Seite 1 von 1

Dr. med. Joachim Strienz

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2012, 09:15
von Juliane
Dr. med. Joachim Strienz

Augustenstraße 41
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 - 621705,


"ist Facharzt für Innere Medizin und seit 1993 in Stuttgart niedergelassen. Schwerpunktmäßig betreut er Patienten mit Schilddrüsenerkran- kungen, vor allem Autoimmunkrankheiten wie Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow. Durch die Beschäftigung mit Kryptopyrrolurie wurde sein Blick zunehmend auf andere Störungen der Mitochondrienfunktion gelenkt wie Chronisches Müdigkeits-Syndrom (CFS) und Fibromyalgie (FMS)."

http://www.leben-mit-cfs.de/me">http://www.leben-mit-cfs.de/me

http://www.dr-strienz.de/

http://www.leben-mit-cfs.de/

Dr. med. Joachim Strienz

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2012, 09:16
von Juliane
Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS: Ein Ratgeber für Patienten Joachim Strienz

Amazontext:


"Was ist chronische Erschöpfung? Welche Wege gibt es aus der chronischen Erschöpfung? Plötzlich wird alles schwerer, dauert länger oder wird manchmal gar nicht mehr versucht, da die Erschöpfung den Patienten so sehr lähmt. Dieser Zustand muss mindestens ein halbes Jahr andauern, bevor von einem chronischen Erschöpfungssyndrom gesprochen wird. Dieser Ratgeber beschreibt die Symptome, erklärt wie die Diagnose und die Therapie durch den Arzt erfolgt und gibt Hilfestellung, was der Patient selbst tun kann, um damit besser leben zu können."

Seite 104 ff MCS

http://www.amazon.de/Leben-mit-chronischer-Ersch%C3%B6pfung-Patienten/dp/3863710215/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1345359630&sr=1-4#reader_3863710215">http://www.amazon.de/Leben-mit-chronischer-Ersch%C3%B6pfung-Patienten/dp/3863710215/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1345359630&sr=1-4#reader_3863710215


http://www.amazon.de/Leben-mit-chronischer-Ersch%C3%B6pfung-Patienten/dp/3863710215/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1345359630&sr=1-4

Dr. med. Joachim Strienz

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2012, 15:03
von Sileah
Shit, vorletzte Woche war ich in Stuttgart.

Dr. med. Joachim Strienz

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2012, 16:46
von Juliane
Aus dem Inhaltsverzeicnis:



Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) . . . . . . . . . . . . . 104

Das Modell der neurogenen Entzündung und die

zentrale Rolle des NMDA-Rezeptors . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

Das Phänomen der positiven Rückkopplung . . . . . . . . . . . 108

Erweiterte Diagnostik bei MCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Therapie von MCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

http://www.weltbild.de/media/txt/pdf/9783863710217-039459891-leben-mit-chronischer-erschoepfung.pdf

Leseprobe

http://www.zuckschwerdtverlag.de/fileadmin/Dateien/Buecher-Leseproben/021_Leseprobe.pdf

Dr. med. Joachim Strienz

BeitragVerfasst: Dienstag 21. August 2012, 23:30
von Juliane
@Sileah

Na ja, Du kannst es vielleicht bei deinem nächsten Besuch in Stuttgart nachholen.

Im Buch erfährt man, dass Dr.Strienz bei MCS auf Bekanntes setzt, nämlich auf

Glutathion als Kurzinfusion/Injektion bzw. N-Acetylcystein bzw.MSM
Coenzym Q10, Omega3-Fettsäuren aber auch Taurin


Neu ist der Hinweis auf dieses Medikament:

Flupirtin
http://de.wikipedia.org/wiki/Flupirtin

Dr. med. Joachim Strienz

BeitragVerfasst: Samstag 25. August 2012, 20:38
von Juliane