Seite 1 von 1
3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Donnerstag 19. Juni 2014, 17:41
von Clarissa
Hallo, gestern Abend wollte plötzlich mein linker Arm nicht mehr und ich bin mit der Feuerwehr ins KH gebracht worden, Verdacht auf Hirnschlag. Ich wurde durch den CT geschickt, mit wurde Blut abgenommen man machte viele Tests bei mir, alles ergab kein ganz klares 'Bild. Nach über 2 Stunden waren dann auch alle Blutwerte da und meine MCS-Beschwerden wurden immer schlimmer. Ich bin dann gegen den dringenden ärztlichen Rat gegangen denn die Beschweren wurden immer schlimmer, die Nacht von 0300 bis 0600 habe ich mit O² verbracht.
Der angeratene Besuch beim Hausarzt hat auch nicht gerade dazu beigetragen mich zu stabilisieren, ich soll der Schulter und dem Arm mal ein paar Tage Ruhe und Salbe gönnen und mal schauen ob es besser wird.
Bei der Gelegenheit hat sich heraus gestellt das mein Blutdruckmesser Fantasiewerte anzeigt, ich habe in der Apotheke div. Geräte ausprobiert bis wir ein Gerät gefunden haben das immer mittlere Werte anzeigte.
Nun werde ich für das WE ganz brav und artig sein und hoffen das sich das alle wieder einrenkt.
In so einem Notfall hilft dir auch kein MCS-Ausweis mehr, denn es geht um dein Leben und da muss MCS hinten an stehen.
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Donnerstag 19. Juni 2014, 18:48
von Twei
Liebe Clarissa,
gute gute Besserung....

Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Freitag 20. Juni 2014, 13:39
von Therese
Liebe Clarissa,
alles Liebe und gute Besserung!
Lieber Gruß
Therese
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Freitag 20. Juni 2014, 13:49
von Leckermäulchen
Liebe Clarissa,
ich schließe mich an und wünsche dir für deinen Arm auch, dass du ihn bald wieder normal benutzen kannst.
LG
Leckermäulchen
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Freitag 20. Juni 2014, 17:01
von Kira
Auch von mir liebe Clarissa gute Besserung
und komme schnell wieder einigermaßen auf die Beine.
Lieber Gruß
Kira
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Freitag 20. Juni 2014, 22:49
von Melville
Oh BAbe,
halte bloß die Ohren steif, Du wirst hier noch gebraucht.
Kneifen gilt nicht!
Grüße, Mel
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Samstag 21. Juni 2014, 08:54
von Molly2
Liebe Clarissa,
gute Besserung und alles Gute!
Ich kann gut verstehen, wie es Dir ergangen ist. Wenn man zusätzlich zu einer Erkrankung MCS hat, muss man vom ersten Moment an kämpfen. Mein Herzinfarkt war 2012. Zum Glück hat eine Nachbarin sofort den Notarzt alarmiert. Im Rettungswagen wollte man mir ein Spray verabreichen (Notfallmedikament), ich habe aber gebeten, mir nur Sauerstoff zu geben. Zum Glück hat der Notarzt im Rettungswagen sich darauf eingelassen, auch wenn er mich wohl für ängstlich und überspannt gehalten hat. Der Notaufnahmeraum war ganz o.k. , nur zwei Betten insgesamt belegt. Auf der Intensivstation, zum 1. Mal in meinem Leben musste ich dort liegen,
hatte ich einen Fensterplatz und war allein im Zimmer. So hat man mir das Fenster weit geöffnet. Mir kam zugute, dass mein Geburtstag war und Schwestern und Arzt mir wohlgesonnen waren. Hatte selten so viele persönliche Gratulanten an meinem Geburtstag! Nach der Herzkatheder-OP war ich noch eine Nacht und einen Tag auf der Intensivstation, danach, weil nicht so viele Patienten da waren, mehrere Tage allein ein Zimmer. Nur so konnte ich bleiben, ansonsten hätte ich nach Hause fahren müssen.
Molly2
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Samstag 21. Juni 2014, 11:24
von PappaJo
Hallo Clarissa,
das ist ja schrecklich! Ich hoffe das es Dir bald wieder besser geht. Ist immer sehr ärgerlich und enttäuschend wenn die Ärzte nichts finden, da fehlt der verbissene Dr. House in the House!
Hast Du auch Probleme mit dem HWS/BWS? Wenn da was verspannt und die Nervenstränge abgedrückt werden könnte ich mir solche Beschwerden auch vorstellen. Ich hatte mit den HWS/BWS schon allerlei Symptome. Wärme hilft da gut und auch ein Schal im Sommer.
Die Ärzte achten da wohl nie drauf, da die meisten Leute heute eh wie ein Fragezeichen aussehen.
Gib mal Bescheid wenn Du wieder schreiben kannst.
Gute Besserung!!!
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Samstag 21. Juni 2014, 13:00
von Clarissa
Hallo ihr Lieben, danke für die guten Wünsche. Ich kämpfe immer noch mit den Nachwehen der Klinik.
Mein Arm ist zu gut 90% wieder gebrauchsfähig, der Rest soll mit der Zeit kommen, dafür habe ich aber plötzlich ein Problem mit dem Blutdruck kann noch am Toxic-Overload liegen, denn schon im RTW auf der Fahrt in das KH habe ich heftig reagiert und in der Stroke-Unit ging es dann massiv weiter, etwas Erholung gab es dann im CT Raum, dort war die Luft so sauber das ich sogar mal ohne Maske sein konnte.
Ja also jetzt heißt es etwas abwarten und mal schauen wie es sich entwickelt.
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Samstag 21. Juni 2014, 13:37
von Leckermäulchen
Gut dass du wenigstens wieder zu Hause in Sicherheit bist, Clarissa.
Mit Blutdruck habe ich allerdings keinerlei Erfahrung, da meiner immer "gesund niedrig ist und war (wenn er gemessen wurde).
Beeinflussen Chemikalien den auch? (blöd nachfrag)
Hoffentlich dauert dein Abbau der Schadstoffe nicht allzu lange. Wünsche dir weiter gute Besserung und keine Zwischenfälle mehr.

Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Samstag 21. Juni 2014, 14:10
von Clarissa
Leckermäulchen hat geschrieben:Mit Blutdruck habe ich allerdings keinerlei Erfahrung, da meiner immer "gesund niedrig ist und war (wenn er gemessen wurde).
Beeinflussen Chemikalien den auch? (blöd nachfrag)
Hoffentlich dauert dein Abbau der Schadstoffe nicht allzu lange. Wünsche dir weiter gute Besserung und keine Zwischenfälle mehr.

Ja bei mir zerschiessen div. Sachen meinen Blutdruck, den Magen-Darmtrakt, das Sehvermögen ....
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Samstag 21. Juni 2014, 16:58
von Leckermäulchen
Oh manno, da wünsch ich dir, dass das bald vorbei ist, liebe Clarissa..

Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Samstag 21. Juni 2014, 19:04
von Yol
Hallo Clarissa - Hoffe Dir geht es zu Hause besser. Kann es nicht sein dass Du eine kräftige Giftdosis irgenwie/wo erwischt hast? Wünsch Dir bessere Zeiten. Kann Deine Erfahrung nur teilen - Notfall hilft uns nicht. Wir stehen da wie der Ochs vorm Berg und keiner versteht dass wir etwas anderes brauchen als das was der Notdienst anbieten kann - zumindest heute noch. Aber - wenn sowas wie bei Dir eintritt - dann braucht man Hilfe und es gibt nur den Notdienst der meist erreichbar ist....
Errinnere mich, dass ich vor 13 Jahren mit analogen Symptomen zu kämpfen hatte - war bei mir die gesamte linke Seite. Blutdruck und Herzfrequenz fuhren bei Reaktionen immer in bedenkliche Bereiche - abrupt, meist aber innerhalb von Stunden wieder runter.
Ist bei mir weitgehend besser geworden. Allerdings - wegen der MCS-Symptome die bei mir immer über Herz/Blutdruck liefen/ laufen - auch heute noch - wurde mir ein Betablocker verschrieben - der puffert die Reaktionen sehr gut - allerdings bei akuten Reaktionen reicht das nicht.
Herz/Blutdruck hat auch mit Histamintoleranz zu tun - da können diese Reaktionen auch vorhanden sein - tlw. sehr heftig. Irgendwann ist nicht mehr gewusst ob MCS-Reaktionen auf Gifte usw. oder HI.
Herz/Blutdruck ist auch bei Candida albicans als Reaktion bekannt.
@ Leckermäulchen, denke dass einige Deiner Fragen hiermit mitbeantwortet wurden.
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Sonntag 22. Juni 2014, 08:54
von Karlheinz
Auch von mir gute Besserung.
Mit zunehmendem Alter häufen sich leider diese Risiken.
Weiß auch nicht wie das werden soll.
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Sonntag 22. Juni 2014, 16:41
von Sternentaenzer
Liebe Clarissa,
ich hoffe, dass es Dir bald wieder besser gehen wird und Du Dich von den Expositionen im Krankenhaus erholen kannst.
Sternentaenzer
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Montag 14. Juli 2014, 14:25
von Arnfried
Hallo Clarissa,
hab gerade erst diesen Thread gelesen. Zum Glück hast du das einigermaßen gut überstanden. Wurde mittlerweile die Ursache der Armlähmung herausgefunden?
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Montag 14. Juli 2014, 14:32
von Clarissa
Nein, meine eigene Diagnose, Nerv gequetscht im Schultergelenk. Die Nachwehen haben gute 2 Wochen angedauert. Also wie das werden soll, wenn ich da wirklich für länger rein muss, besser nicht drüber nachdenken.
Re: 3 Stunden in der Rettungsstelle Stroke Unit

Verfasst:
Dienstag 15. Juli 2014, 18:02
von Arnfried
Ja, ein stationärer Klinikaufenthalt wäre die Hölle. Wenn die wenigstens ihre Böden duftfrei wischen würden...
Und dann musstest du auch noch die Diagnose selbst stellen. Man sollte meinen, auf einer Stroke Unit gäbe es einen halbwegs kompetenten Neurologen, der mal den Patienten anschaut und nicht nur seine Apparate. Hoffentlich wars eine einmalige Geschichte.