Seite 1 von 1

Florian Holsboers " Allergie auf Chemikalien"

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. März 2012, 09:25
von Juliane
Florian Holsboer Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München erzählt in seinem 2009 veröffentlichten Sachbuch "Biologie für die Seele",
warum er nach seiner Ausbildung zum Chemiker in die Medizin wechselte:

Zitat:


Ein Besuch der ... Farbwerke Höchst war für mich ein ziemlicher Schock. ..... die insgesamt doch stechenden Gerüche ließen den Gedanken, in einer solchen Umgebung einmal arbeiten zu wollen, nicht attraktiv erscheinen. Ein gesundheitlicher Aspekt kam hinzu. Seit meiner Kindheit litt ich unter Problemen mit der Atmung. Ob dies eine Folge der Lungenentzündung, die ich als Neugeborenes hatte, also erworben, oder aber angeboren war, weiß ich nicht. Auf alle Fälle verschlimmerte sich die Atemnot wegen des Asthmas, wann immer ich Gräsern, Blütenpollen oder diversen chemischen Substanzen ausgesetzt war. Besonders schlimm war für mich, dass ich auch auf Pferde mit Asthma reagierte. Schließlich lebten wir in unmittelbarer Nachbarschaft einer Galopprennbahn. Später weitete sich meine Allergie auf Chemikalien, vor allem Gase wie Schwefeldioxid aus ... Eine Industriekarriere kam aus diesen Gründen kaum mehr in Frage.

Seite 127




In einem feuchten Keller, der notdürftig als Krankensaal eingerichtet war, bekam ich –kaum auf der Welt- eine Lungenentzündung. Obwohl es weder Medikamente noch ärztlich Hilfe gab, überstand ich diese Krankheit.
Seite 92



Biologie für die Seele: mein Weg zur personalisierten Medizin
von Florian Holsboer

Seite 127
http://books.google.de/books?id=-8v98LG1Rx4C&pg=PA127&lpg=PA127&dq=Holsboer++lungenentz%C3%BCndung&source=bl&ots=JARZvqIblR&sig=pjY6BE3Qhl9mdaab5sMsex0Emfo&hl=de&sa=X&ei=OVNYT7i5DMTtsgbiqdn0Cw&sqi=2&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false

Florian Holsboers " Allergie auf Chemikalien"

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. März 2012, 09:27
von Juliane

Florian Holsboers " Allergie auf Chemikalien"

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. März 2012, 10:11
von Juliane
Interview_G&G.

Florian Holsboer. Der Direktor des Münchner Max-Planck-Instituts für Psychiatrie ist davon überzeugt, dass sich eines Tages individuelle neurobiologische Ursachen ausmachen lassen, die zum Entstehen von Depressionen, Angststörungen und anderen seelischen Leiden führen.

Interview
Die Fragen stellte Steve Ayan, Redaktionsleiter von G&G.


"Müssen die Diagnosen, wie sie in den großen
Manualen ICD-10 und DSM-IV definiert sind,
grundsätzlich verändert werden?


Die offiziellen Diagnosen entstehen am Konferenztisch,
nicht im Labor. Solange die Ergebnisse
der Neurowissenschaften nicht integriert
werden, halte ich davon nicht viel."


http://holsboer.de/PDF/Interview_G&G.pdf

Florian Holsboers " Allergie auf Chemikalien"

BeitragVerfasst: Dienstag 13. März 2012, 00:34
von Juliane
„Gefühle sind letztlich molekularbiologische Veränderungen in den Nervenzellen“, lautete Holsboers Ansatz. Und diese molekularbiologischen Veränderungen wollte er verstehen. „Ich interessiere mich für Neuronen“, hielt er einem Kritiker entgegen, „Psychonen gibt es nicht!“

http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=30532597/

Florian Holsboers " Allergie auf Chemikalien"

BeitragVerfasst: Dienstag 13. März 2012, 00:34
von Juliane
Der Professor führt seine Allergien nicht auf den Neuostress zurück.

Psychonen gibt es nicht

BeitragVerfasst: Dienstag 13. März 2012, 19:49
von saskia
Schade, dass er für mein Anliegen in der Telefonsprechstunde nicht persönlich zu sprechen war. Auch wenn er mit seinem Schwerpunkt MS zu MCS vermutlich nicht so viel sagen kann - mich hätte ein Statement von ihm sehr interessiert.

Florian Holsboers " Allergie auf Chemikalien"

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. März 2012, 13:21
von mirijam
Siehe auch hier:

viewtopic.php?t=17351