Seite 1 von 1

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Samstag 16. Juli 2011, 11:11
von darkat
Heimlich, still und leise hat sich eine Zyste bei mir im Oberkiefer entwickelt.

Und jetzt tut es plötzlich auch noch an anderen Stellen weh. Der fürchterliche Geschmack im Mund zeigt mir, dass auch noch andere Dinge nicht stimmen, vielleicht eine Reaktion auf ein Langzeitprovisorium.
Ich suche dringend einen Zahnarzt in Berlin, der sich umfassend auskennt,
der also z. B. schon mal was von Restmonomeren gehört hat, und auch von Allergietests, und dessen Praxis nicht beduftet ist.

Folgende zwei Zahnärzte habe ich mir aus dem Internet rausgesucht. Sind sie jemandem hier bekannt?????

Christoph Arlom, http://www.arlom.de
Gert Neuling, http://www.za-praxis-neiling.de

Oder kennt jemand einen anderen Zahnarzt in Berlin???????

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Juli 2011, 14:18
von darkat
Ich wusste ja, dass das Thema Zahnarzt schwierig wird (hier waren ja schon andere Zahnarztsuchende erfolglos unterwegs), aber so schwierig hatte ich es mir nun wirklich nicht vorgestellt.
Jahrelang konnte ich mich vor diesem Thema drücken, weil nur kleinere Reparaturen nötig waren, aber jetzt muss wirklich was passieren.

Habe nun Seiten von Zahnärzten studiert, die von der GZM empfohlen werden.

Da liest man dann, dass Zähne angeätzt werden können (ohne Hinweis, dass dieses Verfahren nicht jeder verträgt), man liest, dass provisorische Füllungen mit fluoridhaltigen Materialien ausgeführt werden und bei den meisten kein Hinweis über Risiken von Titan.

Kurz gesagt, bis jetzt habe ich außer den beiden, die ich gestern schon erwähnte, keinen weiteren gefunden.
Übrigens der zweite Link war falsch. Es muss heißen http://www.za-praxis-neuling.de

Liebe Berliner MCS-Kranke, nach meiner Hochrechnung müssten wir mindestens 2200 Personen in dieser Stadt sein.
Habt ihr alle keinen Zahnarzt?????

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Juli 2011, 14:31
von mazzei
Schicke Clarissa eine PM. Sie ist aus Berlin.

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Juli 2011, 14:48
von Clarissa
Clarissa hat seit 8 jahren keinen ZA mehr, der letzte besuch hätte mich fast umgebracht.

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Juli 2011, 15:49
von darkat
Ach du lieber Himmel, Clarissa, 8 Jahre! Was für ein Albtraum! Dabei soll doch die ärztliche Versorgung in Deutschland so einzigartig sein, oder wie war das noch?
Was ist denn passiert bei diesem Zahnarztbesuch?

Also, für die besagten kleineren Reparaturen kenne ich eine Zahnärztin. Sie ist meistens duftfrei, garantiert duftfrei, wenn man das vorher am Telefon ordert.
Die Behandlungsräume liegen separat in der ersten Etage, und es riecht oben nicht wie sonst überall üblich, nach diesen Desinfektionsmitteln (weil sie auch Angstpatienten behandelt und sagt, dass diese zahnarztspezifischen Gerüche die Angst verstärken), und man kann hier gut lüften, denn es liegt keine viel befahrene Straße vor der Tür.
Die üblichen Probleme können natürlich passieren, dass einem ein rasierwassergebadeter Briefträger begegnet oder so. Und, man kann hier nicht auf die Toilette gehen, irgend so ein Bio-Duftzeug steht dort herum.

Die Zahnärztin bemüht sich wirklich sehr geduldig, alle Anregungen umzusetzen, d.h. z. B. „absaugen“ von Gerüchen usw., man muss allerdings alles vorher erklären.

Der Haken ist, dass man sich selbst gut auskennen muss, weil sie überhaupt nichts über Verträglichkeit von Materialien weiß.
Leider also nur eine Adresse für jemanden, der detailliert sagen kann, was genau gemacht werden soll.

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 07:20
von Mia
Wo bfindet sich die Zyste und wie kann man das feststellen? Unerklärliche Schmerzen plagen mich auch an den Zähnen, sind dann aber eine Weile weg, um dann wiederzukommen.

Mia

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 12:15
von darkat
@Mia, in meinem Fall ist diese Zyste zwischen zwei Zahnwurzeln, feststellen kann man so was auf dem Röntgenbild.

Gemerkt hatte ich es wegen Druckschmerz, wenn ich zu beiße.
Die Zahnärztin sagt aber, dass es Personen gibt, die lange gar keine Schmerzen haben, andere haben Schmerzen, auch wenn gar keine Belastung da ist.

Scheint also sehr unterschiedlich zu sein.

Was meine Zahnarztsuche angeht, bin in Berlin immer noch nicht fündig geworden.
Dr. Arlom ist im Urlaub. Seine sehr nette Sprechstundenhilfe nannte mir eine Vertretung, die aber nicht in Frage kommt.

Es gibt einen Zahnarzt in Oldenburg, Dr. Burk, seine Seite hört sich ganz gut an, aber dort wäre erst ein Termin im Oktober möglich.

Nun habe ich eine Mail an Dr. Kreger in Germering geschickt, er kennt sich aus mit Eiterentfernung.

Ich finde, dass wir dringend eine Liste mit Zahnärzten anfertigen müssten. Das ist ja ein menschenunwürdiger Zustand.

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 14:18
von Toxicwarrior
Ich war noch nie bei ihr, deshalb ohne Gewähr.

Zahnarztpraxis in Berlin-Zehlendorf
Lida Helmers

Breitensteinweg 17
14165 Berlin-Zehlendorf

Telefon: 030-81 55 53 4
Fax: 030-84 59 18 72
http://www.praxis-helmers.de/leistungen.php

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 13:03
von darkat
Danke Toxicwarrior,
leider macht die von dir gefundene Praxis ab nächste Woche erstmal Betriebsurlaub.

Zur Ablenkung beginne ich jetzt mal die Liste mit Zahnärzten, die explizit auf ihrer Seite angeben, dass sie sich mit verwendeten Materialien auskennen, diese auch testen und die auch MCS erwähnen:

Dr. Lutz Höhne, Bahnhofstr. 24, 67246 Dirmstein
http://www.zahnarzt-hoehne.de

Fortsetzung der Liste

BeitragVerfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 18:12
von darkat
Dr. med. dent. Helge Rolf Runte
72827 Wannweil b. Reutlingen
http://www.zahnarzt-runte.de

Dr. Runte empfiehlt auf seiner Seite auch:

Dr. med. dent. Wolfgang Burk
26123 Oldenburg
http://www.oldenburk.de

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 19:42
von Mister Giersch
[quote]Nun habe ich eine Mail an Dr. K. in G. geschickt, er kennt sich aus mit Eiterentfernung.
[/quote]

bei dem habe ich schlimmste Erfahrungen gemacht. kann ich auf GAR KEINEN FALL empfehlen!!!

Dr. Runte ist sehr zu empfehlen. war schon mal bei ihm. allerdings weiß ich nicht ob er sich auch mit MCS auskennt? dieses war bei mir damals noch nicht aktuell.

du weißt schon das sich Dr. Kreger, Dr. Runte und Dr. Höhne meilenweit von dir entfernt befinden?

schau mal ob ich einen Zahnarzt in deiner Nähe ausfindig machen kann.

Dr. Burk kenne ich zwar nicht, aber seine Seite finde ich sehr gut und denke das er sich super auskennt.
weiterhin finde ich den Ansatz mit den Wärmebildern recht gut. habe ich so noch nirgends gesehen.

wie weit bist du bereit bzw. kannst zu fahren?
- Editiert von Mister Giersch am 31.07.2011, 19:52 -

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 20:18
von Mister Giersch
vielleicht kannst du auch mal bei Dr. Runte per email anfragen, ob er in Berlin und Umgebung einen Kollegen empfehlen kann? evtl. auch mal Dr. Mutter ne email schreiben: http://www.zahnklinik.de/umwelt_integrativ

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 21:37
von darkat
Hallo M Giersch,
stimmt, es gibt wohl kaum einen Zahnarzt, der noch weiter entfernt ist, als Dr. Runte, schade!
Aber gute Idee, eine Mail an ihn zu schicken.

Ich hatte schon bei der dguz angefragt, und um eine Empfehlung gebeten. Dort sind sowohl Dr. Arlom als auch Dr. Neuling bekannt.

Jetzt habe ich einen dazwischen gequetschten Nottermin bei Dr. Arlom in zwei Wochen bekommen, weitere Termine sind dann erst im September möglich. Wenn ich die Praxis vertrage, hätte ich endlich einen Zahnarzt gefunden, der mich von diesem unverträglichen Langzeitprovisorium befreien kann.
Aber welch bodenloser Leichtsinn, dass ich dieses Zahnarztproblem so lange verdrängt habe. Der LTT dauert dann ja noch mal 10 Tage, glaube ich.


Bleibt das Problem mit der Zyste und den anderen Stellen im Kiefer, die wehtun.
Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe, können wohl nur wenige Zahnärzte solche Zahnherde (MCS-verträglich) sicher entfernen, mir schwirrt schon der Kopf von den hundert verschiedenen Methoden. Wie soll man sich da entscheiden.

Wen soll ich nehmen? Dr. Schüler? Dr. Burk?

Es wäre zu schön, wenn Dr. Arlom sich überraschend auch als ein Spezialist dafür herausstellt, dann spare ich mir die Fahrerei.

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 21:49
von darkat
[quote]
wie weit bist du bereit bzw. kannst zu fahren?
Mister Giersch [/quote]

Oh, die Frage hatte ich übersehen.

Ich könnte schon mehrere hundert Kilometer fahren, ich habe auch einen Wohnwagen.
So was ginge aber erst ab September, denn im Moment ist ja noch Hauptreisezeit.
Da kann man auf Campingplätzen nicht Abstand genug von rasierwassergebadeten Menschen halten.

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Montag 1. August 2011, 06:53
von Mister Giersch
[quote]Wen soll ich nehmen? Dr. Schüler? Dr. Burk?[/quote]

Dr. S. war ich schon. ihn kann ich ebenfalls nicht empfehlen. er ist extrem teuer. es gibt allerdings viele die bei ihm zufrieden sind.

bei Dr. B. würde ich auf jeden Fall mal vorbeischauen.

wenn dir der Weg egal ist und du ihn im Wohnwagen zurücklegen kannst, würde ich mir die Sache in Konstanz http://www.zahnklinik.de/ machen lassen. ist allerdings so weit ich weiß alles privat zu bezahlen.

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Montag 22. August 2011, 12:05
von Monja
ihr lieben Leidensgenossen,
habe selbst beim Zahnarzt meinen MCS-Ausbruch gehabt. Jetzt, 15 Jahre später, lasse ich mir immer noch alle 1-2 Jahre einen \"Giftzahn\" ziehen und gebe euch den Tipp, einen >> KINDER-Zahnarzt<< aufzusuchen! Auch ich habe dutzende Zahnärzte durchprobiert, sie wissen echt nicht, was sie da tun.

Die ZÄ für Kinder, Schwangere und Allergiker wissen zwar auch nichts über MCS, aber betonen, sie haben verträglichere Materialien. Und man muss genau sagen, was man will, so z.B. dass die Spritze NUR Ultracain ohne Adrenalin und ohne Zusatzstoffe sein muss (hab sie selbst bezahlt) und dass NICHTS Neues mehr in den Kiefer eingebracht werden darf, solange nicht eine gravierende gesundheitliche Besserung da ist, aber solche ZÄ sie sind wohl meistens weitaus sensibler.

All die Jahre zuvor hatte ich ganzheitlich orientierte Zahnärzte, wobei der letzte, der viele MCS-Patienten hatte, vor 2 Jahren in Rente ging. Hoffe, es kann euch irgendwie weiterhelfen.

PS: Lieber darkat, dass dein thread in 5 Wochen 390 mal gelesen wurde zeigt ja, wie viele von uns sich mit dem Zahnarzt-Problem herumschlagen.

Liebe Grüße von Monja

Mir ist noch was wichtiges eingefallen zu deinem Langzeit-Provisorium, denk bitte dran, dass es meistens der Kleber/Zement ist, auf den wir heftig reagieren, und nicht unbedingt das Material des Provisoriums, jedenfalls war es bei mir so, gilt auch für alle anderen Kronen, Brücken, etc. Habe mich jahrelang erkundigt, einen verträglichen nie gefunden, auch nicht die als so harmlos gepriesenen einfachen Zemente gehen bei mir. Ich lasse nur noch Ziehen; was weg ist, kann (hoffentlich) nicht mehr krank machen.

LG Monja


- Editiert von Monja am 22.08.2011, 12:16 -

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Montag 22. August 2011, 12:49
von Amazone
Hallo Monja,

schön, dass du wieder im Forum bist.

Eine Frage zu deinem Beitrag: Verstehe ich das richtig, dass du die Ultracain Spritze ohne Adrenalin selber bezahlt hast? Wieso denn das?

Ich bin Kassenpatientin und frage bei meiner ZÄin wegen meiner reduzierten COMT-Aktivität immer nach Ultracain ohne Adrenalin. Ich habe das noch nie selber bezahlen müssen.

LG Amazone

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Montag 22. August 2011, 13:10
von Monja
Hallöchen Amazone,

ja der gute Mann hatte nur Spritzen MIT Adrenalin da. Ich fragte ihn auch, wieso, und das bei Kindern? Er sagte, ja, es würde schneller wirken. Ich musste sowieso alles mögliche selbst bezahlen und zuzahlen, insgesamt knapp 300 Euro da fielen die 18 Euro kaum noch auf, aber bei der 2. Behandlung hatte er die Packung noch da, immerhin.

Ohne Adrenalin scheints aber tatsächlich nicht so gut zu wirken, 5 mal nach-spritzen für einen nichtmal amalgambelasteten Vorder-Seitenzahn und dann noch ellenlanges ziehen, unter doch noch erheblichen Schmerzen und meinem Gejaul...

Liebe Grüße Monja

- Editiert von Monja am 22.08.2011, 13:12 -

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Montag 22. August 2011, 16:14
von Amazone
Na ja, Monja, so ein toller ZA mit viel Ahnung scheint das ja nicht gewesen zu sein. Nachspritzen und langes Ziehen bei einem Seitenzahn und dann noch Schmerzen dabei. Das ist ja wirklich unglaublich!

Unabhängig davon würde ich ihn mal fragen, wieso du diese Spritzen selber bezahlen musst, weil das eine Kassenleistung ist. Und wenn er sie nicht vorrätig hat, dann muss er sie halt selber beschaffen.

Bei mir mussten schon jede Menge Zähne wegen meiner Überempfindlichkeitsreaktionen auf MMA und trigeminusneuralgie-ähnliche Beschwerden durch Pestizide gezogen werden, und es musste nicht einmal nachgespritzt werden. Es gab dabei weder langes Ziehen noch Schmerzen.

Also eine Frage der Kompetenz!

LG Amazone

zahnärztlicher Notstand bei mir

BeitragVerfasst: Sonntag 4. September 2011, 14:41
von darkat
[quote]Mir ist noch was wichtiges eingefallen zu deinem Langzeit-Provisorium, denk bitte dran, dass es meistens der Kleber/Zement ist, auf den wir heftig reagieren...[/quote]
Hallo Monja,

danke für den Hinweis, du hast Recht, diese Zementfrage ist wichtig.

Übrigens ich bin eine Frau, auch wenn darkat vielleicht nicht so klingt. Ich hatte auch erst nach der Anmeldung hier im Forum festgestellt, dass es noch einen darka ohne t gibt (sorry darka, andererseits, ich benutze darkat schon seit über 20 Jahren, das hat was mit einem uralten Traum zu tun, eines Tages in [b]Dar[/b]essalam mit einem großen [b]Kat[/b]amaran in den Hafen zu segeln).

Mittlerweile hat eine 3D-Aufnahme ergeben, dass auch Metallreste im Kiefer stecken (vermutlich Relikte einer missglückten Wurzelbehandlung vor vielen Jahren, abgebrochene Instrumentenspitze).
Und ich habe endlich jemanden gefunden, der diese Geschichte auch in Ordnung bringen kann und mir nicht erst einen Termin in drei Monaten anbietet.
Ich war zur Beratung in München bei Dr. Tapparo, in 10 Tagen ist OP.

Also wenn jemand von euch in der Nähe von München wohnt und einen Kiefernchirurgen braucht, Dr. Tapparo weiß wenigstens was MCS ist, schlägt unsinnige Maßnahmen gar nicht erst vor und benutzt kein Rasierwasser.
Er gibt MCS-Tage in seiner Praxis, an denen man sicher sein kann, dass kein Patient mit Duftwässerchen auftaucht.

Nachteil: kassenärztliche Zulassung ist wohl nicht vorhanden.

Trotzdem wollte ich auf ihn hinweisen, wenn jemand mit MCS in der Nähe von München wohnt und so schwer krank ist, dass er keine Zahnarztpraxis aufsuchen kann, Dr. Tapparo macht auch Behandlungen bei euch zu Hause, wenn erforderlich zieht er Klamotten von euch an, die also von Waschmitteln und Material her verträglich sind.