagten auch die EU-Abgeordneten "Nein". Eine Saatgut-Reform ist im EU-Parlament krachend gescheitert. Ganz vom Tisch sind die Pläne aber noch nicht. ...


http://www.stern.de/wirtschaft/news/saa ... 95895.html

Re: EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanz

BeitragVerfasst: Freitag 13. Juni 2014, 08:46
von Kira
EU-News


EU-Umweltminister einigen sich auf Anbauregeln für Genpflanzen

Donnerstag, 12. Juni 2014

Die große Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten stimmte heute im Umweltrat für die sogenannte Opt-out-Regel, die ihnen nationale Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen erleichtern soll.

Auch Deutschland votierte für den Vorschlag. Belgien und Luxemburg enthielten sich. Die beiden Länder kritisierten vor allem, dass ...

http://www.eu-koordination.de/umweltnew ... enpflanzen

Re: EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanz

BeitragVerfasst: Samstag 26. Juli 2014, 10:55
von Kira
EU-News
Donnerstag, 24. Juli 2014

EU-Länder beschließen neue Anbauregeln für Genpflanzen

Gestern haben die Mitgliedstaaten der EU in Brüssel endgültig ihre Position für eine Änderung des EU-Gentechnikrechts beschlossen. Eine Mehrheit hatte sich bereits im Juni im Umweltrat auf die Möglichkeit nationaler Anbauverbote geeinigt.

Die zuständigen Vertreterinnen und Vertreter der Länder - mit Ausnahme von Belgien und Luxemburg, die sich enthielten - sprachen sich für die sogenannte Opt-Out-Regelung aus. Diese soll es den Mitgliedstaaten erleichtern, den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zu verbieten. Das Europäische Parlament muss der geplanten Novelle der Gentechnikfreisetzungsrichtlinie zustimmen und kann noch Änderungen verlangen. Im Herbst sollen die Verhandlungen darüber zwischen Rat, Kommission und Parlament beginnen. ...

http://www.eu-koordination.de/umweltnew ... enpflanzen

Re: EU-Umweltminister beraten über Anbauregeln für Genpflanz

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 07:31
von shadow
04. Dezember 2014

EU findet vorläufige Einigung zu neuen Anbauregeln für Genpflanzen

Brüssel (dpa) - Neue Regeln für ...

http://www.pz-news.de/news_artikel,-EU- ... 26832.html