Seite 1 von 1

Ärztin in Starnberg

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 20:51
von Amazone
Sollte es tatsächlich Ärzte der "psychischen Fraktion" geben, die sich mit Schädigungen durch Umweltschadstoffe auskennen?

Dr. med. Katja Ovenhausen
Söckinger Str. 11 c
82319 Starnberg
Tel.: (0 81 51) 26 85 505
http://www.praxis-dr-ovenhausen.de
Ovenhausen@gmail.com



Mein Angebot richtet sich in erster Linie an:

Erwachsene und Kinder, für die eine Entschlüsselung ihrer Beschwerden und ein selektives und spezifisches Behandlungsprogramm wichtig ist.

Erwachsene und Kinder mit Schwierigkeiten in den Bereichen Aufmerksamkeit, Konzentration, Geduld, Impulsivität, Stimmungsschwankungen und Hyperaktivität

Menschen, deren Befinden durch Nahrungsmittel und andere Substanzen aus der Umwelt beeinträchtigt ist.

Spirituell suchende Menschen, die auf ihrem Weg zu sich selbst Begleitung und Unterstützung wünschen.

Im Fokus stehen insbesondere diese Beschwerden:

* Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS) oder Aufmerksamkeits-Defizit-
Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
* Entwicklungsschwierigkeiten, Schulprobleme und Erziehungsfragen
* Chronische Müdigkeit (Chronic Fatigue Syndrom CFS)
* Ferritin-Mangelsyndrom oder Eisenmangel-Syndrom (Ferritin-Deficiency-Syndrome
FDS) mit Müdigkeit, Antriebsarmut, Gedächtnisstörungen, Schwindel etc.
* Burn-out und Depressivität
* Allergien
* Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Probleme der Ernährung
* Beeinträchtigungen durch Schadstoffe (Umweltgifte, Schimmelpilze etc.)
* Multiple Chemikalienunverträglichkeit (Multiple Chemical Sensitivity MCS)
* Mangelerscheinungen bezüglich Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
* Hormonell bedingte Beschwerden
* Fibromyalgie und damit verbunden Defizite bezüglich des Botenstoffs Serotonin
* Ängste (Soziale Phobie, Agoraphobie, Klaustrophobie, Tierphobien etc.)
* Zwänge (Waschzwang, Kontrollzwang, Zwangsgedanken)
* Traumen, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD)
* Essstörungen (Adipositas, Anorexie, Bulimie)
* Prävention bei familiär gehäuften Erkrankungen, z. B. Demenz und
Krebserkrankungen.


Somatische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

Nachweisverfahren zur Entdeckung möglicher Gefährdungen durch Schadstoffe (z. B. Chemikalien, Schimmelpilze) und der Disposition für Schadstoffe (erworben durch Mangel an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen oder angeboren).

Genetik:

* Bestimmung der genetischen Polymorphismen (genetische Varianten) bei der Leberentgiftung (Biotransformation von Fremdstoffen durch die Phase I und Phase II-Reaktionen).
* Genetische Varianten von Vorgängen beim Transport des Botenstoffes Serotonin und genetische Varianten bei Serotoninrezeptoren, d.h. denjenigen Strukturen, bei denen Serotonin andockt, wenn nervliche Informationen weitergeleitet werden. Analysen derartiger genetischer Eigenheiten ermöglichen Aussagen über die Wirksamkeit bestimmter Antidepressiva
* Analyse enzymatischer Antioxidantien (SOD2-Gentest)
* Genetische Analysen im Bereich der Hormone, des Vitamin D-Rezeptors und weiterer Botenstoffe.


Ernährungsstatus:

* Überprüfung des Körpers auf aufgenommene Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
* Ausschluss von Nahrungsmittelallergien, Histaminintoleranz- und Fructoseintoleranz, die auf die seelische Befindlichkeit einen Einfluss ausüben können.


Hormone:

* Check der Melatonin-Konzentration beim so genannten Winterblues und bei Schlafstörungen
* Bestimmung des Testosteron-, Dehydroepiandrosteron- und Östradiol-Spiegels.


Mitochondrialer Ansatz:

* Die Mitochondrien sind essentiell für den Energie-und Betriebsstoffwechsel aller Zellen des Organismus. Die Zelle wird als Mikroebene für diagnostische und therapeutische Massnahmen betrachtet.


Anwendung des Konzepts des nitrosativen Stress nach Prof. Martin L. Pall, Professor für Biochemie und Basic Medical Sciences, (Washington State University) als therapeutischer Ansatzpunkt bei Erkrankungen wie Chronic Fatigue Syndrom, Multiple Chemical Sensitivity und Fibromyalgie


Ernährungsberatung nach dem Konzept von Dr. Patrick Holford.

Ärztin in Starnberg

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 21:00
von Marina
Und sieh mal einer Guck. Sogar Doris Rapp ist in der empfohlenen Literatur aufgeführt.

Marina

Ärztin in Starnberg

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. Januar 2010, 17:13
von kf-forum
Hört sich nicht schlecht an! Fragt sich nur, was "Nachweisverfahren zur Entdeckung möglicher Gefährdungen durch Schadstoffe" genau bedeutet?

Dass sie das Konzepts des nitrosativen Stress nach Prof. Martin L. Pall berücksichtigt, ist doch aber ein großer Hoffnungsschimmer. Tja offensichtlich wohnen in Starnberg auch intelligente Wesen - na ja und dort kann es sich auch sicher fast jeder leisten, so etwas in Anspruch zu nehmen.