Nährwert- Ampel in Deutschland

Verfasst:
Mittwoch 3. Juni 2009, 17:36
von Energiefox
Nährwert- Ampel in Deutschland

Verfasst:
Mittwoch 3. Juni 2009, 22:05
von Maria
Was in anderen Ländern problemlos funktioniert und sich bewährt, trifft in Deutschland oft auf Ablehnung und wird von der Industrie bzw. anderen Interessengruppen bekämpft. Am Nichtraucherschutz lässt sich diese Entwicklung bestens nachvollziehen, bzw. am aufgeweichten Nichtraucherschutz. Man muss nicht studiert haben um zu verstehen, welches Spiel mit uns gespielt wird.
Nährwert- Ampel in Deutschland

Verfasst:
Donnerstag 4. Juni 2009, 08:32
von Energiefox
Maria genau so ist es .
Was bei uns so wunderbar funktioniert das Wegschauen.
Als Müllpate finde ich TÄGLICH Kippen (REICHlich Müll sowieso) im Wald sowie auf meinen Müllsammelwegen. Aber meistens wenn ich auch mit Leuten rede sagen die: \"da kann man nichts machen.\" Hallo. wir leben in einer Demokratie speziell hier auf dem Land scheint mir ist dieses Bewusstsein noch nicht sehr ausgeprägt.
Ja zu der Ampel und Strafe für Leute die täglich Kippen und Müll einfach so in WALD und überall SORGLOS entSORGEN!
Gruß von einem sehr unzufriedenen Energiefox mit der Umweltpolitik (POLITIK) in unserem noch so schönem Land.
- Editiert von Energiefox am 04.06.2009, 08:33 -
Nährwert- Ampel in Deutschland

Verfasst:
Freitag 5. Juni 2009, 09:36
von Tapotex
Da schließe ich mich an, bei uns wurden die Straßenränder gemäht und es kam sehr viel Müll zum Vorschein.
Die Einführung der Nährwertampel wird von der dt. Nahrungsmittelindustrie schon seit langer Zeit boykottiert, in England gibt es sie soweit ich weiß schon lange, ohne Probleme.
Typisch deutsch, kann man da nur sagen.
Gruß Tapo
Nährwert- Ampel in Deutschland

Verfasst:
Freitag 5. Juni 2009, 11:20
von Monja
Gestern im TV hörte ich eine ganz andere Meinung zu der Ampel,
die man allgemein gar nicht bedenkt. Habe leider nur kurz zu-
gesehen, die Frau sagte, wenn schon Fett, Zucker, Salz reduziert
wird und das Produkt dadurch 3 grüne Punkte bekommt, kann das den
Verbraucher sehr in die Irre führen, weil er denkt, es sei GESUND,
ganz egal wie viele schädliche Inhaltstoffe ansonsten drin sind,
die nicht unter dieses Ampelgesetz fallen. Damit hat sie ja nicht
so Unrecht. Die Leute könnten irgend
wann nur noch nach den grünen Punkten schauen und ihren Kindern z.B.
damit ziemlich krankmachenden Mist andrehen. Wie gesagt, ich hab nur
nebenbei hingehört und kein genaueres Wissen über dieses Thema, hab mich
dafür noch nicht interessiert, dennoch ist es wohl wichtig, es mal aus
dieser Perspektive zu betrachten. WAS genau unter das Ampel-Gesetz fällt,
müsste man dazu wissen. Giftige Zusatzstoffe bestimmt nicht, oder?
Herzlichst Monja
- Editiert von Monja am 05.06.2009, 11:37 -
Nährwert- Ampel in Deutschland

Verfasst:
Freitag 5. Juni 2009, 21:39
von Energiefox
Monja,
perfekt ist die Ampel bestimmt nicht, aber besser als nichts. Sogar foodwatch empfiehlt sie. Also
ich würde sagen auf dem Gebiet Lebensmittel bin ich nicht gut bewandert. Vielleicht findet sich ja ein Experte der noch Info dazu bringen kann.
http://foodwatch.de/kampagnen__themen/ampelkennzeichnung/mitmach_aktion/index_ger.html
Gruß Energiefox