Seite 1 von 1
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Mittwoch 19. November 2008, 19:39
von Clarissa
Antibiotika belasten die Darmflora offenbar stärker als bislang bekannt. Sechs Monate und länger könnten die Bakterien brauchen, um sich von den Arzneien zu erholen.
Medikamente können den Darm stark belasten
Wissenschaftler des Marine Biological Laboratory hatten gesunden Erwachsenen fünf Tage lang den Wirkstoff Ciprofloxacin gegeben und die Zusammensetzung ihrer Darmbakterien untersucht. Dabei nutzen die US-Forscher eine besonders genaue Methode der Genanalyse. Mit ihrer Hilfe konnten sie zwischen 3300 und 5700 Bakterienarten im Darm identifizieren.
Den kompletten Beitrag könnt ihr hier nachlesen:
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/verdauung/darm/medikamente-antibiotika-stoeren-darm-langfristig_aid_349791.html
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Mittwoch 19. November 2008, 20:43
von Maria Magdalena
Mir fällt spontan ein, bei Hannelore Kohl brach die Krankheit nach einer Antibiotika- Behandlung erst richtig aus, da hat sich diese Licht-Unverträglichkeit manifestiert.
Alex berichtete hier im Forum in einem anderen Thread, dass seine MCS nach Einnahme von Antibiotika ausbrach.
Antibiotika können nicht nur die Darmflora schädigen, sondern verursachen (laut medizinischer Fachliteratur) auch Allergien, Reizungen und Störungen der Magenschleimhaut und ihrer Funktionen, Schädigungen der Nieren, der Leber, der Nerven, des Blutes, des Gehörs, der Sehkraft, des Geruchssinnes.
Außerdem sorgt der sorglose Missbrauch von Antibiotika in der Viehmast, der Landwirtschaft oder der Lebensmittelkonservierung für zusätzliche Belastungen der Gesundheit und führte auch dazu, dass viele krank machende Keime gegen Antibiotika resistent (widerstandsfähig) geworden sind.
Ich persönlich kenne eine ganze Menge Leute, die durch Anibiotika beschädigt sind. Die laufen dann mit Blähbäuchen, pilz-befallenen Darm, Blase, Gebärmutter und anderen Organen rum. Aber auch schwerere Fälle mit schlechtem Blutbild etc. sind mir bekannt.
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Donnerstag 20. November 2008, 10:49
von Monja
auch bei mir war eine lange Antibiotika- Gabe einer der Mitauslöser
von MCS, weil ich begann, die Amalgamzähne zu ziehen und sich jede
Wunde so derart entzündete, bekam ich wochenlang verschiedene davon.
Dennoch blieb die Entzündung im Kiefer monatelang bestehen.
Was ich jetzt vertrage, ist NOTAKEHL, homöopathisches Peniccillin,
obwohl ich Allergie auf Schimmelpilze habe. Kostet 9,50 Euro, reicht
3 Wochen, täglich morgens 10 Tropfen. Ich nehm es aber jetzt nicht wegen
Entzündung, sondern Verdacht auf Parasiten, habs mir selbst verordnet,
nachdem es letztes Jahr die Streptokokken wegbrachte.
Hier der Link: -
http://www.semmelweis.de/sanumpost/56/heidl.pdf
Herzlichst Monja
- Editiert von Monja am 20.11.2008, 09:58 -
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Donnerstag 20. November 2008, 12:47
von Sileah
Ich habe mal 2 Antibiotika-Packungen (!) wegen einer Fehldiagnose genommen.
Einige Zeit später alterte ich :-(
Ich bekam *runzelige* Knie usw. Ich sah den Zusammenhang mit den Antibiotikas erst, als ich Pro Symbioflor nahm. Damit erholte sich (auch) die Haut *freu*
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Donnerstag 20. November 2008, 13:42
von Energiefox
Maria Magdalena Zitat,
Mir fällt spontan ein, bei Hannelore Kohl brach die Krankheit nach einer Antibiotika- Behandlung erst richtig aus, da hat sich diese Licht-Unverträglichkeit manifestiert.
Zitat Maria Magdalena
Ich habe das Buch von Frau Hannelore Kohl gelesen, das fatale war, Sie bekam eine
Antibiotum-Behandlung mit dem Zeugs auf das Sie allergisch reagierte. Diese
Allergie war bekannt und trotzdem hat ein Arzt nicht aufgepasst. Ich hatte ja dieses Jahr kurz hintereinander 2 Behandlungen mit ein Antibitotikum bekommen, wegen Zeckenbisse. Ist ja vermutlich auch richtig, bei mir wurde es großflächig rot um die Bisstellen.
Nur es gab ja mal eine Röntgen-Pass der nie richtig eingeführt wurde. Warum gibt
es nicht einen Pass für Antibiotikum. Ich denke mir es wäre wichtig, wenn der Arzt
schon alle Mittel wüsste die der Patient schon bekommen hat. Vermutlich würde es
auch nicht viel bringen, weil meiner Meinung nach viele Ärzte zu wenig wissen
über die Nebenwirkung bzw über eine gute Dossierung mit Antibitotikum. Der Massenhafte Einsatz von Antibiotika in dem Massentieraufzucht natürlich auch ein Skandal. Ich esse ja ab und zu Fisch, bin Vegetarier aber nicht ein ganz strenger, selbst bei Fisch wird schon in den Aquakulturen Antibiotikum eingesetzt. Hier ja auch das Problem bei unseriösen Fischzüchter zuviel Fische auf engstem Raum.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 20.11.2008, 12:45 -
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Donnerstag 20. November 2008, 23:49
von sunday
falls du lachs magst: es gibt bei kaisers in der tiefkühltruhe sehr guten und preiswerten wildlachs (achtung es gibt da auch noch eine sorte für deutlich mehr geld, aber auch nicht besser).
manchmal haben sie auch geräucherten wildlachs von friedrichs, nicht billig (aber sehr gut), aber billiger als in anderen läden und sowas gönnt man sich ja eh nur bei ganz besonderen gelegenheiten und seelachs, hering usw kommt ja (noch) nicht aus fischkäfigen mit chemie und antibiotika
liebe grüße
sunday
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Freitag 21. November 2008, 08:58
von Energiefox
Hallo sunday erstmal danke für den Tipp, nur
kaisers und friedrichs so viel ich weiß gibt es nicht in meiner nächst größeren Stadt. Habe mal gelesen Norwegen soll nach anfänglichen Fehlern recht vernünftig Aquakultur betreiben. Obwohl die auch schon im Auftrag im Ausland unter unwürdigsten Bedingungen Fische aufziehen lassen. Leider muss man fast bei allen Sachen Stiftung Warentest oder andere Testberichte durchlesen, will man gute Produkte. Gestern habe ich noch ein Fischprodukt biologisch unter strengsten Bedingungen gesehen, war aber doppelt so teuer wie ein konventionelles Produkt. Mal sehen vielleicht weniger Fisch und dann nur noch den guten Fisch.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 21.11.2008, 07:59 -
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Freitag 21. November 2008, 16:30
von Maria Magdalena
Ich kaufe 1-2 mal im Monat Lachs und Forelle in Bio-Qualität bei Reichelt/Edeka. Die Ware ist durch den Bio-Verband NATURLAND zertifiziert. Tipp: man kann sich bei den Bio-Verbänden erkundigen, wie man bei Fisch am besten an Bio-Ware rankommt. Da ich kein Fleisch mehr esse, ist der Fisch für mich eine Quelle wichtiger Nährstoffe und auch ein Genuss-Faktor. Aber auch da gilt bei mir das Motto " weniger ist mehr, Qualität statt Quantität ".
Antibiotika stören Darm langfristig

Verfasst:
Samstag 22. November 2008, 11:40
von Energiefox
Danke für die Tipps Maria Magdalena,
Edeka habe ich hier im Dorf. Stimmt schon das Motto weniger ist mehr. Ich versuche bei Lebensmitteln nicht zu sehr zu sparen, Qualität hat seinen Preis.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 22.11.2008, 12:17 -