Seite 1 von 1

Flugpersonal und Krankenschwestern

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 00:39
von Annamaria
Erhöhtes Krebs-Risiko bei Schichtarbeit

Flugpersonal und bestimmte Schichtarbeiter haben einer Analyse zufolge ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Beim Flugpersonal sei ein um 70 Prozent höheres Brustkrebsrisiko ermittelt worden, für Prostatakrebs stieg das Risiko um 40 Prozent.

Das ergab die Auswertung von insgesamt 30 Studien aus aller Welt zum Thema Schichtarbeit und Krebs mit jeweils größeren untersuchten Gruppen, wie das Institut für Arbeitsmedizin der Universität Köln mitteilte. Für Schichtpersonal - den Schwerpunkt bildeten hierbei Krankenschwestern - seien ähnliche Zahlen ermittelt worden, sagte Institutsleiter Thomas Erren. Dabei ging es in den Untersuchungen vor allem um Nachtarbeit, aber auch den Wechsel von Früh-, Spät- und Nachtschichten.
Die Resultate der sogenannten Meta-Analyse nannte der Wissenschaftler "verblüffend". Die Internationale Agentur für Krebsforschung - eine Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation WHO - habe bereits Ende 2007 bestimmte Formen der Schichtarbeit als krebserregend eingestuft, sagte der Kölner Wissenschaftler. Zugleich habe die Agentur aber eingeschränkt, dass diese Einschätzung noch "suggestiv" sei. Die Auswertung der 30 Studien in Köln habe nun quasi als Querschnitts-Ergebnis klar zutage gefördert, dass das Krebsrisiko bei dem untersuchten Flug- und Schichtpersonal in jedem Fall statistisch signifikant erhöht ist.
Zugleich habe sich aber gezeigt, dass künftige Untersuchungen zu dem Thema besser miteinander vergleichbar sein müssten, um zu einer verlässlichen Aussage zu kommen. Dazu seien international einheitliche Standards nötig und auch Untersuchungen von Schichtarbeitern aus anderen Berufsgruppen.
Besonders die Lichtverhältnisse und das Hormon Melatonin spielten nach bisherigen Erkenntnissen "eine große, aber nicht die allein entscheidende Rolle", erklärte Erren. Das Licht - wichtigster "Zeitgeber" für den Körper - beeinflusse die Produktion von Melatonin: Das Hormon wird nur bei Dunkelheit produziert. Licht unterdrückt dagegen Melatonin. Tierversuche hätten deutlich gezeigt, dass Melatonin vor Krebs schütze. Es sei aber falsch, wenn man dieses Ergebnis einfach auf den Menschen übertragen wollte, betonte Erren. Es sei aber davon auszugehen, dass eine Veränderung des Melatonin-Spiegels das Risiko für eine Krebserkrankung erhöhen könne.
Bei dem noch jungen Forschungsfeld müsse auch das Thema Nahrungsaufnahme untersucht werden, sagte Erren. Diese sei bei Schichtarbeitern und Flugpersonal, das durch verschiedene Zeitzonen fliege, deutlich verändert.

http://www.ln-online.de/magazin/2506950/Studien:_Erh%F6htes_Krebs-Risiko_bei_Schichtarbeit.htm


(Irgendwo gab es doch mal einen Experten, der verlauten ließ, Krebs sei eine Frage des Alters. Ach ja, stimmt, das war so ein s-Experte.)

Annamaria

Flugpersonal und Krankenschwestern

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 10:31
von Annamaria
Forscher mit Tunnelblick

Wenn ich Forscher wäre, würde ich meinen Tunnelblick nicht nur auf fehlendes Melatonin und veränderte Essenszeiten richten, sondern darüber hinaus auch auf Flammschutzmittel, Insektizide und Desinfektionsmittel. Nur gut, dass ich kein Forscher bin.

Annamaria

Flugpersonal und Krankenschwestern

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 11:05
von Kallewirsch
Hallo Annamaria,

genau das was Du sagst, dachte ich beim Lesen dieses Berichtes.

Zum Glück brauchen wir mal kein schlechtes Gewissen zu haben, wir vertuschen nicht, wir klären auf.

Gruss Kalle

Flugpersonal und Krankenschwestern

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 16:58
von Maria Magdalena
Für mich sind sowohl die Ergebnisse der Tierversuche, dass Melatonin angeblich vor Krebs schützen soll, als auch die "Auswertung" von Studien durch die Uni Köln nicht einleuchtend. Solche "Ergebnisse" entsprechen nicht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand der Forschung.

Die Uni Köln hat einen Kooperationsvertrag mit der chemischen Industrie geschlossen und von ihr Gelder bekommen.

Info-Quelle:

Bitte um etwas Geduld. Ich muss noch schnell den Link finden. Bis gleich. ;-)

Flugpersonal und Krankenschwestern

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 17:07
von Eddy
Interessant Maria Magdalena und kaum verwunderlich,

Eddy

Flugpersonal und Krankenschwestern

BeitragVerfasst: Samstag 6. Dezember 2008, 17:20
von Maria Magdalena
So, da haben wir, was wir brauchen:

http://www.cbgnetwork.de/2730.html

Und noch das hier:

viewtopic.php?t=7826

Flugpersonal und Krankenschwestern

BeitragVerfasst: Sonntag 7. Dezember 2008, 10:32
von Mia
Gehören zum Flugpersonal auch die Arbeiter, die Flugzeuge betanken, Gepäck be- und entladen usw. und sich fast ständig auf dem Rollfeld aufhalten? Diese müssen doch bei den Starts jede Menge Kerosin abbekommen, sowie den Gummiabrieb der Reifen usw.
Da ist es einfach lächerlich, als Krebsursache Melatoninmangel und Nahrungsaufnahme zu benennen. Dann kann ich auch behaupten, dass 1+1=5 sind und das wäre dann richtig.

Mia